+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Olivenbaum

Olea europaea



  • uralte europäische Kulturpflanze
  • malerischer, knorriger Wuchs
  • Standort sonnig
  • blüht von April bis Mai
  • mediterranes Flair
  • sehr schöner knorriger Wuchs
  • Gartenbaum, Wintergarten, Solitär, mediterraner Garten, Kübel

Der Klassiker unter den Olivenbäumen. Die griechische Schönheit Olea europaea wächst an sonnigen Orten und erreicht eine Höhe von bis zu 20 Metern. Er trägt traditionelle Oliven als Früchte und verschönert ihren Garten ungemein. Sein griechischer Charme überzeugt nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Frühjahr, wenn das Bäumchen zu neuem Leben erwacht. Der Olivenbaum (Olea europaea) ist ein im Alter oft knorriger Baum, der im Mittelmeergebiet große Verbreitung findet und schon seit Urzeiten kultiviert wird. In alten Schriften wird er als Ölbaum bezeichnet. Der Olivenbaum gilt überdies als Symbol des Friedens (Taube mit Ölzweig).

Erste Erfrierungserscheinungen treten bei -7°C auf, daher gilt der Olivenbaum in seiner mediterranen Heimat als winterhart, kann in unseren Klimaten allerdings nur mit einem sehr guten Winterschutz, besser noch im Gewächshaus, Wintergarten oder hellen Keller überwintern. Ältere Exemplare können, gut eingepackt, jedoch bis zu -15°C gut überstehen.

pflanzmich.de Info:
á Italia = Pflanzen aus Italien
(diese werden nach Ihrer Bestellung
frisch aus Italien bestellt)
-die Lieferzeit der Pflanzen à Italia
beträgt ca. 10-20 Werktage

-die Anwachsgarantie der Pflanzen á Italia ist ausgeschlossen, da es sich um sehr frostempfindliche Pflanzen handelt.
Also denken Sie daran die Pflanzen im Winter fachgerecht zu schützen.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsbreite

200 bis 250 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 20,00 m

Zuwachs

0,10 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blass gelb

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

aus der Blüte bildet sich nach der Befruchtung die Frucht: die Olive

Fruchtfarbe

schwarz

Laub

Blattwerk

immergrün

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

silbrig-grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

steinig, lehmiger Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler, dennoch bis in eine Tiefe von 6 m zu finden

Frosthärte

Zimmerpflanzen winterhart bis 0 Grad

Familie

Oleaceae

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Überwinterung an einem hellen Ort bei 5- 10°C

Besonderheit

sehr schöner knorriger Wuchs

Pflanzhilfen

Baumhoroskop

Baumzeichen für 23.09.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baumhoroskop

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

knorriger Wuchs
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

grün

Geschmack, Essbarkeit

nach der Bearbeitung sehr aromatisch
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden
Unsere Empfehlung
100 - 150 cm

Lieferung bis Donnerstag 01.06.2023

Einzelpreis:

29,99 €

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sommersaison- Pflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 154274
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juni
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juni
24,99 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 214228

Lieferung bis Donnerstag 01.06.2023

- 25%

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

39,9929,99
-
+
Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107490

Lieferung bis Donnerstag 01.06.2023

- 34%

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

99,9965,00
-
+
Artikel Nr. 221101

Lieferung bis Donnerstag 01.06.2023

- 29%

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

119,9985,00
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86010
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

249,99 €
-
+
Artikel Nr. 203355

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

1.999,99 €
-
+
Halbstämme (Stammhöhe ca. 150cm)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 114397
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

229,89 €
-
+
Artikel Nr. 114398
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

278,29 €
-
+
Artikel Nr. 114399
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

326,69 €
-
+
Sondergrößen! Ganz besondere Spezialformen einer Pflanze
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 164640
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

- 15%
1.189,99 € 1.399,99 €
SALE%
bis 02.06.2023
-
+
Artikel Nr. 193653
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

- 15%
1.529,99 € 1.799,99 €
SALE%
bis 02.06.2023
-
+
Artikel Nr. 159908

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

2.419,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 41 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Hintergrundinformationen zum Olivenbaum

Der Olivenbaum wird auch oft als Echter Ölbaum bezeichnet und trägt den botanischen Namen Olea europaea. Sowohl der deutsche, als auch der botanische Name lässt sich leicht herleiten. Da aus den Früchten des Baumes - den Oliven - Öl gewonnen wird, wird der Baum seit langer Zeit in der deutschen Sprache plump Ölbaum oder Olivenbaum genannt. Der lateinische Name spaltet sich in Olea, was auf Latein nichts anderes als Öl heißt, und in europaea auf. Letzteres beschreibt die Herkunft aus dem europäischen Kontinent. Der Olivenbaum gehört zu der Familie der Ölbaumgewächse und ist somit verwandt mit dem Flieder, der Forsythie, der Esche und vielem mehr. Der Olivenbaum ist natürlich disjunktiv beheimatet. Dementsprechend kommt er an weit auseinander liegenden Orten und unabhängig voneinander natürlich vor. Wilde Olivenbäume wachsen in der Mittelmeerregion, Südafrika und im Nahen Osten. Der Olivenbaum ist ein großer Bestandteil der Vegetation, Agrarwirtschaft und Kultur der mediterranen Klimazone Europas. Der Olivenbaum ist bekannt für sein sehr hohes zu erreichendes Alter und für den enormen Stammumfang, den knorrige Altbäume erreichen können. So steht der älteste Olivenbaum im heutigen Griechenland schon etwa 4000 Jahre und ist auf einen Stammumfang von über 12m herangewachsen. Besonders hoch wachsen die Ölbäume nicht, die maximale Wuchshöhe liegt im Durchschnitt zwischen 10-20m. Durch das relativ anständige Wuchsverhalten mit einem Zuwuchs von bis zu 40cm pro Jahr nimmt einem der Olea europaea einen kräftigen Schnitt nicht übel. Die Haltung und Pflanzung eines Olivenbaumes sollte gut überlegt sein, denn er verträgt zwar sehr gut Hitze, ist aber nicht frosthart. Es sollten sich vorher Gedanken über einen Überwinterungsplatz gemacht werden. Aus Olivenbäumen werden jährlich etwa 15,5mio Tonnen Olivenöl produziert, wobei Spanien fast ein Drittel davon produziert.

Der Olivenbaum als Symbol Kulturgut

Viele Schriften und altertümliche Beschreibungen zielen auf den Olivenbaum. So schrieben Homer und Äsop schon über das Ölbaumgewächs und auch im Koran und in der Bibel findet die Pflanze einen Platz.

„Einst machten sich die Bäume auf, um sich einen König zu salben, und sie sagten zum Ölbaum: ‚Sei du unser König. ‘ […]

Aber nicht nur in der Bibel oder in anderen alten Schriften wird der Olivenbaum beschrieben und als Kulturgut wertgeschätzt, im Christentum und oft auch in anderen religiösen und nichtreligiösen Regionen der Erde bezeichnet eine Taube mit Ölzweig den Frieden. Sogar im antiken Griechenland war der Olivenbaum der Göttin Athene als heiliger Baum zugeschrieben. In noch früherer Zeit, wohl in der Bronzezeit, war der Olivenbaum den Menschen nicht nur wegen seines Öles wichtig, das Holz des Baumes wurde auch zu Holzkohle verarbeitet. Diese half den Menschen in den damals wichtigsten Ländern der Kupferindustrie beim Schmelzen der Erze und Metalle.

Olea europaea als Ölpflanze

Der größte Nutzfaktor des Olivenbaumes stellt selbstverständlich das Öl dar. Das Öl des Baumes wird nicht zum Heizen oder zur Energiegewinnung gebraucht, sondern am häufigsten als Speisemittel. Die Gewinnung von Olivenöl erfolgt durch den Nachgang verschiedener Schritte. Als erstes werden die Früchte des Baumes per Hand gepflückt oder mit einer Maschine vom Baum geschüttelt und anschließend gesammelt. Beim manuellen Verfahren werden die Früchte zuerst in so genannten Ölmühlen zerkleinert und die Masse danach aufgeschichtet und gepresst. Das ausgetretene Gemisch aus Öl und Wasser ruht so lange, bis sich beide Substanzen deutlich voneinander getrennt haben. Im modernen, maschinell geprägten Verfahren werden die Oliven zunächst von Blättern und anderen groben Fremdkörpern entfernt und danach in Wasser gewaschen. Die reinen Oliven werden danach maschinell zerkleinert und geknetet. In Zentrifugen wird zuletzt nacheinander das Öl vom Wasser und von den Früchten selbst getrennt. Nicht nur in der Antike wurde mit dem reichhaltigen Öl des Baumes gehandelt, auch heute findet die Flüssigkeit Anteil auf dem bestehenden Weltmarkt.

Pflege, Standort und Verwendung

Olea europaea ist sehr pflegeleicht. Die Pflanze kann bei Bedarf gedüngt werden, muss aber nicht. Hierzu sollte in den Sommermonaten etwa jede Woche mit Volldünger gedüngt werden. In diesen Monaten sollte der Baum auch regelmäßig gegossen werden, generell ist sein Wasserbedarf jedoch eher gering. Der Olivenbaum sollte an einem sonnigen Standort stehen, denn Hitze und Licht sind überhaupt kein Problem für ihn. Lediglicht Frost mag Olea europaea nicht. Im Winter sollte er also in ein angemessenes Quartier gebracht werden, wo die Temperatur bestmöglich um die 10°C betragen. Hierfür eignet sich beispielsweise der hauseigene Keller oder ein Schuppen, bestmöglich ein Gewächshaus, in dem es nicht friert. Wenn es an einem Überwinterungsstandort zu dunkel ist, muss mit der Verwelkung einiger Blätter bis zum Frühjahr gerechnet werden. Der Olivenbaum ist dankbar für jeden Guss und für jede Pflege.


Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Olea


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Olea europaea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 27. März 2023
Olive
von: Kunde
Sehr schöne kräftige Pflanze,super verpackt.
am 17. Januar 2023
Olea europaea
von: Kunde
am 27. November 2022
Sehr gut
von: Marlies
Die Pflanze kam unbeschädigt, weil gut verpackt, und gesund bei mir an. Die Bestellung sowie die Lieferung waren einfach, schnell und unkompliziert.
am 22. November 2022
Olea europaea
von: Kunde
gesunde Pflanze zu einem gutem Preis
am 18. Oktober 2022
Olea europaea
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40346: Unterpflanzung Olivenbaum

Hallo, ich habe ein Olivenbäumchen im Kübel und würde dies gern unterpflanzen. Was wäre geeignet? Vielen Dank

Antwort: Moin, Oregano, Lavendel, Thymian passt gut dazu und verträgt auch die Konkurrenz im Wurzelbereich. Gruß Meyer


Frage Nr. 40085: Olivenbaum

Hallo Meister Meyer! Ist es normal, dass der Olivenbaum gem. der aktuellen Jahreszeit so aussieht?! Sofern nicht - was sollte unternommen werden, um den schönen Olivenbaum zu retten?! PS: Wir hatten für die Winterzeit alle empfohlenen Vorkehrungen zum Schutz getroffen. Viele Dank für Ihre Bemühungen!

Antwort: Moin, das ist in der Tat ein Warnsignal, der Olivenbaum sollte auf diese Probleme überprüft werden: Staunässe, Trockenheit, und Nährstoffmangel. Alles lässt sich ohne flächendeckendes Unkrautvlies deutlich besser regulieren, bzw. es reguliert sich selbst. Gruß Meyer


Frage Nr. 37307: Olive

Hallo Meister, meine Olive lässt seit Ende letzter Wochen die Triebspitzen hängen und diese vertrocknen einfach. Auch werden viele Blätter braun. Ebenfalls beginnen wie auf dem Bild zu sehen die Triebe Braun zu werden. Was könnte das sein? Danke für deine Hilfe.

Antwort: Moin, steht der Olivenbaum im Kübel, dann sollte er gewässert und gedüngt werden. Auf dem einen Foto sieht es zwar schon so aus, also ob das Blatt einen Pilzbefall aufweist, allerdings halten auch die Blätter des Olivenbaums nicht ewig. Meistens fallen sie nach zwei Jahren zwischen April und Juni ab. Das betrifft alte Blätter. Die eingekürzten Triebe stehen nach dem Schnitt schon auch stark über und vertrocknen dann bis zu der Verzweigung, wo die neuen Seitenzweige doch sehr gesund aussehen. Tatsächlich kann ich keinerlei akute Krankheitsanzeichen erkennen. Möglicherweise fehlen Nährstoffe und Wasser, damit sich die Triebspitzen auch problemlos ausbilden können. Gruß Meyer


Frage Nr. 36802: Olivenbaum stirbt

Hallo, ich habe Olivenbäume, die auf einmal anscheinend einen Pilz bekommen und absterben. Einer ist schon kaputt gegangen, der zweite kämpft noch. Es scheint nur die Hälfte des Stammes befallen zu sein. Hat jemand eine Idee was man tun kann um ihn zu retten? Anbei 3 Bilder Vielen Dank

Antwort: Moin, da hab' ich erstmal einen Kollegen fragen müssen, Oliven sind ja schon etwas spezieller. Also, das könnten tatsächlich auch überwinternde Schildläuse sein, aber weil eine Seite des Baumes bereits abgestorben scheint ist es offensichtlich ein Pilz, der die Leitungsbahnen befallen hat. Das heißt, er steckt bereits länger in dem Gehölz und ist über die Wurzeln eingetreten. Die Knubbel sind dann die Pilzfruchtkörper, die erscheinen nur zur Sporenverteilung. Dann ist der Baum bereits von den Pilzen durchdrungen. Da wird keine Rettungsmaßnahme mehr greifen, tut mir leid. Gruß Meyer


Frage Nr. 36556: Frage

Guten Tag liebes Team Ich hätte eine etwas speziellere Frage; Anfang September werde ich heiraten und möchte meinen Gästen am Fest je ein kleines Olivenbäumchen schenken (da die Bedeutung der Olive wunderschön ist). Nur habe ich bis jetzt kein Gartencenter gefunden. Ich bräuchte 30-40 kleinste Olivenbäumchen in kleinen Töpfchen. Wie sieht das bei Ihnen aus - kann man da was machen? Liebe Grüsse Sandrine Allam

Antwort: Moin, wenn Sie in unserem Shop mal nach Olive suchen, dann kommen Sie zu unseren Angeboten. Das kleinste ist dann ein Stämmchen mit 20-30 cm zu je 24,99 € (Art. 154274). Es gibt aber auch noch das Küchenkraut Olivenkraut, das sonst eine Alternative sein könnte. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben