Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Nepeta racemosa Grog
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37804: Nepeta walkers Low?
We purchased this Nepeta Walkers Low in 2021, but it does not look like what we expected. The flowers are small and somewhat insignificant. Is this indeed walkers low?
Antwort: Moin, this looks like a Nepeta, but the flowers have not opened yet. The plant looks rather as if the flowers are a little dry. Maybe it is not fully established? Gruß Meyer
Frage Nr. 37755: Kriechwachholder
Guten Morgen Herr Mayer,
auf meinem Wall auf der Süd-Ostseite habe ich Immergrün gepflanzt was nun braun ist. Nun trage ich mich mit dem Gedanken so bald wie möglich nach einer absolut pflegeleichten Alternative. Ich bin über achtzig und nicht mehr so ganz gut einsetztbar.
Es geht um ca 8 Qum. Fläche.
Welchen Vorschlag können Sie mir machen?
MfG. Jörg Meurer
Wie viel Pflanzen pro Qum benötige ich?
Antwort: Moin, ich habe mal Ihre Telefonnummer hier gelöscht, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Die Angabe, wieviele Pflanzen Sie benötigen, finden Sie übrigens im Steckbrief jeder Pflanze. Für alle bodendeckenden Stauden können Sie mit 8- 12 Stk/m² rechnen, das funktioniert immer. Nun zu Alternativen, um den Wall zu begrünen. Südosten ist ja doch ziemlich sonnig und trocken, ich würde da z.B. mit Storchschnabel arbeiten, oder mit Teppich- Flammenblume. Blaukissen, Glockenblume und Katzenminze sind aber auch gute Stauden für diesen Zweck. Ein hohes Reitgras hier und da können das Bild auflockern. Gruß Meyer
Frage Nr. 37365: Edelrose Marie caroline
Welche halbhohen( bis ca. 80 cm) Stauden passen gut zu der Edelrose Marie Caroline an einem sonnig/halbschattigem Standort?
Antwort: Moin, beliebte Rosenbegleiter sind z.B. Mazed. Witwenblume, Wiesenraute, Herbstastern, Katzenminze, Jap. Anemonen und auch Ziergräser der Gattung Miscanthus. Gruß Meyer
Frage Nr. 37291: Gelbe Ameisen machen bestellte Stauden krank
Guten Tag Herr Meyer,
in meinem Staudenbeet muss ich öfters geschwächte oder kümmerliche Pflanzen feststellen. Bei Prüfung der Pflanzen ist meistens der Fall, das gelbe Ameisen in oder unter der Pflanze sind, ein Nest bzw. kleinen Ameisenstaat entwickelt haben und deshalb die Pflanzen absterben.
Ich habe schon Ameisenpulver probiert, das hilft aber nur minimal. Hätten Sie noch einen anderen Tipp um die Pflanzen vor dem Absterben zu retten?
Danke für Ihre Rückantwort und weiterhin alles Gute....
Mit freundlichen Gruß
Nick Hartenhauer
Antwort: Moin, die Abwehr sollte bei so starkem Befall auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Vorbeugend können Sie Holzstapel umsetzen und Laub- und Reisighaufen entfernen. Desweiteren können Sie Pflanzen mit ätherischen Ölen anpflanzen, also alles, was riecht (Kräuter, Storchschnabel, Katzenminze, Lavendel, etc.). Dann die Blattläuse bekämpfen, denn die Ameisen ernähren sich ja weniger von den Pflanzen, sondern vom Honigtau der Läuse. Dann sollten Sie auf jeden Fall auch noch mit dem Ameisenpulver oder einem anderen Mittel der Wahl (Essig, Nematoden, Seifen- Öl- Gemisch, Kieselgur) direkt an die Quelle, nämlich den Ameisenbau vorrücken. Die Kombination macht's. Gruß Meyer
Frage Nr. 36941: Trockenresistent Pflanzen für die Provence
Für die Aufforstung meines ( neuen) Gartens in der Provence suche ich trockenresistente Pflanzen aller Art. Ich bin nicht immer vor Ort zum Gießen, würde aber gerne einen Garten anlegen.
LG und vielen Dank
Antwort: Moin, es gibt trockenheitsresistente Pflanzen, die siedeln sich allerdings oft von selbst an. Eine Birke z.B. verträgt auch viel Trockenheit, aber eben erst nach dem Anwachsen, das dauert einige Monate und muss von Pflege begleitet werden. Insofern würde ich Ihnen raten zu schauen, welche Pflanzen dort auf natürliche Weise wachsen und diese für den Garten zu verwenden. Platanen, Schmetterlingsflieder, Blauraute, Lavendel, Rosmarin, Thymian, Katzenminze und Salbei können gut passen, dazu noch einige Schafschwingel. Allerdings sollten Sie im Herbst kleine/ junge Exemplare pflanzen und auch mit Ausfall rechnen. Einer Pflanzung im Frühjahr und Sommer stehe ich mehr als skeptisch gegenüber. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben