Japanischer Schlangenbart
Ophiopogon japonicus
- Blühstaude mit hübscher Färbung und Beerenschmuck
- pflegeleicht, genügsam, unempfindlich gegen Schneckenfraß
- Standort absonnig-halbschattig
- blüht von Juli bis August
- immergrün, mit leichtem Schutz frosthart
- Grasähnlich, mit Blüten- und Fruchtschmuck
- Solitär oder in kleinen Gruppen, Unterpflanzung, Bodendecker, Einfassungen, Rhododendronbegleiter, Kübelpflanzung, Japanischer Garten, auch als Zimmerpflanze
Eine grasähnliche, immergrüne Staude, die mit ihrer Schönheit blühende Gehölze und Blumenrabatten ergänzen kann? Das ist der Japanische Schlangenbart (botanisch Ophiopogon japonicus)! Er ziert sich zum einen mit grünen bis auffällig schwarzgrünen, schmal-länglichen Blättern. Bereichert werden sie im Juli und August von in lockeren Trauben anmutig herabhängenden, glockenförmigen Blüten. Diese sind meist weiß, oft aber auch hellviolett überhaucht. Sie werden selten ausgebildet. Anmutig machen sie deutlich, warum der Japanische Schlangenbart ein Maiglöckchengewächs ist. Nicht die einzige Zierde dieser Blühstaude: Im Spätsommer bildet sie sattblaue, etwa einen Zentimeter große Beeren aus. Sie sind zwar nicht genießbar, aber im Garten äußerst dekorativ! So wird der Japanische Schlangenbart mit seinem niedrigen, teppichbildenden Wuchs als Bodendecker oder selbst als Einfassung nicht nur zur Begleitstaude, sondern selbst zum Blickfang. Sie eignet sich hervorragend zur flächendeckenden Unterpflanzung von Stauden und Gehölzen. Ein gern gesehener Gast in japanischen Gartenanlagen. Auch in Kübeln ein schöner Schmuck.
Zugleich entzückt der Schlangenbart mit pflegeleichter Natur. Mit einem leichten Schutz kommt er gut über den Winter und gedeiht so an einem absonnigen bis halbschattigen Standort auf trockenem bis frischem, durchlässigem, humosem und bevorzugt schwach saurem Boden.
Standort

Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Duft
Fruchtschmuck
Früchte
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubschmuck
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Pflanzbedarf
Familie
Jahrgang
Besonderheit
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Begleitstauden
checkBesonderheit
immergrün kontrastierendes Blattkleid, guter RhododendronbegleiterBegleitstauden
Eingebürgerte fremde Wildstaude
checkHerkunft
JapanEingebürgerte fremde Wildstaude
Fruchtschmuck
checkFruchtfarbe
blauGeschmack, Essbarkeit
nicht genießbarInteressante Fruchtformen
BeerenFruchtschmuck
Schattenverträglichkeit
checkGrad der Verträglichkeit
Halbschatten eingeschränkt geeignetSchattenverträglichkeit
Kübel und Trogpflanzen
checkKübel und Trogpflanzen
geeignet für saure Böden
checkgeeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
checkgeeignet für sandige Böden
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 51 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Weitere Varianten:
Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:












Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Ophiopogon japonicus





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.