+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Blüten Salbei Blaukönigin

Salvia nemorosa Blaukönigin ( Gattung: Salvia )


  • besonders winterhart und frosthart
  • für floristische Arbeiten geeignet
  •  aufrechten Ähren verströmen einen wunderbaren Duft
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis September
  • Nachblüte möglich
  • insektenfreundlich, auch für Schmetterlinge
  • Beete, Rabatten, Kübel, Schnittpflanze, Bienenweide, Balkon, Terrasse, Rosengarten

Der Blüten Salbei Blaukönigin ist eine beliebte Pflanze in Beeten, Rabatten und Bienenweiden aus dem Hause Benary. Die einfachen, blau-violetten Blüten sitzen an aufrechten Ähren und verströmen einen wunderbaren Duft. Sie sind eine Nahrungsquelle für heimische Insekten. Gerne wird dieser Salbei auch als Pflanzpartner für Rosen eingesetzt. Auch für feine floristische Arbeiten können die Blüten verwendet werden.
Seine grau-grünen Blätter sind lanzettlich geformt und haben eine raue Oberfläche. Sie duften ebenso gut wie die dekorativen Blüten.

Am liebsten steht der Salbei sonnig in einem durchlässigen Gartenboden. Er wächst aufrecht und dichtbuschig auf bis zu 40 cm Höhe und Breite heran. Bei der Pflanzung sollte auf einen entsprechenden Abstand geachtet werden, damit er sich in voller Schönheit entfalten kann.

Ein Rückschnitt nach der Blüte kann für eine Nachblüte im Herbst sorgen. Weitere Pflegemaßnahmen sind für diesen Lippenblütler nicht nötig. Selbst im Winter benötigt er dank seiner Frosthärte keinen weiteren Schutz.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig, buschig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blau-violett

Blütenbeschreibung

einfach, kleine Einzelblüten

Duft

Blütenform

ährenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

lanzettlich, fein gezähnt, rau, runzelig, aromatisch duftend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

frisch, humos, nährstoffreich, durchlässig

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

8-10 Pflanzen pro m², Pflanzabstand: 35 cm

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Schnittgruppe

Rückschnitt nach der Blüte kann für Nachblüte im Herbst sorgen

Mehrjährig

check

Züchter

Benary (D)

Jahrgang

1989

Besonderheit

insektenfreundlich, auch für Schmetterlinge
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1: 3,79 €

Ab 6: 3,59 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106333

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
3,79 €
Ab 6:
3,59 €
-
+
Artikel Nr. 108851
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

12,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

nach Rückschnitt 2. Blütenflor
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Wegränder, Halbtrockenrasn
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Heilpflanze, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten blau

check

Blautöne

violett-blau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 44 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Salvia nemorosa Blaukönigin

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. April 2023
Salvia nemorosa Blaukönigin
von: butler-bodo
am 24. Oktober 2022
Salvia nemorosa Blaukönigin
von: Kunde
am 23. September 2022
Salvia nemorosa Blaukönigin
von: Kunde
am 22. Juli 2022
Gute Qualität
von: Kunde
Alle Pflanzen der Bestellung (Ysop- und Salbeisorten) kamen gut verpackt und heil an. Die Pflanzen waren in sehr gutem Zustand und sind schnell angewachsen. Sehr zufrieden.
am 1. Juli 2022
Tolle Pflanzen!
von: FlowerUrsl
Jederzeit gern wieder. Wachsen toll und sind schön

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36500: Salbei von SW bis NW?

lieber Meister, ich plane eine Beetumrandung aus Blühsalbei auf der Westseite. der SW bekommt reichlich Sonne, ich mache mir aber Sorgen, ob der Salbei auch am schattigeren Ende in Richtung NW noch gedeiht. was meinen Sie? soll ich den Salbei im NW mit etwas anderem ersetzen, oder wird es noch passen? danke!

Antwort: Moin, sofern es eine Beetumrandung ist sollte das Bild einheitlich sein. Auch wenn die Sonneneinstrahlung nicht ganz so hoch ist, wie am sonnigeren Ende wird diese Staude es Ihnen nicht übel nehmen, aber ggf. nicht blühen oder etwas weniger schnell in die Höhe wachsen. Alles nicht so schlimm. Gruß Meyer


Frage Nr. 33465: Pilze im Beet

Hallo Herr Meyer, Wir haben riesengroße Pilze (Handflächengross)im Beet. Sehen aus wie Steinpilze. Direkt im Ziersalbei. Ich habe vor ca. 3 Wochen eine Schicht Rindenmulch auf dem Beet verteilt. Soll ich die Pilze rausholen? im Beet stehen noch Lavendel, Rosen, jap.Ahorn. Vielen Dank VG Emily

Antwort: Moin, die Pilze wachsen aus Sporen, die im Rindenmulch eingeschleppt wurden. Das sind Fruchtkörper eines holzzersetzenden Pilzes, diese sollten besser aus dem Beet entfernt werden, sie könnten über Verletzungen der Rinde der anderen Pflanzen in die Gehölze eindringen. Gruß Meyer


Frage Nr. 41573: Gojibeere sweet succes

Guten Morgen, ab wann kann man mit der ersten Ernte rechnen? Welche Pflanzengröße empfehlen Sie, um schon im ersten Jahr Blüten und Beeren zu erhalten? Sind diese Beeren auch roh vom Strauch genießbar? Vielen Dank

Antwort: Moin, meist ist ab dem, dritten Standjahr mit den ersten Früchten zu rechnen, die Beeren sind süß-säuerlich und aromatisch im Geschmack. Gruß Meyer



Frage Nr. 41568: Rosen Rückschnitt Winterfest

Hallo Herr Meyer, Im Juni diesen Jahres haben wir in unserem Garten drei verschiedene Rosensorten Wurzel nackt gesetzt. Bei den Sorten handelt es sich um die Herkules, Eden Rose 85 und die La reine Victoria. die Rosen sind sehr gut angewachsen und haben auch ihre ersten Blüten getragen. Siehe Bilder. Gerne würde ich nun wissen, wie ich die Rosen für den Winter vorbereite. Benötigen die Rosen einen Rückschnitt und muss ich sie über den Winter mit Reißig oder einem Vlies abdecken. Wir wohnen im Süden von Deutschland. Da kann es doch schon mal kälter werden. Das ziel ist es, dass die Rosen zu einer wilden Rosenhecke wachsen. Ich freue mich über eine Nachricht und Ihre Hilfe. Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Moin, der Boden unter den Rosen brauchen nur mit Laub, Moos oder Tannenzweigen bedeckt werden. Die Pflanzen selber benötigen keinen Winterschutz. Der Rückschnitt wird erst im Frühjahr nach den Frost gemacht. Gruß Meyer


Frage Nr. 41434: Herbsthimbeeren

Hallo Herr Meyer, ich kultiviere seit 5-6 Jahren Herbsthimbeeren der Sorten Zefa 3, Pokusa, Saxa und Rubaca. Im vergangenen und diesem Jahr hatte nur die Sorte Saxa einen gute Ertrag. Die anderen Sorten hatten sehr gesund aussehende, kräftige aber auch zum Teil sehr lange Triebe (2,50 m und mehr)aber keine Blüten und Früchte.Nach 2Jahren bin da etwas ratlos. Ich würde mich über eine Eischätzung freuen. MfG Roland Werner

Antwort: Moin, Himbeeren bilden nur Blüten und Früchte, wenn sie beschnitten werden oder die Wachstumsbedingungen nicht zu gut sind. Sonst besteht ja kein Grund sich zu vermehren, daher sind die langen und starken Triebe ein Warnzeichen. Hier braucht man nur bei einem zu starken Wachstum die Triebspitzen einzukürzen, dann wird das unbändige Wachstum gestoppt, um Früchte zu bilden. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben