+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Teppich Flammenblume Atropurpurea

Phlox subulata Atropurpurea


  • äußerst winterhart und frosthart
  • pflegeleicht und winterhart
  • Standort sonnig
  • blüht von April bis Mai
  • sehr reich blühend, pflegeleicht
  • Sehr schöner Polsterphlox, der wunderbar in den Stein- oder Bauerngarten passt. Auch zur Bepflanzung von Schalen oder Balkonkästen ist diese Sorte sehr gut geeignet

Der Polster-Phlox Atropurpurea, ist eine sehr alte und bekannte Sorte, die sich sehr gut bewährt hat. Sie zählt zweifellos zu den besten Polsterphlox-Sorte auf dem Markt. Sie zeichnet sich durch ihren lockeren aber dennoch kräftigen Wuchs aus. Sehr beeindruckend sind die so zahlreichen leuchtend roten Blüten, mit dunkler Mitte, die sich wie ein Teppich über die ganze Pflanze legen. Wirklich wunderschön. Am besten wächst die Flammenblume an einem sonnigen Standort auf humosen, frischem Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

polsterbildend

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

pink

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

strahlenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

spitz zulaufend, nadelartig, glänzend, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoffreich, tiefgründig, frisch, sandig

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

9 bis 12 Pflanzen pro m²

Familie

Polemoniaceae (Sperrkrautgewächse)

Schnittverträglichkeit

check

Jahrgang

1981

Besonderheit

sehr reich blühend, pflegeleicht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106104
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 25:
2,52 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Leitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

grasige Hänge, Beetränder und Wegbegleiter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 19 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Phlox subulata Atropurpurea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. April 2023
Phlox subulata Atropurpurea
von: Kunde
am 3. Mai 2018
Phlox subulata Atropurpurea
von: quintadosobral

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40521: Pilzbefall hohe Flammenblume

Hallo Herr Meyer, eine meiner hohen Phloxstauden im Beet hat glaube ich einen Pilz. Woran kann das liegen und wie schaffe ich Abhilfe?

Antwort: Moin, das ist ein Pilzbefall. Sie können entweder einen radikalen Rückschnitt wagen und das befallene Material einsammeln, oder alles Befallene entfernen und dann eine Spritzkur mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei durchführen. In jedem Fall werden die Pflanzen im Herbst noch blühen können. Gruß Meyer



Frage Nr. 40402: Frage Anzahl Bepflanzung Japan Segge

Hallo, würde gerne einen Hang mit Teppich Japan Segge Ice Dance bepflanzen. sind 30 Meter x 1,2 Meter. Wie viele Pflänzlein sollte ich bestellen? Danke, Manuel

Antwort: Moin, laut Steckbrief sollten es 7-9 Pflanzen pro m² sein. 280-300 Pflanzen werden Sie zur Bodendeckung also brauchen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40317: Pflanzen für ein Grab

Ich möchte ein Grab neu anlegen. Das Grab liegt im Schatten unter Bäumen. Welche Pflanzen kann ich für eine Dauer Bepflanzung nehmen. Eventuell mit wenig pflegeaufwand.

Antwort: Moin, Teppich Hartriegel wäre da gut, aber auch das Kompakte Dickmännchen. Um einige Highlights dort hineinzubringen wären eine Gruppe mit einem Farn im Hintergrund, davor Tränendes Herz (alternativ Salomonsiegel) und 3 Carex. Gruß Meyer



Frage Nr. 40315: Bodendecker

Guten Tag, unseren Vorgarten würde ich gerne etwas pflegeleichter und optisch einladender gestalten. Es ist eine Hanglage mit schwerem lehmigem Boden und sonnig bis halbschattig. Wir haben einen alten Fächerahorn, eine Japanische Säulenkirsche, und nun als Neubepflanzung seit letztem Jahr eine Pyramideneberesche, eine kleiner bleibende Kornelkirsche und eine Säulenmandel. Das Gras soll durch einen Bodendecker ersetzt und mit kleineren Gehölzen, Büschen oder Sträuchern aufgelockert werden. Es sollte nicht zu 'Friedhofsmässig' aussehen und möglichst einen Nutzen für die Natur (Vögel, Insekten,...) haben. Die Südwest-Seite ist zum Zaun/ Einfahrt hin (erstes Bild, rechts) d.h. wenn die 3 Bäumchen wachsen, werden sie die Fläche etwas verschatten. Hätten sie Ideen zur Bepflanzung dieser Fläche? Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Moin, ich würde die Flächen mit höchstens drei unterschiedlichen Stauden- Bodendeckern bepflanzen, die Übergänge sollten geschwungen sein, auf keinen Fall einfach gerade Kanten dazwischenlegen. Von oben nach unten würde ich Kissenaster, Storchschnabel ( oder Teppich-Phlox ) und Bergenien ( oder Polster-Glockenblume ) pflanzen. Dann haben Sie eine Bepflanzung in etwa einer Höhe und von Frühjahr bis Herst einen Blütenablauf. Dazwischen einige Tüpfel vom Federborstengras Moudry, um die Bodendecker zu durchbrechen, aber auch einen Zusammenhang in der Fläche zu schaffen. Das sollte auf dem Hang auch schon reichen, weitere Sträucher würde ich nicht pflanzen, denn dann wird es nachher zu eng mit den Bäumen. Um die Steine herum wären dazu noch Farne schön. Ganz oben am Hang eine Gruppe aus Farnen, die sich an einen Waldgeißbart (oder eine Deutzie) schmiegen und das Bild ist fertig. Gruß Meyer



Frage Nr. 40234: Sandboden

Ich möchte ein kleines Beet, ca 2 Quadratmeter bienenfreundlich bepflanzen. Ich habe Sandboden, der sich auf einer Schuttschicht befindet. Daher kommen Tiefwurzler nicht in Frage. Das Beet liegt im Halbschatten. Welche pflegeleichten Stauden würden Sie empfehlen? Danke im Voraus!

Antwort: Moin, da gibt es eine breite Auswahl: Akelei, Margerite, Frauenmantel, Phlox, Fetthenne, Johanniskraut, Schlüsselblume, Kugeldistel, Herbstanemone, Ehrenpreis, Aster, Fingerhut, Storchschnabel, Blut- Weiderich, Glockenblume, Astilbe wären da zuverlässige Kandidaten. Damit sollte das Beet auch schon voll sein. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben