+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Zottiges Fingerkraut Goldrausch

Potentilla crantzii Goldrausch


  • Standort sonnig
  • blüht von April bis August
  • Dauerblüher, sehr gute Bienenweide, robust
  • Grabgestaltung, Steingarten, Beetstaude, Freifläche. Schöne Begleiter wären unter anderem Aubrieta, Phlox, Campanula, Gentiana, Saxifraga und verschiedene Gräser.

Das zottige Fingerkraut ist eine reichhaltig blühende polsterbildende Staude. Sie ist ein Bodendecker mit leuchtend goldgelben Blüten. Auch wenn Mauerritzen mit dieser absolut frostharten Staude bepflanzt sind, zum Beispiel bei einer Gartenmauer, ist dies ein besonderer Blickfang. Es besteht die Möglichkeit diese Pflanze zur Grabbepflanzung zu nutzen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mattenförmig, horstig, polsterbildend

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

goldgelb

Blütenbeschreibung

zahlreich

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Laub

Blattwerk

gefingert, gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, frisch, trocken

Pflanzbedarf

11 bis 15 Pflanzen pro m²

Familie

Rosaceae

Besonderheit

Dauerblüher, sehr gute Bienenweide, robust

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106264
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
4,49 €
Ab 25:
3,39 €
-
+

Pflanzhilfen

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

häufig bereits im März voll Grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 28 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Potentilla crantzii Goldrausch

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 29. Mai 2021
Potentilla crantzii Goldrausch
von: Kunde
am 8. Mai 2019
keine gute Ware
von: Klinger
die Pflanzen kamen total zerdrückt an. Zwar wurde der Kaufpreis erstattet aber trotzdem ärgerlich. Der nächste Einkauf dann doch besser im Fachhandel, da sieht man was man bekommt.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39957: zweite Etage hinter Hecke

Moin, lieber Meister, ich habe eine Fliederhecke und hätte gerne als zweite Etage davor kleinere Sträucher, max. 1,5m, am besten blühend/fruchtend oder irgendwie nützlich. Nur ist es da im Schatten der Hecke relativ feucht und wurzelig. Eine Bartblume mickert vor sich hin, ebenso eine Potentilla fruticosa, aber eine Spiraea Grefsheim ist ok. Sonne kommt von Osten. Was können Sie mir empfehlen? Danke!

Antwort: Moin, Flieder lässt sich per se schlecht unterpflanzen, deshalb sollten Sie die Spiere besonders gut pflegen, die lässt sich nicht so schnell ersetzen. Ansonsten wird es mit Sträuchern schon etwas eng, ich würde da eher auf Stauden umsatteln und Storchschnabel, Kaukasusvergissmeinnicht, Veilchen oder Astern pflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39404: Pflanzen für ein Grab

Welche jährlich blühenden Pflanzen eignen sich für eine Grabbepflanzung? Sie sollten nicht zu groß werden. Alternativ auch dauergrüne Pflanzen.

Antwort: Moin, ich gehe davon aus, dass es sich um einen sonnigen Standort handelt. Hierfür meine Vorschläge: Potentilla 'Goldteppich' oder 'Manchu', Rosa 'Heidekönigin'/ 'Heidetraum'/ Sweet Haze', Cotoneaster 'dammeri 'Eichholz', Vinca minor oder Heuchera und andere Gruß Meyer


Frage Nr. 37724: Potentilla "Abbottswood"

Ich habe im November des letzten Jahres je 3 kleine Potentilla 'Abbotswood' in 2 große Kübel gepflanzt. Die Lichtverhältnisse am Standort bewegen sich über den Tag hinweg von vollsonnig bis schattig. Die Pflanzen haben stark ausgetrieben, das Laub sieht gesund aus, aber bisher hat lediglich eine der Pflanzen ganze 4 Blüten gebracht. Was habe ich falsch gemacht? Ist das Substrat zu nahrhaft (Blumenerde), sodass alles ins Längenwachstum der Zweige geht oder müsste der Standort den ganzen Tag über vollsonnig sein? Ich bin für jeden Tip dankbar!

Antwort: Moin, es ist eine Kombination aus beiden Dingen, zunächst ist da das Längenwachstum, dass offenbar Vorrang hat und die Blüten bilden sich natürlich vornehmlich in einer sonnigen Lage, d.h. mehr als 4 Stunden Sonne sollte es auf jeden Fall sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 35675: Bodenwurzler

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Bodenwurzler um einen kleinen Hang 2,5m x 16m zu fangen. Empfehlung war bisher die Teppichmispel ‚radicans‘. Da sehr flach, pflegeleicht und ein schönes Bild. Jedoch suche ich nach einer Alternative wegen der Giftigkeit. Kleinkinder und Haustiere würden im Bereich des Hangs sein. Können Sie eine Alternative empfehlen. Danke und viele Grüße Sebastian

Antwort: Moin, viele verschiedene Bodendecker Rosen (Sonne), Mahonie, Spirea Little Princess (Sonne), Teppichwacholder (Sonne) oder Potentilla (Sonne). Sie finden die Pflanzen auf unseren Seiten. Die meisten werden jedoch höher als Cot. radicans. Gruß Meyer


Frage Nr. 34678: trockenheitsresistente, niedrige Blühsträucher

Hallo Herr Meyer, ich möchte im Halbschatten einen niedrigen (ca. 60-80cm) Blühstreifen in den Farben lila/violett, weiß und gelb anlegen. Können Sie mir Pflanzen nennen, die lange blühen, einen niedrigen Wasserbedarf haben und optisch gut harmonieren? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir eine Auswahl an Pflanzen nennen könnten. Es dürfen gerne auch Stauden dabei sein. Danke vorab!

Antwort: Moin, ich versuche mal ein paar passende Vorschläge aufzulisten, da wären: Blauraute, Säckelblume, Hohe Fetthenne, Strochschnabel , Lavendel, Bartblume, Schleifenblume, Fingerkraut, Salbei, Steinkraut und Felberich denkbar. Die Zwergflieder und Sommerflieder aus der Buzz- Reihe sind auch kleinbleibend und farblich passend, müssen dann aber zurückgeschnitten werden. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben