+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Argentinisches Eisenkraut

Verbena bonariensis


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juli bis Oktober
  • Insektenfreundlich, anspruchslos, robust, lange Blütezeit, lavendelfarbene Blüten
  • Zierpflanze, Kübelpflanzung, Gruppenpflanzung, Rosenbegleiter, Staudenbeet, Bienenweide, Naturgarten, Präriegarten

Ein Grund, warum das Argentinische Eisenkraut (Verbena bonariensis) eine Bereicherung für jeden Garten ist, sind die hübschen, zierlichen Blütenstände. Im Sommer, ab Juli, hat es dann seinen großen Auftritt. Diese Verbene stammt aus Südamerika, die daher in diesen Breitengraden nur bedingt winterhart und kurzlebig ist. Das Argentinische Eisenkraut bezaubert jeden Gärtner mit seiner violettblauen Blütenpracht. Die einfachen Blüten sind sternförmig und sitzen in Trugdolden zusammen. Nicht nur die Gärtner bezaubern die filigranen Blüten, sondern auch zahlreiche Insekten, wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln. Verbena bonariensis erreicht eine Höhe von 150 cm bis 180 cm. Der perfekte Boden für diese luftige Staude ist gut durchlässig.

Der beste Standort liegt auf einem trockenen bis etwas feuchten Boden in sonniger Lage. Das Argentinische Eisenkraut eignet sich hervorragend als Zierpflanze in einem Blumenstrauß, als Kübelpflanze, als Rosenbegleiter oder als Bienenweide. Aufgrund der bedingten Winterhärte ist ein Winterschutz aus z.B. Reisig und Laub ratsam.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, bizarr, aufrechte, borstige Stängel, ausdauernd krautig, kompakt, transparent, locker

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 1,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blauviolett

Blütenbeschreibung

einfach, in Trugdolden, sternförmig, drüsig behaarter Blütenstand, ährenartig, zwittrig, schwach zygomorph, doppelte Blütenhülle, klein (< 5cm)

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Klausenfrüchte

Laub

Blattwerk

oberseits rau, leicht behaart, länglich, lineal, lanzettlich, zugespitzt, unregelmäßig grob gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

in milden Wintern (immergrün), mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

lehmig bis sandig, feuchte bis mäßig trocken, frisch, humos, nährstoffreich, durchlässig, kalktolerant

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

8 bis 10 Stück pro m², 35 cm Pflanzabstand

Familie

Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)

Mehrjährig

check

Jahrgang

1753

Pflegetipp

Im Frühjahr werden die vertrockneten Stängelreste entfernt. Aufgrund der bedingten Winterhärte (bis -10 Grad), benötigt sie eine schützende Abdeckung aus Reisig und Laub.

Besonderheit

Insektenfreundlich, anspruchslos, robust, lange Blütezeit, lavendelfarbene Blüten
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1: 5,49 €

Ab 6: 5,29 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106957
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
5,49 €
Ab 6:
5,29 €
-
+
Artikel Nr. 146602
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni
13,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

Sonnenhut (Rudbeckia), Sonnenbraut (Helenium), Mädchenauge (Coreopsis)
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Südamerika (daher hier nicht ausreichend winterhart)
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

bläuliches Violett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 26 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Verbena bonariensis

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 7. November 2022
Verbena bonariensis
von: Garten
Die Verpackung war sehr gut gesichert,war auch noch etwas feucht. bisjetzt fühlen sich die Pflanzen wohl sind gut angewachsen.
am 19. Oktober 2022
Verbena bonariensis
von: Kunde
am 5. Oktober 2022
Gut angewachsen
von: Kunde
Lieferung und Versand waren in Ordnung. Die Pflanze ist gut angewachsen und entwickelt sich gut.
am 14. August 2022
Verbena bonariensis
von: Kunde
War die Lieferzeit angemessen? Lieferung kam pünktlich innerhalb der genannten Lieferfrist. Sahen die Pflanzen frisch aus? Die Pflanzen waren alle sehr sorgfältig verpackt und sahen beim Auspacken noch frisch aus. Wie sind die Pflanzen angewachsen? Die beiden Eisenkrautpflänzchen waren etwas klein, aber sie haben sie sehr schön entwickelt, sind auch schon recht hochgewachsen und haben ein paar Blüten entwickelt. Ich freue mich auf's nächste Jahr, wenns sie dann vermutlich voll durchstarten.
am 30. Juli 2022
Verbena bonariensis
von: Kunde
Groß und kräftig gewachsen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36349: Grüne Raupen

Guten Morgen, Ich habe letztes Jahr argentinisches Eisenkraut eingepflanzt ein Schmetterlingsmagnet! Aber danach kamen unzählige grüne Raupen die alles (Kohl,Stachelbeerbaum..) gefressen haben was kann ich dagegen machen? Denn ich würde dieses Jahr gern mehr Eisenkraut besorgen aber ich will den Rest meines Gartens behalten:) Dankeschön

Antwort: Moin, ich kenne das Problem, die Katze beisst sich da für Gärtner in den Schwanz. Ohne Raupen keine Schmetterlinge und umgekehrt, die erwachsenen Falter suchen ja nicht nur Nahrung, sondern auch Eiablageplätze. Setzen Sie neben die Schmetterlingsmagneten Futterpflanzen, die sie opfern wollen oder sammeln Sie die Raupen ab und füttern Sie diese in einem überdachten, aber offenen Terrarium mit z.B. einzelnen Kohl-, Kohlrabi- oder Brennesselblättern durch. Dann bleibt der Garten intakt und im nächsten Jahr erfreuen Sie sich wieder an neuen Schmetterlingen. Pflanzen Sie ggf. die Verbene um, damit sie nicht neben den erkorenen Futterpflanzen steht. Gruß Meyer


Frage Nr. 19205: argentinisches Eisenkraut

Lieber Herr Meyer, Nachdem das argentinische Eisenkraut meinen kompletten Vorgarten in ein lila Blütenmeer verwandelt hat, stehen nach dem Winter noch die vergrauten Stängel. Es sieht aber auch so aus, als ob die Pflanzen noch leben. Sollen wir sie nun zurückschneiden ? Und wenn ja: Wieviel? Herzlichen Dank vorab ...

Antwort: Guten Tag, die Pflanze ist nur bedingt Winterhart. Sie Versät sich aber sehr Gut. Die Pflanzen können jetzt ganz Runter geschnitten werden. Sobald der Boden Wärmer wird zeigt sich ob sie Überlebt haben. Meyer


Frage Nr. 38125: Verbena bonariensis

Gerade habe ich von Ihnen Verbena bonariensis erhalten. Frage 1: Wird sie dieses Jahr noch blühen ? Frage 2: Ist es eine mehrjährige Pflanze ? Sie schreiben, sie ist nicht ausreichend winterhart. Muss ich sie im Winter abdecken, um ihr eine Chance zu geben ? Sollte ich sie im Herbst rausnehmen, lagern und im Frühling wieder aussetzen, analog der Dahlien ? mfg Hans Kieb

Antwort: Moin, wie im Steckbrief zu lesen ist sie etwas bis -10 Grad winterhart. Sie sollte daher in unseren Breite einen Winterschutz bekommen. Laub und Tannenzweige sind da gute Möglichkeiten. Wenn sie geschützt wird, dann wird sie auch im Folgejahr wieder austreiben. Rausnehmen würde ich sie nicht, das gibt der Pflanze zu viel Stress. Gruß Meyer


Frage Nr. 38006: Astern + Rutenhirse Squaw

Hallo lieber Meister, ich plane eine spontane Umgestaltung eines kleinen Blumenbeetes, auf dem vorher ua jahrelang eine Kletterrose vor sich hingelebt hat (sonst auch zB Fetthenne, Dahlien, Lungenkraut). Habe jetzt Rutenhirse Squaw, lila Sommerflieder, weiße Prachtscharte, Eisenkraut (nicht patagon). Davor bräuchte ich noch 1-2 etwas niedrigere Pflanzen, am liebsten auch winterharte Stauden und schöne Astern für den Herbst. Könnten Sie mir hier etwas empfehlen? Vielen Dank!

Antwort: Moin, ich würde niedrige Herbstastern empfehlen, die sich farblich einpassen, z.B. Zwergenhimmel. Dazu dann gerne noch niedrige Gräser, damit die Rutenhirse nicht so allein ist und das Beet vor allem schön abgeschlossen wird. Das wäre z.b. Silbersegge Silver Sceptre oder Zwergblau-Schwingel. Gruß Meyer



Frage Nr. 36646: Argentinisches Eisenkraut

Hallo ich habe letztes Jahr das Argentinische Eisenkraut von einem Staudenbeet gepflanzt. Im Herbst habe ich es bis auf 20cm abgeschnitten und Tannen Wedel bedeckt. Was jetzt noch steht ist richtig vertrocknet kommen die Pflanzen noch Mal?

Antwort: Moin, das Argentinische Eisenkraut kann über Winter grün bleiben, aber es zieht sonst genau wie andere Stauden ein, stirbt oberirdisch ab und treibt dann im Normalfall wieder aus im Frühjahr. Sie haben ja einen Winterschutz gegeben. Schneiden Sie die alten Trieb nun bodennah ab, bedecken Sie dann gern weiter mit Tanne, wenn noch Fröste zu erwarten sind und warten den Neuaustrieb ab. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben