Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Thymus pulegioides Aureus
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39243: Winterhärte bei Meerrettich und Winterestragon
Bei beiden o.g. Pflanzen sind jetzt die Blätter durch Frost weg. Ist das so i.O? Ich habe nach d. Lieferung sofort im Herbst im Garten eingepflanzt. Kann ich den Winterestragon wieder auspflanzen und an das helle Fenster i.d. Wohnung stellen? Treibt dieser dann wieder aus? Ich habe darin noch keine Erfahrung. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Übrigens Ihr Tipp mit dem Thymian minor als Rasenersatz klappt super. Im Frühling schicke ich ein Bild.
Mit freundlichen Grüßen
CB
Antwort: Moin, freut mich, dass der Thymian gefällt. Estragon und Meerrettich sind übrigens Stauden, die verlieren die oberirdischen Triebe immer im Herbst/ Winter. Einfach Laub, Reisig oder Stroh auf die Stelle werfen, damit es einen gewissen Kälteschutz gibt. Im Frühjahr treiben die Pflanzen dann wieder aus. In den ersten Jahren sind die noch etwas empfindlich, später halten die Blätter dann etwas länger. Die Haltung im Haus wäre ein erneuter Umzugsschock, ich würde davon abraten. Gruß Meyer
Frage Nr. 39123: Pflanzen zwischen Gehwegplatten
Moin, lieber Meister! Wir haben einen Gartenweg neu angelegt, mit Natursteinplatten. Dazwischen sind unregelmäßige 20-25 cm Abstände. Ich habe mir mehrere Pflanzen angesehen, die dafür in Frage kämen (müssen nicht unbedingt trittfest sein), wie z.B. Thymian usw., das Problem ist, der Gehweg ist im Schatten des Hauses, d.h. nicht dunkel, aber na ja, auch nicht zu hell, nicht unbedingt feucht, aber sicher nicht trocken. Was kann ich da pflanzen, bitte um Rat! Danke sehr!
Antwort: Moin, für den schattigen Bereich eignen sich z.B. folgende Bodendecker-Stauden:
Waldsteinia, Saxifraga cuneifolia, Arabis procurrens, Sagina subulata, Pfennigkraut und Ajuga. Manchmal muss man mit dem Standort etwas experiemtieren bis man die am geeigneteste Staude gefunden hat. Die Auswahl ist aber pflegeleicht und sollte keine Probleme haben.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39061: Bodendecker
Hallo Herr Meyer, für ein mit Steinen umfasstes Beet (vollsonnig) plane ich anstatt Rasen Polsterpflanzen. Die Polster sollten dicht verwachsen, robust und trittfest sein. Zu welchen Pflanzen raten sie und wie viele Töpfchen benötige ich pro qm?
Vielen Dank vorab für ihre Antwort.
Helga Schlotthauer
Antwort: Moin, besonders dicht wächst Teppichphlox, der ist aber nicht trittfest. Sand- Thymian ist eigentlich das, was Sie suchen, der ist aber im Winter nicht so üppig. Teppichverbene ist insgesamt der beste Tipp, den ich geben kann, immergrün, trittfest, die Sorte Summer Pearls recht üppig blühend. Für einen m² benötigen Sie so ungefähr 10 Stück im Kleincontainer. Gruß Meyer
Frage Nr. 38705: Bodendecker für extrem sonnigen Vorgarten
Guten Tag Herr Mayer,
ich habe einen kleinen Vorgarten, der extrem sonnig ist - welche bodendeckende Pflanzen können Sie mir empfehlen?
VG
Simone Gauer
Antwort: Moin, da sind Thymian, Storchschnabel, Günsel, Steinbrech, Wolfsmilch oder Astern eine gute Wahl. Gruß Meyer
Frage Nr. 38521: Unterpflanzung Hainbuchenhecke
Guten Tag,
Wir haben letztes Jahr eine Hainbuchenhecke gepflanzt, nun haben wir überlegt, statt klassisch zu Mulchen einen Bodendecker darunter zu pflanzen. Gäbe es da etwas besonders empfehlenswertes (am liebsten blühend), Polster Thymian vielleicht?
Herzlichen Dank und vielen Grüße
Lisa
Antwort: Moin, die Unterpflanzung von Buchen ist immer etwas schwierig, denn der Boden ist dort trocken und das Licht nicht üppig. Das spricht insgesamt gegen Blühpflanzen, aber für Farne und Gräser. Blüht nicht, kann aber trotzdem schön sein. Vor allem sind z.B. Waldmarbeln pflegeleichter und besonders dicht im Wuchs. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben