Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Paeonia hybrida Paula Fay
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37681: Fraßspuren an Blättern
Guten Tag Herr Meyer,
an den Pflanzen an unserer Terrasse scheinen sehr gefräßige Tiere unterwegs zu sein. Es werden von fast allen Pflanzen, Rosen, Sommerflieder, Hibiskus und an der Strauch-Pfingstrose die Blätter angeknappert. Auch die Blättchen vom Lavendel sind betroffen. Raupen oder Käfer habe ich nicht gefunden. Meine bisherigen Bemühungen, wie Spritzen mit Neemöl-Mischung und Neempresskuchen in die Erde haben leider nichts gebracht. Um welche Schädlinge handelt es sich und wie werde ich diese wieder los?
Für Ihre Hilfe im Voraus besten Dank.
Antwort: Moin, das sind klassische Spuren des Dickmaulrüsslers, den treffen Sie in der Dunkelheit unter dem Blatt an. Die Neempresskuchen vergrämen immerhin die Larven, des Käfers, die sonst die Wurzeln annagen. Gegen die Insekten helfen allerdings Nematoden am besten. Sie müssten aber schon bis August warten, bis der Einsatz Sinn macht und derweil mit der Taschenlampe die Käfer von Hand absammeln. Gruß Meyer
Frage Nr. 37645: Anfrage
Wann ist die Netzblatt Pfingstrose 'Plena' wieder verfügbar.
Danke
Antwort: Moin, das weiß unser Einkauf besser, als ich. Bitte nutzen Sie den Knopf mit der Aufschrift 'Auf Anfrage', dann werden wir uns ein wenig umhören, ob wir nicht noch ein Exemplar auftreiben können für Sie. Gruß Meyer
Frage Nr. 36885: Pfingstrose
Hallo Herr Meyer, in einem 7m mal 2m Beet stehen 4 Pfingstrosen von ca. 70cm Durchmesser zwischen Storchschnabel und Kerzenknöterich. Seit ca 5 Jahren werden 3 davon immer kleiner, 2 haben dieses Jahr gar nicht ausgetrieben während der eine daneben jedes Jahr breiter wird. Ich dünge im Frühjahr und nach der Blüte mit organischem Dünger. Was kann ich tun?
Viele Grüße
Antwort: Moin, Pfingstrosen sind echte Diven. Irgendetwas sagt ihnen nicht zu, sei es die Nachbarschaft, das Licht, evtl. die Düngerart, bei den Damen ist es wirklich schwer zu sagen. Allerdings mögen sie so gar keine Konkurrenz, eine WG wie in Ihrem Beet endet für gewöhnlich mit dem Abzug der unterlegenen Sorten, während sich die Siegerin der Zickerei gegen die Konkurrenz durchsetzt. Das ist ganz wie in Hollywood, es kann nur eine geben. Gruß Meyer
Frage Nr. 36015: Pfingstrose
Habe bei Ihnen eine Pfingstrose bestellt,kann ich diese jetzt draußen pflanzen oder ist es sinnvoll diese im Keller bis zum Frühjahr zu überwintern?
Danke!
Antwort: Moin, wenn der Boden frostfrei ist, dann bitte einpflanzen und etwas mit Laub zum Schutz abdecken. Gruß Meyer
Frage Nr. 34614: Maiblüher gesucht
lieber Meister, ich stelle gerade fest, dass im Mai nicht viel blüht in meinem Garten: Akelei, Restranunkel, Pfingstrose, Erdbeere, Stiefmütterchen, Mohn, alles nur vereinzelt, kein Insekt findet dahin. die Schnecken hatten ihr Festmahl an Anemonen und Tränendes Herz. Der Flieder hat Schwierigkeiten dieses Jahr, der Holunder braucht noch Zeit. die armen Bienen summen herum und ich habe nur Klee zu bieten... welche bienenfreundliche pflegeleichte pflanzen mit Wumms könnte ich noch nehmen? sonnig-halbschattig. danke sehr!
Antwort: Moin, das Frühjahr ist leider spät dran dieses Jahr, vieles treibt verspätet aus. So ist es mit der Natur, sie hält sich nicht an unseren Kalender. Sie können mit einigen jetzt blühenden Saisonpflanzen das Ganz aufpeppen. Ginster und Teppichphlox fangen schon an zu blühen, demnächst sind auch Frühlinstamariske, z.T. Lavendel und Katzenminzen schon dabei aufzublühen. Dies ist aber regional sehr unterschiedlich, auch sind die Jungpflanzen aus den Baumschulen noch nicht immer so weit, wenn sie nicht im Gewächshaus vorgezogen wurden. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben