+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Sonnenbraut Mahagoni

Helenium cultorum Mahagoni


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juli bis August
  • auch als Schnittblume geeignet, Prächtige Farben
  • Beet, Staudenbeet, Schnittblume

Die Sonnenbraut Mahagoni ist in allen bekannten Gärten Deutschlands eine beliebte Schnittblume. Ihre prächtigen Farben und ihr dezenter Duft machen sie zur idealen Begleiterin in den schönsten Monaten des Jahres. Und dabei ist die Sonnenbraut widerstandsfest und übersteht sogar starke Regenfälle. Das prächtige Rotorange ihrer Blüten verschafften Sonnenbraut Mahagoni dabei schon zahlreiche Einsatzorte. Etliche prominente Gedecke, Denkmäler und andere Erinnerungswerte wurden schon mit dieser Pflanze bedeckt. Ihre Blüte wirkt dabei, trotz ihrer Leuchtkraft, immer zurückhaltend und unaufdringlich.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig, dichtbuschig

Wuchsbreite

60 bis 80 cm

Wuchshöhe

1,20 bis 1,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rot, gelbe Spitzen

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenform

tellerförmig

Frucht

Früchte

Samen mit Pappus

Laub

Blattwerk

lazettlich, abgerundet, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

hellgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffhaltige Gartenerde, frisch, durchlässig

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 2-3 Pflanzen pro m², 60-80cm Pflanzenabstand

Jahrgang

1949

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: ** sehr gut

Besonderheit

auch als Schnittblume geeignet, Prächtige Farben

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105415
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

Ab 1:
4,83 €
Ab 25:
3,62 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check

Besonderheit

sehr reichlich blühende Staude die jedem Staudenliebhaber viel Freude macht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Leitstauden

check

Besonderheit

überreich blühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, besser als Leitstaude
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - lichter Schatten

Standort

Feuchtwiesen, Waldrand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Helenium cultorum Mahagoni

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. März 2017
kräftige, gesunde Pflanzen
von: Kunde
am 1. September 2019
Helenium cultorum Mahagoni
von: Nikolov12
Lieferung und ausgebildetes Wurzelwerk ok,Pflanze scheint angewachsen,mehr läßt sich in der Kürze der Zeit noch nicht sagen..

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39758: Stauden u.a. für sauren Boden

Guten Tag, ich suche nach hochwachsenden Stauden für einen Garten mit viel Halbschatten und saurem Boden (Fichtenbestand). Es handelt sich um einen kleinen Garten innerhalb einer hundertjährigen Gartenstadt (unter Denkmalschutz). Die Stauden sollen - gern gestaffelt - Jägerzäune verdecken und den Garten möglichst üppig umrahmen. Im Garten wachsen sonst Rhododendron, Flieder, Azaleen. Der Rasen unterliegt leider regelmäßig dem Moosbefall (trotz mehrfacher Neueinsaat). Die hundertjährigen Fichten lassen auch den Kalk alt aussehen - und den Rasen leider entsprechend. (Dies nur, damit Sie sich ein Bild vom Säuerungsgrad machen können.) Unter dem Flieder (hochgewachsen, weniger Busch) möchte ich den Raum auch gern füllen. Für eine Seite (etwas sonniger als der übrige von Bäumen und umstehen Gebäuden im Sonnenverlauf verschattete Garten) fände ich Stockrosen passend. Was passte dazu (wenn Sie die empfehlen können)? An einer Stelle überlege ich einen Lückenschluss (neben einem alten Rhododendron) durch hochwachsende Rispenhortensien zu versuchen. An anderer Stelle könnte ich mir eine Ebersche/Vogelbeere oder den von Ihnen angebotenen Fächerahorn Shaina vorstellen (und dazu etwas fürs Beet?). Was sagt der Fachmann? Danke für Ihre informativen und inspirierenden Seiten sagt der Gartenlaie. Kompliment! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, bei saurem Boden können Sie es z.B. mit folgenden Stauden probieren: Etagen-Primel, Gedenkemein, Grasnelke, Elfenblume, Heidenelke, Habichtskraut, Astilben, Phölox stolonifera etc. Für Stockrosen sind schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox Rispenhortensie können schwach sauren Boden ab und man kann es da bei Rhododendren probieren. Auch die Vogelbeere gedeiht auf sauren Böden, ebenso der Fächerahorn, der schwach sauren Boden mag. Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen! Gruß Meyer



Frage Nr. 36491: Mahagoni-Eberesche

Hallo, in welchem Abstand muss die Eberesche eingepflanzt werden? Wir schwanken noch ob wir Freiluft oder Solitär bestellen. Oder ist dies egal? Die Pflanze soll uns in 4 bis 5 m Höhe als Sichtschutz dienen, da unser Garten sehr tief liegt und oben eine Straße entlang geht. Mit freundlichen Grüßen Müller

Antwort: Moin, Freilandpflanzen sind junge Pflanzen, die noch wenig verzweigt sind und einen übersichtlichen Wurzelbereich aufweisen. Für einen Sichtschutz ist das nicht unbedingt geeignet. Container- und Solitärpflanzen haben einen gut entwickelten Wurzelbereich und sind nicht 3-5 Jahre, sondern 10-12 Jahre alt und entsprechend besser entwickelt. Daher auch der Preisunterschied. Sie wachsen besser an und das Gehölz wird bald höher und breiter werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 36454: Bepflanzung unter Pergola

Sehr geehrter Herr Meyer, wir legen in unserem neuen Haus den Garten komplett neu an: Wir haben unter unserer Terrassenüberdachung aus transparentem Plexiglas ein kleines Beet von ca. 1,5 x 2,5 m, das vom Vorbesitzer nicht gepflegt wurde. Letztes Jahr sind dort zahlreiche Nachtschattengewächse gewuchert, die ich alle herausgerissen habe. Unser Boden ist insgesamt sehr schwer, lehmig, tonig (Sandstein). An besagter Stelle scheint durch das Dach Sonne, allerdings nie direkt. Auf dem Boden des Beets liegt noch eine dünne Schicht mit winzigem Splitt. Was kann ich in diese Ecke pflanzen? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen, N. Werner

Antwort: Moin, es gibt einige Stauden für lehmige Böden: Hohe Flammenblume, Sonnenbraut, Rauhblattaster, Herbst-Eisenhut, Storchschnabel u.a. Diese würden sicher ein schönes Staudenbeet abgeben. Gruß Meyer


Frage Nr. 36029: Taglilie

Hallo Meister Meyer, ich dachte alle Taglilien sind essbar. Ist das so, oder sind nur von einigen Pflanzen die Blüten - oder auch andere Teile - essbar? Ich finde viele Farben toll, möchte aber gern schick und essbar... :) Bei ihren Pflanzenportraits habe ich bisher nur eine mit dieser Beschreibung entdeckt (habe mir aber noch nicht alle angesehen). Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Antwort: Moin, viele Arten der Taglilie Hemerocallis sind essbar und werden vor allem in China gerne zu Gerichten hinzugefügt. Kulinarische Verwendung finden die Arten cultorum, esculenta, fulva. Dabei gibt es aber Unterschiede bei Verzehrfähigkeit, bei den genannten Sorten ist es unbedenklich die Blüte zu essen, auch die Blattschösslinge sind gut essbar. Der Blütenstengel hingegen sollte gemieden werden und auch die Verwendung der Wurzeln sollte ohne vorherige Zubereitung nicht leichtfertig geschehen. Halten Sie sich an die halboffenen Blüten, die sind nussig und knackig. Gruß Meyer



Frage Nr. 35470: Blumenbestimmung

Kennt der Meister diese Gartenblume, wie heisst sie?

Antwort: Moin, das ist eine gelbe Sorte der Staude Sonnenbraut (Helenium). Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben