+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Blaue Katzenminze 'Kit Cat'

Nepeta x faassenii 'Kit Cat'


  • niedrige, polsterbildende Sorte mit reicher, bienenfreundlicher Blüte
  • dauerblühend, pflegeleicht, nachblühend, recht standorttolerant
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis September
  • flächendeckend
  • aromatischer Blatt- und Blütenduft, Staude des Jahres 2010
  • Blumenbeete, Bienenweide, Flächenbegrünung, Solitär- und Gruppenpflanzung, Kübel, Rosenbegleiter, Rabatte, Bauerngarten, Blumengarten, Dachgarten, Rosengarten, Steingarten, Lavendelersatz

Die Blaue Katzenminze 'Kit Cat' (bot. Nepeta y faassenii 'Kit Cat') ist eine so schöne wie nützliche Staude mit blauvioletten Blüten. Nicht nur ein beliebter Lavendelersatz, Katzenminze allgemein wurde vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2010 gewählt. Nicht zu Unrecht finden wir: Sie erfüllt alle Kriterien dank eines gesunden Wuchses, einer sehr guten Standfestigkeit, einer langen Blütezeit und ansprechender Optik. Der aromatische Duft der Katzenminze geht von ihren Blüten und Blättern aus. Er lockt nicht nur uns an, sondern auch wichtige Bestäuber wie unsere Bienen! Auch unsere Katzen fühlen sich - ganz dem Namen gemäß - angelockt! So auch eben von Kit Cat, und das über Monate hinweg von Mai bis September.

Die Blaue Katzenminze Kit Cat ist eine besonders niedrige und polsterbildende Sorte, so dass sie Flächen monatelang in ein Blütenmeer verwandelt. Dieser Dauerblüher wird auch gerne in Töpfe und Kübel gepflanzt. Ebenso macht er sich gut im Blumenbeet, als Rosenbegleiter, in Rabatten, im Bauerngarten oder Dachgarten, im Steingarten oder als Lavendelersatz. Die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich! Diese blauviolette Sorte erreicht dabei stets eine Höhe von bis zu 40 Zentimetern bei selber Breite. Der Standort sollte sonnig sein, mit einem trockenen bis frischen, durchlässigen, kiesigen bis lehmigen, neutralen bis schwach sauren Boden - der überdies karg sein darf! Große Aufmerksamkeit ist bei dieser pflegeleichten Katzenminze nicht nötig. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte kann eine zweite im Herbst hervorbringen. Nur Kübelpflanzen sollten erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden - so überstehen sie mit einem Schutz versehen den Winter besser. Ausgepflanzte Exemplare sind gut winterhart. Alle 3 bis 5 Jahre sollte sie geteilt werden. Mehr Pflege benötigt die Blaue Katzenminze Kit Cat nicht, um uns auf Jahre hinaus zum so schönen wie ökologisch wertvollen Dauerblüher zu werden!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, locker, aufrecht bis bogenförmig, horstig, raschwüchsig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blau

Blütenbeschreibung

einfach, stark duftend, zwittrig, doppelte Blütenhülle, fünfzählig, zygomorph, in Ähren

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

würzig frisch

Blütenform

lippenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen, unscheinbar

Laub

Blattwerk

oval, behaart, gegenständig, aromatisch duftend, gezähnt, runzelig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

trocken bis frisch, durchlässig, normaler Gartenboden, kiesig bis lehmig, neutral bis schwach sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

8 bis 10 Pflanzen pro m², 35 cm Pflanzabstand

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Mehrjährig

check

Jahrgang

1784

Pflegetipp

alle 3 bis 4 Jahre teilen

Besonderheit

aromatischer Blatt- und Blütenduft, Staude des Jahres 2010

Nährstoffbedarf

mäßig
Unsere Empfehlung
3l-Container

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

9,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105989
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+
Artikel Nr. 195833

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

9,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, kompakt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

volle Sonne

Standort

kiesig, sandig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

blaues Blütenmeer, Duft, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten blau

check

Blautöne

blauviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

violettblau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Bienenfreundlich

check

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 31 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Nepeta x faassenii 'Kit Cat'

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40422: Beet vorbereiten

Hallo Herr Meyer,  ich möchte gerne ein Beet mit trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern (Blauraute, Katzenminze, Sedum, Stipa) anlegen. Aktuell ist in dem Beet normaler Oberboden den ich gerne aufbereiten möchte. Was empfehlen Sie dafür? Kies, Splitt oder Sand? In welcher Menge bzw. welchem Verhältnis? Welche Körnung? Mulchen möchte ich gerne mit Kies. Welchen empfehlen Sie dafür? Empfehlen Sie ein Unkrautvlies unter dem Mulch? Wenn ich die Pflanzen dann einsetzte, muss ich die vorhandene Pflanzerde in denen sich die Pflanzen beim Transport befinden entfernen? Ich bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen! Viele Grüße, Amira

Antwort: Moin, Kies kann, muss aber nicht, Körnung 8/16. Splitt darf nicht, der ist scharfkantig und verletzt die Wurzeln. Sand muss, Körnung 4/8. Ideal wäre eine Mischung von je einem Drittel Sand, Kies und Pflanzerde. Falls nur Sand und Pflanzerde verwendet werden, dann läuft es auf 50-50 hinaus. Mulchen würde ich gleich lassen, das durchlässige Substrat erhitzt sich in der Sonne ja eh' schon. Dann noch den Boden mit Kies zu belasten und aufzuheizen wird einer Neupflanzung von Stauden einfach zu viel. Mit Druck und Hitze können zwar Diamanten entstehen, aber keine schönen Rabatten. Unkrautvlies lässt Unkraut von unten nicht durch, aber es sammelt Flugsand, auf dem wachsen dann obenauf Unkräuter. Ein Gewinn ist das also nicht. Und zu allem Überfluss ist es auch noch unmöglich für Niederschlag da hindurch zu dringen, das Beet wird also letztendlich wasserdicht abgeschlossen. Insgesamt hört sich das immer pflegeleicht an, aber unter solchen Umständen können Pflanzen eigentlich nur im Kübel auf dem Vlies und dem Kies kultiviert werden. In keinem Fall darf die Pflanzerde von den Stauden entfernt werden, dabei würden die vielen feinen Wurzeln beschädigt und mit entfernt werden. Letztendlich ist ein Steingarten eben auch nicht ganz pflegearm, richtig angelegt aber ein Schmuckstück, in dem man gerne regelmäßig Unkraut entfernt für eine ganz besondere Pflanzengesellschaft. Gruß Meyer



Frage Nr. 40290: wer frisst meinen Blütensalbei?!

Hallo Herr Meyer, ich habe vor drei Wochen paar Stauden gesetzt, alle fühlen sich sehr wohl, außer der Blütensalbei - der wird verspeist! irgendeine Idee was oder wer das sein kann? (ich dachte Schnecken mögen keinen Salbei!!) in der Nachbarschaft ist Thymian, Katzenminze und Garbe, die haben nichts. kann man die Salbeipflanzen noch retten oder war’s das jetzt?! danke für die Hilfe Tamara

Antwort: Moin, wenn da keine Schleimspuren sind, dann gibt es ja auch noch andere 'Pflanzenfresser' im Garten. Und so richtig imun ist keine Pflanze, in der größten Not frisst der Teufel eben auch Fliegen. Ich würde über den Salbei eine abgeschnittene Wasserflasche stellen. Oder eine andere Haube, die Käfer, Schnecken, Ameisen, Ohrenkneifer usw. fernhält. Dann kann sich die Staude erholen, lebendig ist sie ja ganz offensichtlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40131: wildstauden, schmales Beet, Halbschatten

Hallo, ich möchte dieses langes Beet mit 2-3 verschiedene wildstauden für Bienen und Schmetterlingen bepflanzen. Die Stauden sollen über den Sommer bis in den Herbst blühen und mehrjährig sein. Vorne hätte ich gerne etwas wie blaukissen, und am Zaun etwas was aussieht wie steppensalbei (in rosa) oder wie Prachtspiere. welche einheimische Stauden fallen ihnen da ein? oder was sagt ihre Erfahrung, welche Dauerblüher würden mich glücklich machen? viele Grüße T. Sovic

Antwort: Moin, Salbei, Katzenminze, Blaukissen, Teppichphlox, Thymian, Prachtkerze, Duftnessel, Günsel, Fingerhut, Storchschnabel und Polsterglockenblume fallen mir da zuerst ein. Nichts blüht ewig, aber diese hier wechseln sich ab und blühen auch immer mal wieder. Außerdem haben sie verschiedene Höhen, so dass es eine fröhliche belebte Ecke wird. Es muss bei Stauden auch nicht immer einheimisch sein, die Insekten nehmen auch andere Zierpflanzen gerne an. Gruß Meyer



Frage Nr. 40055: Hangabsicherung

Lieber Herr Meyer, wir müssen kurzfristig einen Hang auf unserem Grundstück absichern, der viel Sonne abbekommt am Rande des Spessarts. Wir dachten an Bodendecker. Dies sollten aber schnell wachsen, günstig und insektenfreundlich sein und bei Bedarf auch wieder einfach entfernt werden können. Was meinen Sie? Viele Grüße Vanessa L.

Antwort: Moin, Sie sollten bei diesen Grad an Gefälle auf jeden Fall über ein Geotextil nachdenken, so einen Hang können Pflanzen kurzfristig nicht zum Halten bekommen. Das geschieht nämlich über die Bildung von vielen Feinwurzeln, die schon etwas Zeit zum Wachsen brauchen. Gleichzeitig sind die Pflanzen dann gut eingewachsen, bilden Ausläufer und lassen sich anschließend nicht leicht entfernen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Böschungsschutz aus Kokos ist da die beste Möglichkeit, um den Hang abzufangen. Zusätzlich können dann Pionierpflanzen eingesetzt werden. Eine gute Möglichkeit wäre in der sonnigen Lage Katzenminze, Efeu, Brombeere, schmalblättrige Ölweide, Balkan- Storchschnabel. Die haben aber alle die Tendenz zu bleiben. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben