+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Labrador Veilchen

Viola labradorica


  • äußerst winterhart und frosthart
  • als Bodendecker geeignet
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • sehr robust,optisches Highlight unter großen Gehölzen,schöner Farbkontrast,dekorativ,
  • Einzelstellung oder Gruppenpflanze,Gehölzrand

Viola labradorica ist echt ein außergewöhnliches Veilchen mit dunklen Blätter die in einem hübschen Purpurton gehalten sind. Die Blüten sind hell violett und bilden so eine herrlichen Kontrast zum Blattwerk. Darüber hinaus verbreiten sie sich über unterirdische Rhizome und Samen. So bildet sie nach einiger Zeit einen dichten Teppich. Deshalb wird sie von uns auch gerne als Bodenbedecker angeboten. Viola labradorica ist besonders anspruchslos wenn es um die Lichtverhältnisse geht. Ob schattig oder sonnig ist für sie kein Problem deshalb kann es an Orten wachsen an denen sich sonst keine Veilchen vermehren würden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, kissenartig, Selbstaussaat, flacher

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lila

Blütenbeschreibung

einfach, trichterförmig

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

tellerförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapsel

Laub

Blattwerk

gekerbt, derb, rau, rund, kahl

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grünrot

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch, humos, sandig

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

20 bis 30cm Pflanzabstand

Familie

Violaceae

Jahrgang

1818

Besonderheit

sehr robust, optisches Highlight unter großen Gehölzen, schöner Farbkontrast, dekorativ,

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106997
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

(Sonne) - Halbschatten

Vorkommen

Waldränder, Wegränder, Wiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 51 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Viola labradorica

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Juni 2022
schöne Blüte
von: rumpelkammer
hat schön geblüht und dann Samen gebildet
am 19. April 2022
Viola labradorica
von: Kunde
Pflanze sehr gut angewachsen und blüht schon seit Wochen schön in der Pflanzschale mit anderen Veilchen und Stiefmütterchen.
am 14. Mai 2021
Viola labradorica
von: Kunde
Sehr schöne und gesunde Pflanzen!
am 24. Juli 2020
Viola labradorica
von: Brandl
am 16. Juni 2019
Viola labradorica
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40244: Bodendecker

Hallo, ich habe eine Rabatte mit Obsstämmchen im Halbschatten. Für den Boden würde ich gerne verschiedene Bodendecker pflanzen auch wegen dem Unkraut. Was können sie mir empfehlen. Am besten nicht so hoch und schnell wachsend. Frostsicher und mehrjährig. LG

Antwort: Moin, mein Liebling ist der Storchschnabel, der ist pflegeleicht und passt überall hin. Akelei, Rhabarber, Veilchen, Pfefferminze, Kapuzinerkresse, Ringelblume, Knoblauch und Lerchensporn sind aber auch gut. Nicht alles mehrjährig, und schnellwachsend und niedrig schließen sich übrigens aus. Die genannten Pflanzen ziehen Bestäuber an und wehren Insekten ab, ich würde mir die Mühe machen und auch die einjährigen Stauden in Erwägung ziehen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39957: zweite Etage hinter Hecke

Moin, lieber Meister, ich habe eine Fliederhecke und hätte gerne als zweite Etage davor kleinere Sträucher, max. 1,5m, am besten blühend/fruchtend oder irgendwie nützlich. Nur ist es da im Schatten der Hecke relativ feucht und wurzelig. Eine Bartblume mickert vor sich hin, ebenso eine Potentilla fruticosa, aber eine Spiraea Grefsheim ist ok. Sonne kommt von Osten. Was können Sie mir empfehlen? Danke!

Antwort: Moin, Flieder lässt sich per se schlecht unterpflanzen, deshalb sollten Sie die Spiere besonders gut pflegen, die lässt sich nicht so schnell ersetzen. Ansonsten wird es mit Sträuchern schon etwas eng, ich würde da eher auf Stauden umsatteln und Storchschnabel, Kaukasusvergissmeinnicht, Veilchen oder Astern pflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 35946: Ungiftige Pflanzen für Katzen

Hallo, Haben Sie ungiftige Pflanzen für drinnen und draußen für Katzen? Mit freundlichen Grüßen Jennifer Dursunluer

Antwort: Moin, ja diese haben wir auch, es sind z.B. Baldrian, Chinaschilf, Blaubeere, Grünlilie, Lavendel, Katzengras, Kokospalme, Melisse, Scheinbeere, Veilchen, Zimmerbambus, Zyperngras u.a. Gruß Meyer


Frage Nr. 35844: Veilchen Albiflora

wie ist der Durchmesser des Containers für o.gen. Pfingstveilchens?

Antwort: Moin, Kleincontainer fassen 0,5l und haben 9cm im Durchmesser. Gruß Meyer



Frage Nr. 34527: Frage nach weiblichem kleinen Wacholder

Hallo, ich möchte fragen, ob es im Versand auch weibliche Wacholder-Pflanzen gibt, deren Beeren in der Küche Verwendung finden können (ich denke an einen heimischen Strauch - Thüringen, Vogesen -). Ich möchte nur fragen für jemand stellvertretend. Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im voraus Viola S.

Antwort: Moin, alle Juniperus communis tragen essbare Beeren. Wie sie sagen, nur die Gehölze mit weiblichen Blüten, und dann auch nur alle zwei Jahre. Die Pflanzen werden in den Baumschulen daher nicht markiert, tut mir leid. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben