+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Prächtiges Fettblatt Stardust

Sedum spectabile Stardust


  • Standort sonnig
  • blüht von August bis September
  • bienenfreundlich
  • Bienenweide, Schnittpflanze, Freiflächen, Beet, Steinanlagen

Das Garten-Fettblatt Stardust ist eine prächtig wachsende Gattung und gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Seine Wuchsform ist aufrecht und horstbildend. Das Garten-Fettblatt Stardust fühlt sich in ihrem Garten am wohlsten, wenn es in Geselligkeit und an sonniger Stelle auf trockenem Boden gepflanzt wird. Bei guter Pflege kann es bis zu 40 cm hoch wachsen und gibt dabei seine wunderschönen weißen Blüten von August bis September preis. Ein Rückschnitt ist im Herbst nicht notwendig, dadurch ergibt sich ein schöner Winteraspekt der Samenstände. Ein totaler Rückschnitt des Garten-Fettblattes Stardust ist für das Frühjahr empfohlen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstbildend, buschig

Wuchsbreite

40 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

oval, gebuchtet, sukkulent

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

hellgrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

normal durchlässig, frisch, Trocken

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

40 bis 50cm Abstand

Schnittverträglichkeit

check

Besonderheit

bienenfreundlich
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1: 5,29 €

Ab 6: 5,09 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106846
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
5,29 €
Ab 6:
5,09 €
-
+
Artikel Nr. 119913
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juni
Ab 1:
11,40 €
Ab 5:
9,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, späte Blüte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Steinfugen, steinige Hänge, Waldränder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 16 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sedum spectabile Stardust

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. November 2021
Alles in Ordnung, schnelle gut verpackte Ware.
von: Kunde
am 14. August 2020
Sedum spectabile Stardust
von: Eilers
War super verpackt und hat sich hier sehr gut in unserem Garten eingefunden. Blueht bereits jetzt und wird von vielen Hummeln angeflogen :)
am 11. Mai 2019
Sedum spectabile Stardust
von: Kunde
am 15. Oktober 2020
Emmi-Eliesa Buechling
von: Kunde
schönes fettblatt, ein bisserl klein aber ich denke, im nächsten jahr wird sie bestens wachsen und blühen!
am 23. Oktober 2021
Prächtiges Fettblatt Stardust
von: Will
Pflanzen sind kräftig. Sie kamen zwar gut verpackt an, trotzdem war eine der Pflanzen am Ansatz abgebrochen, was natürlich sehr schade war.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40662: Grabbepflanzung

Hallo! Leider habe ich noch keine Erfahrung mit Bepflanzung von Gräbern, doch ich muss mich dieser Aufgabe stellen, da meine Mutter im Januar plötzlich verstorben ist. Ich suche eine Auswahl an „modernen“ Pflanzen für ein Urnengrab, die starker Sonne ausgesetzt werden können. Ich hoffe sie können mir eine Auswahl nennen, damit ich die passende Bepflanzung für den Sommer wählen kann. Vielen Dank für ihre Hilfe! Mit lieben Grüßen Nicole

Antwort: Moin, mein Beileid. Machen Sie sich keine Sorgen, eine moderne, 'sommerfeste' Bepflanzung bekommen wir hin. Sie werden dabei auf Gräser keinesfalls verzichten können. Ebenso gehört eine Fettblatt Karfunkelstein oder Matrona unbedingt dazu. Das kann gerne unten rechts oder links auf die Ecke des Steins gepflanzt werden. Dann einige wenige Blauschwingel, die etwa wie Felsbrocken im Flussbett locker verstreut stehen. Die restliche Fläche kann dann flächendeckend mit Sandthymian bedeckt werden, damit so etwas wie eine Landschaft im Miniaturformat entsteht. Die Farben sind eher zurückhaltend, aber nicht langweilig und trockenheitsverträglicher als die meisten anderen Pflanzen ist diese Auswahl ebenfalls. Jeden zweiten Tag sollte aber trotzdem gegossen werden, gerne häufiger. Dafür ist die Bepflanzung dann aber beinahe ganzjährig schön. Gerne kann auch noch Kies in die Bepflanzung integriert werden, vielleicht als Pfad durch die Landschaft. Gruß Meyer



Frage Nr. 40422: Beet vorbereiten

Hallo Herr Meyer,  ich möchte gerne ein Beet mit trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern (Blauraute, Katzenminze, Sedum, Stipa) anlegen. Aktuell ist in dem Beet normaler Oberboden den ich gerne aufbereiten möchte. Was empfehlen Sie dafür? Kies, Splitt oder Sand? In welcher Menge bzw. welchem Verhältnis? Welche Körnung? Mulchen möchte ich gerne mit Kies. Welchen empfehlen Sie dafür? Empfehlen Sie ein Unkrautvlies unter dem Mulch? Wenn ich die Pflanzen dann einsetzte, muss ich die vorhandene Pflanzerde in denen sich die Pflanzen beim Transport befinden entfernen? Ich bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen! Viele Grüße, Amira

Antwort: Moin, Kies kann, muss aber nicht, Körnung 8/16. Splitt darf nicht, der ist scharfkantig und verletzt die Wurzeln. Sand muss, Körnung 4/8. Ideal wäre eine Mischung von je einem Drittel Sand, Kies und Pflanzerde. Falls nur Sand und Pflanzerde verwendet werden, dann läuft es auf 50-50 hinaus. Mulchen würde ich gleich lassen, das durchlässige Substrat erhitzt sich in der Sonne ja eh' schon. Dann noch den Boden mit Kies zu belasten und aufzuheizen wird einer Neupflanzung von Stauden einfach zu viel. Mit Druck und Hitze können zwar Diamanten entstehen, aber keine schönen Rabatten. Unkrautvlies lässt Unkraut von unten nicht durch, aber es sammelt Flugsand, auf dem wachsen dann obenauf Unkräuter. Ein Gewinn ist das also nicht. Und zu allem Überfluss ist es auch noch unmöglich für Niederschlag da hindurch zu dringen, das Beet wird also letztendlich wasserdicht abgeschlossen. Insgesamt hört sich das immer pflegeleicht an, aber unter solchen Umständen können Pflanzen eigentlich nur im Kübel auf dem Vlies und dem Kies kultiviert werden. In keinem Fall darf die Pflanzerde von den Stauden entfernt werden, dabei würden die vielen feinen Wurzeln beschädigt und mit entfernt werden. Letztendlich ist ein Steingarten eben auch nicht ganz pflegearm, richtig angelegt aber ein Schmuckstück, in dem man gerne regelmäßig Unkraut entfernt für eine ganz besondere Pflanzengesellschaft. Gruß Meyer



Frage Nr. 39988: Moos bekämpfen

Hallo Herr Meyer, gibt es eine Möglichkeit, das Moos aus unserem Vorgarten weg zu bekommen, ohne die Bodendecker (Sedum) und anderen Pflanzen zu schädigen? Ich habe in der Vergangenheit bereits zwei/dreimal die Bepflanzung entfernt, das Moos abgetragen und alles wieder neu gepflanzt. Leider ohne Erfolg. Was kann ich da noch tun? Vielen Dank Marion

Antwort: Moin, Sedum schert sich glücklicherweise nicht so sehr um pH- Werte, während Moos Kalk überhaupt nicht mag. Vorsichtiges Kalken ist also die Lösung für ihr Problem. Geben Sie also jetzt flächendeckend Grün- Kalk auf die Fläche, am besten kurz vor einem Regenschauer. Dieses Vorgehen bitte im Frühjahr und Herbst wiederholen. Falls es nicht hilft, dann noch eine Gabe im Juni einplanen, aber immer anschließend durchdringend bewässern oder Regen drauf fallen lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39819: Balkon Sichtschutz

Moin Herr Meyer Ich wohne in einer schönen, aber recht befahrenen Strasse, über die Jahre habe ich mit verschiedenen Pflanzen als Sichtschutz experimentiert, darunter Zitronenzypresse, japanisches Blutgras. Beide sind jetzt recht braun, nur der Rosmarin ist schön und blüht regelmäßig, denn der Balkon ist sehr sonnig. Welche Balkonpflanzen würden Sie empfehlen? Vielen Dank und einen schönen Tag Alexandra

Antwort: Moin, wenn nur der Rosmarin gut bei Ihnen wächst und Sie viel Sonne auf Ihrem Balkon haben, würde ich Ihnen Pflanzen für sonnige Standorte empfehlen, die auch mit Trockenheit umgehen können. Geeignet wären mediterrane Pflanzen die Sie ggf. -wie Rosmarin- auch in der Küche verwenden könnten. Hierzu zählen: - Lavendel (https://www.pflanzmich.de/produkt/45460/lavendel-hidcote-blue.html) - Salbei (https://www.pflanzmich.de/produkt/72317/echter-salbei.html) Für sehr sonnige und trockene Standorte sind sämtliche 'Sedum' Arten geeignet (bei Wind an stabilisierende Pflanzstäbe binden, Bruchgefahr, ziehen im Winter ein und treiben im Frühjahr neu aus dem Boden): z.B. - Große Fetthenne Munstead Dark Red (https://www.pflanzmich.de/produkt/60161/grosse-fetthenne-munstead-dark-red.html) - Fettblatt Septemberglut (https://www.pflanzmich.de/produkt/66521/fettblatt-septemberglut.html) Wenn Sie ausreichend Platz und einen größeren Topf haben ist auch der Sommerflieder 'Buddleja' empfehlenswert. Er blüht über den Sommer hinweg, zieht im Winter ein und treibt im Frühjahr neu durch. Sie können Ihn an beliebiger Stelle schneiden. Er treibt immer wieder aus den alten Trieben aus. Die verblühten Blütenstände regelmäßig schneiden, dann treibt er immer wieder neue Blüten. Gerne auch das Düngen nicht vergessen. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und inzwischen als Zwergform ('Buddleja Buzz' in Suchleiste eingeben). - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Sky Blue (https://www.pflanzmich.de/produkt/40058/zwerg-sommerflieder-buzz-sky-blue.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz Summer Bird ® Violet (https://www.pflanzmich.de/produkt/109664/zwerg-sommerflieder-buzz-summer-bird-violet.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Velvet (https://www.pflanzmich.de/produkt/44244/zwerg-sommerflieder-buzz-velvet.html) Ein immergrüner, recht robuster Baum für einen größeren Kübel, der etwas mehr Wasser benötigt, wäre: - Hänge-Lebensbaum (https://www.pflanzmich.de/produkt/31933/haenge-lebensbaum.html) Ich hoffe Sie finden die richtigen Pflanzen für sich und wünsche eine schöne und erfolgreiche Balkonsaison. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39534: Pflanzung nordböschung 20x4m, Neigung 30 grad

Hallo, Ich hätte gerne eine nach Norden hängende Böschung beflanzt Etwa 20x4m, bekommt aber trotzdem einiges an Sonne wenn diese höher steht. Boden ist natürlich entstanden, eher schwer und durch das Gestein in unserer Gegend kalkhaltig. Brenesseln gedeihen hier gerne, obwohl nie gedüngt wird, maximal vom angrenzenden höher liegenden Rasen. Klima ist Mittelgebirge, wir bekommen im Winter typischer weise Schnee auch wenn 30km in den tieferliegenden Orten eher wenig liegen bleibt. Der Hang soll blühen und eher sichtdicht an der unten gelegenen Seite Richtung Nachbar sein. 2 Holunder sind vorhanden, wir halten sie aber eher niedrig, damit sie unten dicht sind und anderen Pflanzen nicht zu viel Licht nehmen Sommerflieder würde uns gefallen, aber dazu auch heimische, frostharte und insektenfreundliche Pflanzen. Blutweiderich zB. Haben Sie bitte eine Empfehlung welche Pflanzen gut geeignet wären, evtl mit Mengen um die Fläche zu füllen Besten Dank!

Antwort: Moin, vielen Dank für die gute Beschreibung der Situation. Bei felsigem Untergrund bedarf es keiner Düngung, da kommen ja ausreichend Mineralien nach. Das Klima ist natürlich etwas anspruchsvoll, aber auch dafür gibt es reichlich Lösungen. Meine Pflanzempfehlung sind deshalb: Holunder, Felsenbirne, Schmetterlingsflieder, Schneeball, Weissdorn, Nelkenkirsche, Korkflügel-Strauch, Schlehe, Kornelkirsche, Haselnuss. Von diesen größeren Gehölzen pflanzen Sie mit einem Abstand von 2 m eine Linie. Die nächste Reihe pflanzen sie ebenso, aber versetzt, die Sträucher stehen dann in der Lücke der anderen Reihe. Kleinere Sträucher und Gehölze wie Salbei, Lavendel Seidelbast, Blauraute, Säckelblume, Liguster, Efeu und Wild- Rosen pflanzen Sie dann locker dazwischen. Als Stauden sind Hahnenfussgewächse und Sedum sinnvoll, aber wahrscheinlich siedeln sich die Stauden schneller von alleine an. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben