+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Vielblütiger Salomonsiegel

Polygonatum multiflorum


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort halbschattig bis schattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • rhizombildend, giftig, winterhart
  • Sehr gut zur Unterpflanzung von größeren Bäumen und Sträuchern geeignet.

Das Salomonsiegel oder auch Weißwurz, ist eine sehr schöne Pflanze für den Schattengarten oder den Naturgarten. Besonders schön kommt diese Pflanze unter alten Bäumen zur Geltung. Sie hat dunkelgrün glänzende Blätter, die an leicht überhängende Trieben hängen. An diesen zeigen sich auch von Mai bis Juni die weiß grünen Blüten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, überhängend, ausläuferbildend

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

überhängend

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

giftig, Beeren

Fruchtfarbe

dunkel

Laub

Blattwerk

spitz zulaufend, oval

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

tiefgründig, frisch

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

10 bis 12 Pflanzen pro m²

Mehrjährig

check

Jahrgang

1785

Besonderheit

rhizombildend, giftig, winterhart

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106255
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
4,94 €
Ab 20:
3,95 €
-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

Au- und Laubmischwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

Au- und Laubmischwälder

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

hellgelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

grünlichweiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 53 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Polygonatum multiflorum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. August 2021
Polygonatum multiflorum
von: Kunde
Es hat in diesem besonders kalten Frühjahr so lange gedauert, bis man überhaupt etwas vom Salomonsiegel gesehen hat, dass ich schon dachte, da kommt nichts mehr. Aber mit Verzögerung sind die Pflanzen alle gekommen und haben sich gut entwickelt. Eine schöne Pflanze für den Schattengarten.
am 4. Juli 2014
geheimnisvoller Salomonsiegel
von: eutonistin
Habe beide Rhizome April eingepflanzt. Bis jetzt (Anfang Juli) hat sich nix Grünes blicken lassen. Braucht der Salomonsiegel so lange?

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37820: Staudenmix

Was habe ich für Pflanzen erhalten? Lediglich den lavendel erkenne ich

Antwort: Moin erstmal, erkennen kann ich Kartoffelrose, Salomonsiegel, Rote Berberitze, und Lavendel. Die Staude vorne links ist keine Geranie, sieht aus wie Mutterkraut. Gruß Meyer



Frage Nr. 23333: Baumunterpflanzung

Guten Abend Herr Meyer Ich möchte gerne drei alte Tannen und eine alte Eiche unterpflanzen, ist das überhaupt möglich, trocken und halbschattig? Wir haben die letzten Tage sehr viele Eicheln unter dem Baum zusammen zusammengekehrt. (Pflanzen) Würde die Bäume gerne im nächsten Frühling unterpflanzen. Es muss noch viel vorbereitet werden, alten Grundstück. Mit bestem Dank für Ihre Antwort E. Brüngger

Antwort: Eine schöne Idee, hier eine kleine Auswahl an Pflanzen mit denen es gut klappen könnte. Geranium macrorrhizum, Epimedium, Asarum europaeum, Athyrium niponicum, Mahonia aquifolium, Lamium maculatum, Convallaria majalis, Vinca minor, Polygonatum biflorum.


Frage Nr. 17418: Bepflanzung am Haus

Guten Tag, den Streifen am Haus (12 m lang und 15 cm breit) zwischen Haus und Gehweg möchte ich gern bepflanzen,ich dachte an Lavendel- es darf kein großer Aufwand in der Pflege sein, trocken ist es dort auch (NO-Seite). Welche Pflanzen passen gut zu Lavendel ? Vielen Dank Chr. Thiemann

Antwort: Lavendel würde hier eher nicht so gut passen, da ihm an dieser Seite vom Haus oft die Sonne fehlt. Besser wäre zum Beispiel Alchemilla mollis, Bergenia Hybriden zB. 'Herbstblüte', Nepeta racemosa, Carex morrowii 'Aureovariegata' und Polygonatum multiflorum. Alles sehr pflegeleicht. ;-)



Frage Nr. 15365: Tränendes Herz

Hallo, ich möchte gern auf 1m² die weiße Herzblume pflanzen, da diese sich ja früh im Jahr wieder einzieht, dachte ich vielleicht den Storchschnabel Rozanne dazu zu pflanzen. Ist diese Kombination möglich, oder wird der Storchschnabel die Herzblume verdrängen? Sie Lage ist Süd, im Sommer mittags lichte Beschattung durch eine Birke, kräftiger Bördeboden. Mit freundlichen Grüßen V. Bertram

Antwort: Funkien (Hosta), Salomonssiegel (Polygonatum) und Heucherella wären tolle Partner. Wenn es etwas größer sein darf dann würde ein Hibiskus auch wirklich sehr gut passen.


Frage Nr. 7382: Bestellung von Pflanzen

Ich möchte einige Staudenpflanzen bei Ihnen bestellen, weiß aber nicht, welche passen würden. Ich habe einen kleinen Garten direkt am Waldesrand, d.h. es ist schattig bis halbschattig. Der Boden ist eher lehmig. Welche Blüh-Stauden können Sie mir empfehlen. Hätte gerne welche, die sich in der Blühzeit abwechseln und natürlich absolut winterhart sind. Wenn ich die Antwort erhalte, kann ich endlich bestellen. Vielen lieben Dank dafür.

Antwort: Guten Tag. Gerne empfehle ich folgende Stauden: Pfauenradfarn (Adiantum pedatum), Waldmeister (Asperula odorata), Streifenfarn (Asplenium trichomanes), Kleine Prachtspiere (Astilbe chinensis Pumila), Frauenfarn (Athyrium filix Femina), Bergenie (Bergenia cordifolia), Rippenfarn (Blechnum spicant), Knäuelglockenblume (Campanula glomerata), Waldglockenblume (Campanula latifolia Macrantha), Kleinblumige Glockenblume (Campanula persicifolia), Weiße Waldglockenblume (Campanula punctata), Japansegge (Carex morrowii), Waldsegge (Carex sylvatica), Bergflockenblume (Centaurea montana), Juli-Silberkerze (Cimicifuga racemosa), September-Silberkerze (Cimicifuga ramosa), Oktober-Silberkerze (Cimicifuga simplex), Blauer Lerchensporn (Corydalis flexuosa), Lerchensporn (Corydalis lutea), Gelber Fingerhut (Digitalis grandiflora), Götterblume (Dodecatheon meadia), Gemswurz (Doronicum caucasicum), Goldschuppenfarn (Dryopteris borreri), Breiter Wurmfarn (Dryopteris dilatata), Rotschleierfarn (Dryopteris erythosora), Wurmfarn (Dryopteris filix Mas), Trugerdbeere (Duchesnea indica), Elfenblume (Epimedium grandiflorum), Buntblättrige Elfenblume (Epimedium versicolor), Schafschwingel (Festuca ovina), Blaublattfunkie (Hosta sieboldiana), Herzlilie (Hosta sieboldii), Wellblattfunkie (Hosta undulata), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum), Großblütiges Kreuzkraut (Ligularia clivorum), Waldmarbel (Luzula sylvatica), Straussfarn (Matteucia struthiopteris), Gauklerblume (Mimulus luteus), Traubenhyazinthe (Muscari comosum), Lampionblume (Physalis franchetii), Hoher Salomonsiegel (Polygonatum commutatum), Filigranfarn (Polystichum setiferum), Braunelle (Prunella grandiflora), Tafelblatt (Rodgersia tabularis), Schattenblume (Smilacina racemosa), Ziest (Stachys grandiflora), Krötenlilie (Tricyrtis hirta), Großblättrige Waldsteinie (Waldsteinia geoides) oder Kleinblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata). Wir hoffen, dass wir helfen konnten.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben