+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Echter Thymian

Thymus vulgaris


  • der bewährte Gewürz-Klassiker mit aromatischem Aroma
  • bienenfreundlich, duftend, pflegeleicht, robust
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von Mai bis Oktober
  • breitet sich aus
  • auch als Heilpflanze und in der Aromatherapie bewährt
  • Kräutergarten, Apothekergarten, Duftgarten, Steingarten, Dachgarten, Bienenweide

Der mediterrane Klassiker für den Kräuter- oder Apothekergarten, der genügsam in unseren Breiten gedeiht!

Echter Thymian ist weder aus der Küche, noch aus dem Heilpflanzenregal wegzudenken! Er bereichert als klassisches Würzkraut Fleisch- und Fischgerichte, mediterrane Eintöpfe oder Salate, wird aber auch schon seit Jahrhunderten in Klostergärten als Heilpflanze angebaut. Auch in unseren Gärten gedeiht er völlig anspruchslos und ausdauernd. Hier kann er vor allem an trockene, karge Standorte gepflanzt werden, an denen sonst nicht viel gedeiht. Als Halbstrauch erreicht der Echte Thymian dabei Ausmaße von bis zu 40 Zentimetern Höhe und Breite. Seinen graugrünen Blättchen entströmt beim Zerreiben der typisch aromatisch-würzige Duft. Oft bereits ab Mai an, vor allem aber in den Sommermonaten und bis in den Herbst hinein, bildet er hellviolette bis rosa Blütenstände, die ökologisch wertvoll Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen anlocken.

Würzkraut In der Küche ist der Echte Thymian wunderbar vielseitig: Nicht nur herzhafte Gerichte rundet er ab, sondern sogar Obstsalate und andere Desserts – oder die selbstgemachte Kräuterlimonade! Wunderbar geeignet auch für (kalten) Tee oder eingelegt in Öl. Oder wie wäre es einmal mit der Beigabe einiger Blätter beim Einkochen von Gelees oder Kompott? Für ein frisches Geschmackserlebnis ohne zu viel Süße ist so gesorgt! Tipp: Die Würzkraft des Thymians verdreifacht sich sogar in getrocknetem Zustand! Dafür Triebe am besten vor der Blüte ernten und zum Trocknen aufhängen.

Heilwirkung Als Heilpflanze ist der Echte Thymian genauso vielseitig wie als Würzkraut. Ob als Tee oder Salbe, zum Gurgeln oder in der Aromatherapie – seine Wirkweisen reichen von antibakteriell bis stimmungsaufhellend. So gilt der Echte Thymian als natürliches Antibiotikum, kann die Verdauung sowie den Appetit anregen, Rheuma und Husten lindern oder als Gurgellösung Zahnfleischreizungen bekämpfen. Sein Duft wirkt beruhigend und gilt als natürliches Antidepressivum.

Standort und Pflege Der Echte Thymian Thymus vulgaris wächst in unserem Garten absolut anspruchslos sowie robust. Zuverlässig bedeckt er Flächen dort, wo sonst wenig wächst. So liebt er seinen Standort vollsonnig und warm, den Boden eher trocken, nährstoffarm und sogar kalkhaltig. In der Pflege ist er völlig anspruchslos. Soll der Thymian sich nicht selbst aussäen, sollten seine verblühten Blütenstände ausgeputzt werden. Im Frühjahr werden die Triebe um ein Drittel eingekürzt. Bei Bedarf kann der Thymian auch mit Kompost versorgt werden, was in der Regel aber nicht vonnöten ist. In der kalten Jahreszeit erweist sich der Echte Thymian in unseren Breiten als wunderbar frosthart. Lediglich im Pflanzgefäß sollte er einen leichten Schutz erhalten. So gehegt und gepflegt, bereichert der Echte Thymian unkompliziert auf Jahre hinaus als Küchenkraut wie als Heilpflanze für die Hausapotheke den heimischen Garten.

Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.


Und hier noch ein kurzes Video zur Verwendung von Thymian, präsentiert von unserer Mitarbeiterin Rufina:

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, buschig, innen verholzend, Halbstrauch

Wuchsbreite

10 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett

Blütenbeschreibung

fünfzählig, in Scheinquirlen, insektenfreundlich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

mediterran-aromatisch

Blütenform

lippenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

schmal elliptisch, ganzrandig, duftend

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

(mäßig) trocken, gut durchlässig, nährstoffarm, kalkhaltig

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

14-16 pro m²

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Auszeichnung

Heilpflanze des Jahres 2006

Pflegetipp

falls keine Selbstaussaat gewünscht, Verblühtes abschneiden

Besonderheit

auch als Heilpflanze und in der Aromatherapie bewährt

Nährstoffbedarf

niedrig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86160
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
4,49 €
Ab 6:
4,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

gesunde Nascherei aus der Pferdeapotheke
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

im Kräuter- oder Heilpflanzenbeet, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

frische oder getrocknete Blätter

Heilwirkung

von Erkältungen über Entzündungen bis hin zu Verdauungsstörungen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter, frisch oder getrocknet

Geschmack

aromatisch, würzig

Gerichte

mediterrane Küche, süße und herzhafte Speisen, Tees
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

hellviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

zartrosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 





Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Thymus vulgaris

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. Mai 2023
Thymus vulgaris
von: Kunde
am 9. Mai 2023
Thymus vulgaris
von: Kunde
Alles top 👍🏻
am 13. März 2023
Thymus vulgaris
von: Kunde
am 3. Januar 2023
Thymus vulgaris
von: Kunde
am 28. November 2022
Thymus vulgaris
von: Kunde
schöne Pflanze

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40499: Unterpflanzung / Beipflanzung Prunus Satomi

Hallo Meister Meyer, ich möchte bei euch einen großen Prunus Satomi bestellen. Er kommt auf eine vollsonnige Fläche mit 12x 3 m. Derzeit stehen in etwas Abstand ausschließlich 2 Hortensien Annabelle da. was würden sie als Unterpflanzung und Begleitung empfehlen? Windschutz ist durch dahinter Stehende Genolia-Hecke gegeben. ich hätte auf jeden Fall gerne viel Lavendel auf der Fläche. Es sollte möglichst Pflegeleicht sein. Die Fläche bekommt noch ein Bewässerungssystem.

Antwort: Moin, den Satomi und die Hortensien würde ich mit einem Rhododendron ergänzen, damit auch im Winter noch etwas Grünes in der Rabatte steht. Als Unterpflanzung empfehle ich Teppichphlox Moerheimii, Teppichverbene Summer Pearls, Thymian Bressingham Seedling, Storchschnabel Bloomtime, Hängepolster Glockenblume und Japan Segge Ice Dance. Das Bewässerungsystem ist in Ordnung, ersetzt aber im ersten Jahr auf keinen Fall die Wässerung mit Schlauch und Gießkanne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40492: Ginkgo Mariken 180cm Stamm

Hallo Herr Meyer, erstmal vielen Dank an Sie und das gesamte Team! Sie haben mir schon öfter geholfen und ich bestelle meine Pflanzen immer wieder gerne bei Ihnen ( ist bis jetzt nie etwas eingegangen) :-) So und jetzt zu meiner Frage. Ich würde gerne den oben genannten Ginkgo unterpflanzen. Ich habe 2 Bäume bei ihnen gekauft und vor ca. 2 Wochen eingepflanzt. Der Standort wäre vollsonnig. Ich hätte an Schneeball oder Rispenhortensie gedacht oder ein Rhododendron yakushimanum gerne hätte ich noch irgendein Bodendecker oder Gräser. Mein Gartenstil ist japanisch angehaucht. Haben Sie vielleicht eine Idee? Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das tut mir und meinen Kollegen gut. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeht nun also meine Gedanken zum Ginkgo. Ich würde jetzt im ersten Standjahr noch keine Gehölze direkt unter die Hochstämme pflanzen, der Ginkgo sollte sich erstmal etablieren können. Ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern sollte da schon eingehalten werden. Das würde dann mit der Rispenhortensie am besten funktionieren, vielleicht kucken Sie sich mal alternativ eine Eichenblatthortensie an, die ist ein Hinkucker und passt auch zum Gartenstil. Rhododendron yakushimanum ist immer eine gute Idee und wenn schon einen Schneeball, dann den Japanischer Etagen-Schneeball. Der sollte dann aber im Hintergrund der Szene stehen, weil er nur unbeschnitten schön ist und sich voll entwickeln können sollte. Als Bodendecker sind Thymian, Blauer Bubikopf, Andenpolster, Teppichphlox und natürlich Gartensegge (z.B. The Beatles) empfehlenswert. Schön macht sich auch Hakonechloa, es kommt etwas auf die Modellierung in Ihrem Beet an. Viel Spaß beim Pflanzen und gestalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40354: vinca minor Alba

Hallo, wir haben im Vorgarten eine Pflanzfläche von ca. 12qm. In der Mitte steht ein Olivenbaum. Die restliche Fläche möchten wir gerne mit Vinca minor Alba bepflanzen. Passt dieser Bodendecker zum Olivenbaum und wie viele Pflanzen brauche ich für die Fläche? Viele Grüße Ute Göhringer

Antwort: Moin, der Bodendecker passt tatsächlich gut zum Olivenbaum und seinen Standortansprüchen. Für eine möglichst dichte Fläche sollten 5- 6 Pflanzen pro m² gepflanzt werden. Thymian und Oregano gehen übrigens auch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40346: Unterpflanzung Olivenbaum

Hallo, ich habe ein Olivenbäumchen im Kübel und würde dies gern unterpflanzen. Was wäre geeignet? Vielen Dank

Antwort: Moin, Oregano, Lavendel, Thymian passt gut dazu und verträgt auch die Konkurrenz im Wurzelbereich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben