+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Gehörntes Stiefmütterchen

Viola cornuta (violett)


  • Standort sonnig halbschattig
  • blüht von Mai bis August
  • Dauerblüher
  • steingärten, Pflanzengefäße

Das gehörnte Stiefmütterchen, bot. Viola cornuta, schwarzblau stammt ursprünglich aus den Pyrenäen und Nord-Spanien und wächst dort zwischen Felsen und im Grasland. Verwendet werden können sie im Steingarten, als kleine Schmuckstücke im ländlichen Garten, ins Beet eingestreut und am Gehölzrand in nicht zu stark durchwurzeltem Boden. Hornveilchen mit ihrem nostalgischen Flair sind auch für Pflanzgefäße wunderbar geeignet. Die Blütezeit des gehörntes Stiefmütterchen erstreckt sich nahezu über das ganze Jahr, mit einer schwarzblauen Hauptblüte von April bis Juni und einer Nachblüte im Herbst. Bei idealem Standort und guter Pflege wird es lange leben und Ihnen viel Freude bereiten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

breitbuschig

Wuchshöhe

0,10 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett

Laub

Blattwerk

lanzettlich

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

normal, kalkarm, durchlässig

Pflanzbedarf

1-2

Besonderheit

Dauerblüher

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 111699
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
4,39 €
Ab 25:
3,84 €
Ab 100:
3,29 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

(Sonne) - Halbschatten

Vorkommen

Waldränder, Wegränder, Wiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Viola cornuta (violett)

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39871: Leuchtender pinker Sommerflieder

Hallo sehr geehrter Herr Meyer, ich bin auf der Suche nach einem kräftig knalligen pinkfarbenem Sommerflieder. Möglichst nicht ins violett gehend. Ich schwanke zwischen dem Buddleja davidii Funky Fuchsia und dem Royal Red. Welcher der beiden ist kräftiger, bzw. leuchtender von der Farbe? Ich habe gelesen, dass der funky fuchsia sich dichter und eher breit und rundlich ausbreitet. Er ist auch nicht so hoch, was gut für mich wäre. Kann man ihn trotzdem etwas unterpflanzen oder breitet er sich auch dicht am Boden aus? und die Gegenfrage: Kann man den Royal Red auch kleiner als 2m halten? Vielen herzlichen Dank Ihnen und liebe Grüsse Sandra

Antwort: Moin, beide Sorten haben eine Tendenz ins rötliche zu gehen und sind intensiv in der Farbe. Funky Fuchsia vielleicht etwas rötlicher noch. Ansonsten äußerst ähnlich. Alternativ sonst die Sorte Pink Spread. Das Unterpflanzen klappt gut, wenn man den Sommerflieder im Frühjahr nicht zu weit runterschneidet, dann wird er unten auch etwas lichter. Ansonsten kann man Sommerflieder klein halten, in dem man ihn jährlich entsprechend schneidet. Gruß Meyer



Frage Nr. 39531: Kleinblütige Bergminze Glandulosa

Guten Tag, taugt die Kleinblütige Bergminze Glandulosa (Drüsige Bergminze, Steinquendel) alsUnkratut unterdrücker auf einer Steigen kargen Trockene und sonnige Geomauer (Steiniger Hangoden die drurch Metaldraht gehlten wird)? Der Unkraut dort hat die überhand genommen und unsere Vincas minor in Violett Immergrün haben den Kampf verlorentrozt setzlicnge alle 30 cm! Mfg

Antwort: Moin, es kommt natürlich immer darauf an, ob es überwiegend Samen- oder Wurzelunkraut ist. Solange beim Wurzelunkraut Wurzeln in der Erde bleiben, kann es immer wieder durchkommen. Beim Steinquendel kann man auf die eigene Versamung gut zählen, was übrgigens Samenunkraut das Aussäen erschweren kann. Allerdings zieht er sich auch im Herbst zurück und wird spätestens im Frühjahr komplett zurückgeschnitten, die Pflanzstellen sind dann kahl und andere Samen setzen sich leicht fest. Weitere Ideen wären: Wollziest und Bärenfellschwingel Gruß Meyer



Frage Nr. 37561: cercis twist

Was ist der Unterschied zwischen Cercis Vanilla und Cercis Lavender

Antwort: Moin, ganz eindeutig: die Blütenfarbe. Der Lavender Twist ist violett, während der Vanilla Twist weiß blüht. Gruß Meyer



Frage Nr. 37415: Flieder belaubt

(Edel) – Flieder Guten Tag, meine Frage zu Flieder Sträuchern: Man sieht große Flieder die auch in hohem Alter durchgängig, von unten bis oben, belaubt sind, also auch ein guter Sichtschutz, und andere die einen (weitgehend) verzweigten nackten Stamm haben. Ich suche einen der durchgängig belaubt ist, finale Größe 4 – 6 m, violett bis „rot“. Was können Sie mir empfehlen? Vielen Dank R. König

Antwort: Moin, diese Belaubung stellt sich durch den Schnitt ein und ist kein Sortenmerkmal. Falls Sie im unteren Bereich die Triebe und Blätter entfernen bildet sich ein nackter Stamm. Insofern können Sie spontan einen Flieder mit Blütenfarb nach Ihrer Wahl aus unserem Sortiment wählen, Containerware oder Solitär. Gruß Meyer



Frage Nr. 36200: Hangbepflanzung

Moin, Moin, wir möchten gerne unseren sonnigen bis halbschattigen Wall (leichte Steigung)neu bepflanzen. Vorzugsweise Bodenbecker, Gräser, Hortensien o.ä. in violett, blau und weiß. Die Fläche beträgt ca. 100qm. Die Pflanzen sollten winterhart und langjährig sein. Welche Pflanzen wären da zu empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Alexandra S.

Antwort: Moin, für die Lage empfehlen sich alle Balkan- Storchschnabel (Geranium maccrorhizum), denn die sind wintergrün, dazu hier und da ein Federgras oder eine weißblühende Rispenhortensie. Kombinieren Sie das Gras gerne auch mit Kaukasusvergissmeinnicht, Glockenblume Weißranke, Kleinem Immergrün und Dickmännchen im dunkleren Bereich. Um Abwechslung herein zu bringen können Japan- Berggras oder Waldmarbel flächig, oder aber um die Hortensien herum angeordnet werden. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben