+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Fettblatt, Fetthenne Robustum

Sedum cauticola Robustum



  • sehr pflegeleicht
  • wunderschöne dekorative Blüten
  • Standort : sonnig
  • blüht von August bis September
  • bienenfreundlich, Blütenschmuck, malerischer Wuchs, Nektar- und Pollenpflanze, reichblühend, robust, anspruchslos, pflegeleicht, winterhart
  • Steingärten, Topfgarten, Trockenmauern, Rabatte, Dachbegrünung, Einzel- oder Gruppenstellung, Schmetterlingsweide, Insektenweide, Bienenweide

Ab August bis September schmücken die zarten, sternförmigen Blüten in einem wunderschönen karminrot das Halbhohe Fettblatt. Im Garten bildet (bot.) Sedum cauticola 'Robustum' farbenprächtige Polster. Er kann als wunderschöner Rasenersatz dienen oder Steingärten beeindruckend begrünen. Es lässt mit seinen karminroten Blüten alles erstrahlen. Sedum cauticola 'Robustum' ist die perfekte Pflanze für trockenen Untergrund wie für Dächer, Trockenmauern oder auch Kies-, Stein und Steppengärten. Aber auch in Kübeln kann er die Terrasse und Balkone zum erleuchten bringen.

Da das Halbhohe Fettblatt zu den Dickblattgewächsen gehört, wächst er dickfleischig, kriechend und ausdauernd krautig. Es bildet schnell verschlossene Decken und ist daher ein idealer Bodendecker. Man rät 9 bis 11 Pflanzen pro m² zu pflanzen. Der Standort sollte vollsonnig sein mit einem trockenen, steinigen bis sandigen, durchlässigen, humus-nährstoffarmen und mineralischen Boden. Der Wasserbedarf dieser Staude ist gering, da die sukkulenten Blätter als Wasserspeicher dienen. So kann er lange Trockenperioden ohne Schaden überstehen. Sedum cauticola 'Robustum' ist gut winterhart. Rückschnitte sind nicht notwendig. Um das Ausbreiten einzuschränken ist der Schnitt jederzeit möglich. Hiernach treibt das Halbhohe Fettblatt kräftiger aus und die Blüte wird üppiger.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

polsterartig, horstbildend, flachwüchsig, niederliegend bis aufrecht

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,25 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

purpurrot

Blütenbeschreibung

einfach, sternförmig, in dichten Scheindolden, beliebte Insekten- und Bienenweide

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

Scheindolde

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

fleischig verdickt, sukkulent, mit roten Rand, ei- bis spatelförmig,

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

rot bis blaugrau

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoffarm, anspruchslos, trocken, durchlässig, steinig, sandig, schwach alkalisch bis neutral

Wurzeln

Flachwurzler, faserig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

9 bis 11 Pflanzen pro m²

Familie

Dickblattgewächse (Crassulaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Das Halbhohes Fettblatt hat einen geringen Wasser- und Nährstoffbedarf und gedeiht ohne besondere Pflege..

Besonderheit

bienenfreundlich, Blütenschmuck, malerischer Wuchs, Nektar- und Pollenpflanze, reichblühend, robust, anspruchslos, pflegeleicht, winterhart

Nährstoffbedarf

gering
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Montag 03.04.2023

2,83 € 3,14 €

SALE% bis 31.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106468

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 9%
2,83 € 3,14 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 208522
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
9,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Steinfugen, steinige Hänge, Waldränder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Japan
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten Rot

check

Rottöne

karminrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten Rot

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 31 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sedum cauticola Robustum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. November 2022
Alles in Ordnung
von: Kunde
am 6. November 2022
Sedum cauticola Robustum
von: Kunde
Ich bin positiv überrascht! Die Pflanzen sehen im Vergleich zu anderen online Shops richtig toll aus!!! Die Beispiel Bilder sind schon sehr nahe an der Wahrheit. Sehr gut durchwurzelte schöne Pflanzen ????
am 23. April 2021
Sedum cauticola Robustum
von: Butzke
am 9. Mai 2019
Sedum cauticola Robustum
von: 04.12.1950
Pflanze kräftig und gut angewachsen
am 19. Oktober 2015
Sedum cauticola Robustum
von: KarinMonien
Sind schnell angekommen, Pflanzen machen einen guten Eindruck.Würde ich wieder kaufen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39988: Moos bekämpfen

Hallo Herr Meyer, gibt es eine Möglichkeit, das Moos aus unserem Vorgarten weg zu bekommen, ohne die Bodendecker (Sedum) und anderen Pflanzen zu schädigen? Ich habe in der Vergangenheit bereits zwei/dreimal die Bepflanzung entfernt, das Moos abgetragen und alles wieder neu gepflanzt. Leider ohne Erfolg. Was kann ich da noch tun? Vielen Dank Marion

Antwort: Moin, Sedum schert sich glücklicherweise nicht so sehr um pH- Werte, während Moos Kalk überhaupt nicht mag. Vorsichtiges Kalken ist also die Lösung für ihr Problem. Geben Sie also jetzt flächendeckend Grün- Kalk auf die Fläche, am besten kurz vor einem Regenschauer. Dieses Vorgehen bitte im Frühjahr und Herbst wiederholen. Falls es nicht hilft, dann noch eine Gabe im Juni einplanen, aber immer anschließend durchdringend bewässern oder Regen drauf fallen lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39819: Balkon Sichtschutz

Moin Herr Meyer Ich wohne in einer schönen, aber recht befahrenen Strasse, über die Jahre habe ich mit verschiedenen Pflanzen als Sichtschutz experimentiert, darunter Zitronenzypresse, japanisches Blutgras. Beide sind jetzt recht braun, nur der Rosmarin ist schön und blüht regelmäßig, denn der Balkon ist sehr sonnig. Welche Balkonpflanzen würden Sie empfehlen? Vielen Dank und einen schönen Tag Alexandra

Antwort: Moin, wenn nur der Rosmarin gut bei Ihnen wächst und Sie viel Sonne auf Ihrem Balkon haben, würde ich Ihnen Pflanzen für sonnige Standorte empfehlen, die auch mit Trockenheit umgehen können. Geeignet wären mediterrane Pflanzen die Sie ggf. -wie Rosmarin- auch in der Küche verwenden könnten. Hierzu zählen: - Lavendel (https://www.pflanzmich.de/produkt/45460/lavendel-hidcote-blue.html) - Salbei (https://www.pflanzmich.de/produkt/72317/echter-salbei.html) Für sehr sonnige und trockene Standorte sind sämtliche 'Sedum' Arten geeignet (bei Wind an stabilisierende Pflanzstäbe binden, Bruchgefahr, ziehen im Winter ein und treiben im Frühjahr neu aus dem Boden): z.B. - Große Fetthenne Munstead Dark Red (https://www.pflanzmich.de/produkt/60161/grosse-fetthenne-munstead-dark-red.html) - Fettblatt Septemberglut (https://www.pflanzmich.de/produkt/66521/fettblatt-septemberglut.html) Wenn Sie ausreichend Platz und einen größeren Topf haben ist auch der Sommerflieder 'Buddleja' empfehlenswert. Er blüht über den Sommer hinweg, zieht im Winter ein und treibt im Frühjahr neu durch. Sie können Ihn an beliebiger Stelle schneiden. Er treibt immer wieder aus den alten Trieben aus. Die verblühten Blütenstände regelmäßig schneiden, dann treibt er immer wieder neue Blüten. Gerne auch das Düngen nicht vergessen. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und inzwischen als Zwergform ('Buddleja Buzz' in Suchleiste eingeben). - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Sky Blue (https://www.pflanzmich.de/produkt/40058/zwerg-sommerflieder-buzz-sky-blue.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz Summer Bird ® Violet (https://www.pflanzmich.de/produkt/109664/zwerg-sommerflieder-buzz-summer-bird-violet.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Velvet (https://www.pflanzmich.de/produkt/44244/zwerg-sommerflieder-buzz-velvet.html) Ein immergrüner, recht robuster Baum für einen größeren Kübel, der etwas mehr Wasser benötigt, wäre: - Hänge-Lebensbaum (https://www.pflanzmich.de/produkt/31933/haenge-lebensbaum.html) Ich hoffe Sie finden die richtigen Pflanzen für sich und wünsche eine schöne und erfolgreiche Balkonsaison. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39534: Pflanzung nordböschung 20x4m, Neigung 30 grad

Hallo, Ich hätte gerne eine nach Norden hängende Böschung beflanzt Etwa 20x4m, bekommt aber trotzdem einiges an Sonne wenn diese höher steht. Boden ist natürlich entstanden, eher schwer und durch das Gestein in unserer Gegend kalkhaltig. Brenesseln gedeihen hier gerne, obwohl nie gedüngt wird, maximal vom angrenzenden höher liegenden Rasen. Klima ist Mittelgebirge, wir bekommen im Winter typischer weise Schnee auch wenn 30km in den tieferliegenden Orten eher wenig liegen bleibt. Der Hang soll blühen und eher sichtdicht an der unten gelegenen Seite Richtung Nachbar sein. 2 Holunder sind vorhanden, wir halten sie aber eher niedrig, damit sie unten dicht sind und anderen Pflanzen nicht zu viel Licht nehmen Sommerflieder würde uns gefallen, aber dazu auch heimische, frostharte und insektenfreundliche Pflanzen. Blutweiderich zB. Haben Sie bitte eine Empfehlung welche Pflanzen gut geeignet wären, evtl mit Mengen um die Fläche zu füllen Besten Dank!

Antwort: Moin, vielen Dank für die gute Beschreibung der Situation. Bei felsigem Untergrund bedarf es keiner Düngung, da kommen ja ausreichend Mineralien nach. Das Klima ist natürlich etwas anspruchsvoll, aber auch dafür gibt es reichlich Lösungen. Meine Pflanzempfehlung sind deshalb: Holunder, Felsenbirne, Schmetterlingsflieder, Schneeball, Weissdorn, Nelkenkirsche, Korkflügel-Strauch, Schlehe, Kornelkirsche, Haselnuss. Von diesen größeren Gehölzen pflanzen Sie mit einem Abstand von 2 m eine Linie. Die nächste Reihe pflanzen sie ebenso, aber versetzt, die Sträucher stehen dann in der Lücke der anderen Reihe. Kleinere Sträucher und Gehölze wie Salbei, Lavendel Seidelbast, Blauraute, Säckelblume, Liguster, Efeu und Wild- Rosen pflanzen Sie dann locker dazwischen. Als Stauden sind Hahnenfussgewächse und Sedum sinnvoll, aber wahrscheinlich siedeln sich die Stauden schneller von alleine an. Gruß Meyer



Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis

Hallo Meister, gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges? (kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja) Grüße und vielen Dank Tim

Antwort: Moin, Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39414: Natursteinmauer

Hallo. Wir haben eine Natursteinmauer gesetzt. Jetzt suche ich Pflanzen die von oben runter wachsen, von unten hoch klettern und in den Fugen gesetzt werden können. Die Mauer steht sonnig. Am liebsten wären immergrüne und blühende Pflanzen die auch winterhart sind. Mit freundlichen Grüßen Uwe

Antwort: Moin, hier ist natürlich wichtig, dass die eingepflanzten Stauden und Gehölze nach hinten Bodenschluss haben und nicht „frei in der Luft hängen“. Gepflanzt werden sollte im März, damit die Pflanzen gut vor dem Sommer einwurzeln, aber bitte mindestens im ersten Jahr ans Bewässern denken, bis die Wurzeln tief genug gewachsen sind. Vorschläge: Blaukissen, Glockenblume, Gänsekresse, Euonymus fortunei i.S., Bergenie, Efeu, Bodendeckerrosen, Teppichphlox i.S., Saxifraga, Sedum, Iberis, Grasnelken, Zwergginster, Cotoneaster und vieles mehr. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben