Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Oenothera tetragona Lemon Silver
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38383: welche Kletterpflanze zum sommerflieder flowerpower
Hallo Herr Meyer, welche Kletterpflanze wäre schön zum Sommerflieder Flowerpower. Standort: Morgens und Mittagssonne. Momentan ist dahinter eine Bretterwand mit einem Spalier und einer Clematis Montana mit lilafarbenen Blüten. Diese wächst zu üppig und macht die Ecke zu dunkel. Links neben dem Flieder steht ein alter dunkelroter Schlitzahorn Durchmesser 1,5 m Höhe ca. 1 m
Antwort: Moin, eigentlich schade um die Clematis, scheint ein toller Standort zu sein. Wenn aber die Waldrebe schon so gut wächst, werden andere Kletterpflanzen ebenfalls wüchsig sein. Eine Alternative wäre daher eine kleinere Sorte, z.B. Lemon Dream. Vielleicht kann man aber auf die Kletterpflanze ganz verzichten und stattdessen mehr das Spalier in Szene setzen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38006: Astern + Rutenhirse Squaw
Hallo lieber Meister, ich plane eine spontane Umgestaltung eines kleinen Blumenbeetes, auf dem vorher ua jahrelang eine Kletterrose vor sich hingelebt hat (sonst auch zB Fetthenne, Dahlien, Lungenkraut). Habe jetzt Rutenhirse Squaw, lila Sommerflieder, weiße Prachtscharte, Eisenkraut (nicht patagon). Davor bräuchte ich noch 1-2 etwas niedrigere Pflanzen, am liebsten auch winterharte Stauden und schöne Astern für den Herbst. Könnten Sie mir hier etwas empfehlen? Vielen Dank!
Antwort: Moin, ich würde niedrige Herbstastern empfehlen, die sich farblich einpassen, z.B. Zwergenhimmel. Dazu dann gerne noch niedrige Gräser, damit die Rutenhirse nicht so allein ist und das Beet vor allem schön abgeschlossen wird. Das wäre z.b. Silbersegge Silver Sceptre oder Zwergblau-Schwingel. Gruß Meyer
Frage Nr. 37981: Zitrus lemon
Hallo, Herr Meyer,
ich habe im Juli o.g. Bäumchen erhalten und mache mir Sorgen: einige Blätter sehen nicht gut aus, Blüten sind nicht zu erkennen und auch keine Früchte. Das Bäumchen habe ich umgetopft + ein wenig mit Ihrem Dünger gedüngt, es steht sonnig auf der Terrasse. Ich gießes es mäßig alle 2 Tage, wenn die obere Erdschicht trocken ist.
Mache ich etwas falsch?
Danke Ihnen im Voraus.
Liebe Grüße aus Thüringen,
Silke
Antwort: Moin, die Zitrone hat einen Sonnenbrand und hat überhaupt noch den Umzug in den Knochen stecken. Vielleicht haben Sie noch ein Plätzchen, das etwas absonnig ist? Damit die Blätter vor der direkten Sonne geschützt sind? Da ist Neuaustrieb zu erkennen, das ist schon mal sehr gut. Gruß Meyer
Frage Nr. 37740: Spätsommerblüher für Balkonien gesucht
Hallo! Wir suchen für unseren Nord-Balkon im hellen Schatten, eine hübsch blühende Ergänzung. Gern in strahlendem Sonnengelb oder blütenweiß strahlend. Ideal wäre eine Topfpflanze, die auch im Winter grün und winterhart ist. wir brauchen uns auf Kaufvorschläge. vielen Dank im Voraus.
Antwort: Moin, das sind ja schon mehrere Wünsche auf einmal, aber trotzdem kein Problem. Helle Akzente, immergrün und kübeltauglich, das sind: Gelbbunte Stechpalme Golden King, Kletterhortensie Silver Lining, Goldherzige Kriechspindel Blondy und Efeu Goldchild. Alle sind schnittverträglich und die kletternden Pflanzen können leicht am Spalier erzogen werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 37723: Efeu für Hauswand
Hallo,
ich suche eine begrünung für unser Haus. Wir wollen die Aussenfassade so gut es geht mit Pflanzen bedecken und dachten an den Klassiker Efeu. Nur welche Art von Efeu ist dafür geeignet oder gibt es alternativen zum Efeu?
Beste Grüße
Shannon Falk
Antwort: Moin, falls Sie etwas immergrünes Suchen gibt es tatsächlich kaum Alternativen, da sind nur immergrüne Kletterhortensien
(Semiola und Silver Lining) und die Immergrüne Heckenkirsche möglich. Die braucht allerdings eine Rankhilfe, während der Efeu und Hortensien ohne auskommen. Die letzteren beiden haben allerdings Haftwurzeln, die deutliche Spuren in beschädigtem Mauerwerk hinterlassen können. Für eine sanfte Begrünung mit Selbstklimmern bietet sich immer Wilder Wein in verschiedenen Sorten an. So wie beim Efeu gibt es da viele schöne Sorten, die alle geeignet sind und jede einzelne hat schöne Blattformen und -farben zu bieten. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben