Großes Fettblatt Matrona
Sedum telephium Matrona
- purpurfarbene Blätter und äußerst schmetterlingsfreundliche Blütenstände in Zartrosa
- sehr pflegeleicht, ausdauernd blühend, trockenheitsverträglich
- Standort sonnig bis absonnig
- blüht von August bis Oktober
- schnittverträglich
- hübsch rötliche Stängel und Blätter
- Steingärten, Mauerkronen, Beete, Rabatten, Präriegarten, Schnittblume
Ornamentale Blätter, reiche Blütenpracht und ein Schmetterlingsmagnet auch am kargen Standort – das ist das Große Fettblatt Matrona!
Ob der trockene Platz im Steingarten, auf der Mauerkrone oder im Präriegarten – überall sorgt das Große Fettblatt Sedum telephium 'Matrona' für Farbzauber und Blütenreichtum! Schon alleine die ornamentalen Blätter sind ein Blickfang, zumal sie sich von erst mittelgrün zu sommers purpurfarben wandeln! Dazu gesellen sich von August an und bis in den Oktober hinein reiche, tellerförmige Schirmdolden in zarten Rosa- bis Grüntönen. Nicht nur uns ein bezaubernder Anblick, sondern auch eine besonders beliebte Tummelwiese für Bienen wie auch insbesondere für Schmetterlinge! Im Winter dann bezaubert Matrona mit dekorativen Samenständen und schmückt die karge Gartenlandschaft. Pflanztipp: Besonders schön zur Geltung kommt sie in der gemeinsamen Pflanzung mit Ziergräsern, Astern, Sonnenhut, Blaukissen oder mit teppichbildenden Fetthennen. Dank ihres buschigen Wuchses von bis zu 70 Zentimetern Höbe bei selber Breite ist sie aber auch ein wirkungsvoller Solitär, der nicht zuletzt das Pflanzgefäß zu verschönern weiß – für pures Spätsommer- und Herbstglück an jedem Standort! Nicht zuletzt auch in unserem Wohnzimmer, sind die Blüten des sogenannten Hohen Fettblatts Matrona doch auch wunderbar zur Einarbeitung in Blumensträußen und Gestecken geeignet!
So ist das auch als „Mauerpfeffer“ bekannte Hohe Fettblatt Matrona eine sukkulente Staude, die den (Topf)Garten im Sommer, aber auch im Herbst noch einmal gekonnt aufwertet. Äußerst pflegeleicht ist sie außerdem! Die wichtigste Maßnahme ist es allein, die alten Triebe im Frühjahr zurückzuschneiden. Auch ein Mulchen ihres Bodens tut dieser Staude gut. Gleich, wo gepflanzt, stets verträgt die imposante Matrona einen sonnigen bis absonnigen Standort. Ansonsten bevorzugt sie genügsam einen eher trockenen bis frischen, mäßig nahrhaften Boden, der gerne kalkhaltig sein darf. In der kalten Jahreszeit erweist sich das Große Fettblatt Matrona außerdem als wunderbar winterhart. Und verschönert uns so mit Blatt-, Blüten- und Fruchtschmuck zuverlässig auch die nächsten Gartensaison – und das bis in den Herbst hinein!
Seltsamer Name, treuer Staudenfreund in der Rabatte. Die Wahrheit über die Hohe Fetthenne.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | aufrecht, horstig, buschig |
Wuchsbreite | 50 bis 70 cm |
Wuchshöhe | 0,50 bis 0,70 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | rosa | ||||||||||
Blütenbeschreibung | in tellerartigen Dolden, ausdauernd, insektenfreundlich | ||||||||||
Blütendurchmesser | 4 - 10 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | doldenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | dekorative Balgfrüchte |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | eiförmig, oval, sukkulent, gesägt |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | mittelgrün, zunehmend purpurrot |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | humusarm, mäßig nährstoffreich, trocken bis frisch, kiesig bis lehmig, schwach alkalisch bis schwach sauer |
Wurzeln | Rhizom |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | 3 bis 4 Pflanzen pro m² |
Familie | Crassulaceae (Dickblattgewächse) |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Jahrgang | 1994 |
Pflegetipp | den Boden mulchen |
Besonderheit | hübsch rötliche Stängel und Blätter |
Nährstoffbedarf | mäßig |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Leitstauden | check |
Besonderheit | für niedrige Bepflanzungen, sonst als Begleitstaude |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Leitstauden | |
Begleitstauden | check |
Besonderheit | bis in den Winter ansehnlich |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Sonnenstauden | check |
Belichtungsspanne | Sonne |
Standort | Steinfugen, steinige Hänge, Waldränder |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sonnenstauden | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Dauerblüher, Bienenweide |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Dachbegrünung | check |
Dachbegrünung intensiv | auch intensive Dachbegrünung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dachbegrünung | |
Schmetterlingsstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schmetterlingsstauden | |
Staudenblüten rosa | check |
Rosatöne | hellrosa |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten rosa | |
Fruchtschmuck | check |
Geschmack, Essbarkeit | nicht genießbar |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 1 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Sedum telephium Matrona





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.