Frage Nr. 38856: Traubenmyrthe
1. Würde eine Traubenmyrthe vor bzw. roter und schwarzer Johannisbeere passen? Ich hätte dort einen Platz frei von ca. 1,5 x 2,5 m.
2. Eine sehr alte Rose würde ich gern durch eine neue ersetzen. Ist das sinnvoll oder wäre eine andere Pflanze/Staude besser? Hinter der Rose steht eine Spiere (ca. 1,5 m x 1,5 m). Könnte ich dort vielleicht 1-3 Papaver pflanzen?
Im voraus herzlichen Dank für Ihre Antwort.
I. Hala
Antwort: Moin erstmal!
1. Vom Boden her nicht, die Johannisbeere ist keine Moorbeetpflanze.
2. Nach einem Bodenaustausch ist das problemlos möglich. Wenn Sie aber schon nach Ersatz für 2 Pflanzen fragen sollten Sie doch gleich den gesamten Standort anders bepflanzen. Die Entscheidung kann ich aber nicht übernehmen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38524: Zwergiger Kugellebensbaum
Verehrter Meister,
wir haben etliche dieser Pflanzen in unterschiedlichen Größen bei Ihnen gekauft.Sie stehen in Balkonkästen. Obwohl sie regelmäßig ausreichend gegossen werden, verdörren einige davon
von innen/oben heraus(nicht erst seit diesem trockenen heißen Sommer!). Kann der Grund Fußnässe
sein?
Im voraus Dank für Ihren Rat und
freundliche Grüße
H. Fickel
Antwort: Moin, auch ein Zwergiger Thuja wird sich in einem (durchschnittlichen?) Balkonkasten nicht endlos lange wohlfühlen. Die Wurzeln des Flachwurzlers können sich nicht frei entfalten und die Pflanze wird den Standort als problematisch wahrnehmen. Balkonkästen sind für gewöhnlich entweder zu nass, oder zu trocken, selten gleichbleibend feucht. Das Hin- und Her zwischen den Extremen stresst dann noch zusätzlich. Es liegt nicht an der Pflege, sondern am Standort. Gruß Meyer
Frage Nr. 38233: Komplizierter Boden
Guten Tag,
ich verzweifle etwas mit meiner Bodenbeschaffenheit. Der obere Teil im Garten ist Knochentrocken und der untere Teil besitzt extreme Staunässe (Hanglage+Quelle)
Ich würde gern Farbenfrohe Blumen/Sträucher,... pflanzen, jedoch geht 80% davon ein.
Die meisten Pflanzen würden mir geschenkt mit dem Satz: 'Das wächst überall und ist unverwüstlich!'
Naja, mein Boden hat es geschafft zu vernichten...
Können sie mir Ratschläge geben welche Pflanzen ich bei solchen Extremen noch erfolgreich wachsen sehen kann?
Bild 1 oberer Teil
Bild 2 unterer Teil
Vielen Dank im voraus
Rudert
Antwort: Moin,
für die unterschiedlichen Bodenverhältnisse kommen nur unterschiedliche Pflanzen in Betracht. Zunächst einmal mögliche Blühpflanzen für den trockenen Teil: Berberis, Sommerflieder, Ginster, Goldregen, viele Wildrosen, Tamariske, Malve, Goldrute, Iris, Mohn (alle diese Pflanzen müssen gewässert werden, bis sie tief eingewurzelt sind)
Blühpflanzen für den staunassen Boden: Felsenbirne, Aronia, Kalmia, Traubenkirsche, Ribes 'Schmidt', Holunder, gelbe Sumpfschwertlilie, Felberich
Gruß Meyer
Frage Nr. 37693: Temperaturen über -30 Grad
Welche Blumen/Gewächse können Sie für o. a. Temperaturen empfehlen?
Antwort: Moin, Sie sind in Skandinavien ansässig? Dann würde ich empfehlen, dass Sie sich umschauen, was die Nachbarn und die Natur so bieten. Das ist erfahrungsgemäß die günstigste Möglichkeit Empfehlungen zu bekommen. Denn Zierpflanzen, die in Deutschland gut wachsen sind tatsächlich oft schon in Südschweden überfordert mit den Wetterverhältnissen. Birke, Kiefer, Fichte, Fingerstrauch, Heidelbeere, Winterling, Waldsteinie, Preiselbeere, Stachelbeere, Johannisbeere, Apfel, Farne, Lupine, Hartriegel, Ahorn, Steinbrech, Mohn, Heide, Wacholder, Pappel, Eberesche und Flieder, Sibirische Heidelbeere, Holunder sind auf jeden Fall dabei. Gruß Meyer
Frage Nr. 34919: Pflasterfuge
Guten Tag Herr Meyer. Ich bin auf der Suche nach einer Pflanze für Pflasterfugen im Gartenweg. Ist Zwergiger-Thymian 'Minor' zu empfehlen? Oder was würden Sie nehmen? Gibt es ggf. sogar eine Pflanze über die einfach mit hinweg gemäht werden darf? Der Weg verläuft zukünftig mitten durch die Wiese und soll auch bewusst keine Begrenzung erhalten.
Vielen Dank und viele Grüße
Sandra Tekolf
Antwort: Moin, Sternmoos funktioniert in den Fällen ganz gut, aber auch andere Rasenersatzpflanzen wie Fiederpolster, Pulei- Minze, duftender Thymian. Alle sind begehbar und wachsen so, daß man einfach darüber hinweg mähen kann. Gruß Meyer