Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Kiepenkerl Crocus
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 22. Februar 2021
von: Kunde
am 5. Dezember 2020
von: Kunde
am 5. Dezember 2020
von: Kunde
am 5. Dezember 2020
von: Kunde
am 20. Oktober 2020
von: König-Menzel
bin auf die farbe (da ich einen blau-weissen garten habe) im frühjahr gespannt ;-)



lg s. k-m
Frage Nr. 35087: Safrankrokus Crocus sativus
Hallo, blüht der angebotene Crokus sativus im Frühjahr oder im Herbst und wie kann ich ihn im Herbst von giftigen Herbstkrokussen und Herbstzeitlosen unterscheiden?
Danke und VG
Bettina Hölzer-Korbstein
Antwort: Moin, die Herbstzeitlose ist einfarbig und verfügt über 6 Staubblätter, an einem Stengel stehen mehrere Blätter, an denen kein Mittelnerv zu sehen ist; der Safrankrokus ist gestreift und hat nur 3 Staubblätter, die Blätter wachsen aus der Mitte und haben deutliche Mittelnerven, die beinahe weiß sind. Man kann diese beiden Pflanzen tatsächlich gut unterscheiden. Gruß Meyer
Frage Nr. 34860: Rehe fressen unsere Friedhofs-Bepflanzung
Welche Pflanzen sind geeignet ein Friedhofsbeet zu bepflanzen?
Wir heben einen Waldfriedhof und eine Gemeinde, die angeblich kein Geld für einen intakten Zaun hat.
Antwort: Moin, da helfen nur Stacheln und schlimme Gerüche, um das Wild zu vergrämen. Eine Möglichkeit wäre der Einsatz von Berberitzen, die sich nicht nur gut wehren, sondern im Jahresverlauf schön färben können. Außerdem sind sie ein schönes Vogelnähr- und Schutzgehölz. Aber auch die Stechpalme in ihren vielen verschiedenen Ausformungen können eine schöne, niedrige Hecke bilden, z.B. der Glanzzwerg ist wehrhaft und langsamwüchsig. Es gibt aber auch erstaunlich viele Stauden, die nicht gerade auf der Speiseliste ganz oben stehen, z.B. Astilbe, Blauraute, Phlox, Malve, Lauch, Schmuckkörbchen, Nachtkerze, Krokus, Mädchenauge, Schneeglöckchen und Rittersporn. Gruß Meyer
Frage Nr. 33850: Narzissen und Krokus
Welche Temperatur kann ich meine Narzissen und Krokus aussetzen ich habe sie vor einer Woche in kleine Töpfchen gekauft ich stelle sie am Tag auf den Balkon und Abends Stelle ich sie wieder in die Wohnung ist dass richtig oder falsch?? Ich wäre dankbar wenn sie mir diese Fragen beantworten könnten und bedanke mich schon yetzt dafür! M.f.G.Elfi!!
Antwort: Moin, sie sollten eine gleichmäßige Temperatur einhalten. Das gelingt am besten, wenn sie die Töpfe an einem kühlen (5- 10°C), hellen Raum aufstellen, damit die Pflanzen auch die Tageslichtdauer wahrnehmen können. Das gelingt ganz gut an einem Kellerfenster. Sie können sie aber auch auf dem Balkon stehen lassen, packen Sie die Töpfe in einen Karton mit Laub, Stroh, oder geknülltem Zeitungspapier, um sie vor direktem Frost zu schützen. Die Auspflanzung sollte dann in frostfreien Boden erfolgen, bei einer Frühjahrspflanzung ist aber im selben Jahr keine Blüte zu erwarten. Gruß Meyer
Frage Nr. 30809: Blühwiese
Hallo Herr Meyer,
Überall auf den Feldern in unserer Umgebung blühen immer mehr Felder mit insektenfreundlichen Blühpflanzen (Sonnenblumen, Blühpflanzen aller Art..). Wir haben eine größere brachliegende Wiesenfläche und könnten solche Pflanzenmischungen aussähen. Wir wissen aber nicht unterwelchem Namen man bestellen kann oder wie die genaue Bezeichnung dieser Mischung ist. Kann man solche evtl beipflanzmich bestellen?
mfG Claus Conrad (bin Kunde bei pflanzmich)
Antwort: Moin,auf unserer Seite finden Sie Tierfreundliche Pflanzen.Wir haben da extra Rubriken für gemacht, da die Nachfrage sehr hoch war.Die finden Sie auf unserer Homepage ziemlich weit unten. Tierfreundlich ist die Überschrift und darunter finden Sie dann was Sie brauchen.Gruß Meyer
Frage Nr. 30557: Blühstreifen - Kombination Krokus - Wildblumen
Hallo Herr Meyer,
ich habe einen etwa 75 Meter langen und etwa 80 cm breiten Streifen, welcher sich zwischen meinem Zaun und dem Gehweg befindet. Bisher wächst da "Rasen". Jetzt war meine Idee; den Streifen zu grubbern, Krokusse zu stecken und zeitgleich eine "Blumen-Wiese-Wildblumenmischung" anzulegen.
Jetzt meine Frage: Ist eine Herbstsaat bsp. mit "Kiepenkerl Wildblumen" überhaupt möglich? Mit dem Stecken der Krokusse in einem Arbeitsschritt wäre das durchaus sinnvoll. Oder wie gehe ich am besten vor?
Liebe Grüße aus dem schönen Spreewald
Antwort: Guten Tag,
ja , es macht durchaus Sinn das in einem Arbeitsgang zu machen. Wir haben die Pflanzen für die Herbstaussaat in diesem Link zusammen gestellt. https://www.pflanzmich.de/kategorie/saatgut-and-zwiebeln/fruehjahrsblueher-aussaat-im-herbst
Weitere Bienenfreundlivche Pflanzen haben wir hier zusammen gestellt. https://www.pflanzmich.de/magazin/insekten-im-garten
Da geht einem das Herz auf.
Die Wildblumen Wiese kann den Oktober über noch Ausgesät werden.
Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben