+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Indianernessel Beauty of Cobham

Monarda fistulosa Beauty of Cobham


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juli bis September
  • kontrastreiche Farbgestaltung, frosthart
  • Beet, Freiflächen, Rabatten, Schnittpflanze, Bienenweide

Die Indianernessel \'Beauty of Cobham\', gehört zu den Monarda Fistulosa Hybriden. Sie wurde und wird von den Indianern als Heilpflanze verwendet. Diese bis zu 100 cm werdende Staude, blüht mit großen hellrosa Blüten und dunklem Stiel Juni bis August. Ihre Blätter und Blüten lassen sich für Tees und frische Blattsalate verwenden. Auch als Schnittblume macht die Indianernesseln eine sehr gute Figur.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, aufrecht, ausläuferbildend

Wuchsbreite

50 bis 70 cm

Wuchshöhe

0,80 bis 1,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

purpurrosa

Blütenbeschreibung

duftend

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

ballförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen, unscheinbar

Laub

Blattwerk

oval-lanzettlich, zugespitzt, gezähnt, duftend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch, durchlässig, lehmig sandig, nährstoffreich

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

50- 70cm Pflanzen pro m²

Jahrgang

1989

Besonderheit

kontrastreiche Farbgestaltung, frosthart

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105968
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
6,99 €
Ab 25:
5,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne, lichter Schatten

Standort

Auwälder, Hänge
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Monarda fistulosa Beauty of Cobham

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 2. Juni 2022
Monarda fistulosa Beauty of Cobham
von: Kunde
Hat sich prächtig eingelebt und wächst weiter.
am 2. Juni 2022
Monarda fistulosa Beauty of Cobham
von: Kunde
Hat sich prächtig eingelebt und wächst weiter.
am 11. Mai 2021
Monarda fistulosa Beauty of Cobham
von: Kunde
am 10. April 2014
Monarda fistulosa Beauty of Cobham
von: apel

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39325: Indianernessel Beauty of Cobham

Sehr geehrter Herr Meyer, ist die Indianernessel Beauty of Cobham mehltauanfällig? Welche anderen Krankheiten kann sie noch bekommen? Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort. MfG V-G

Antwort: Moin, Indianernesseln sind allgemein anfällig für Mehltau, die Sorten tun sich da nichts, obwohl die Züchtung 'Squaw' recht robust sein soll. Allerdings hilft schon wässern in Trockenphasen im Sommer, um dagegen anzugehen. Gut gepflegte und versorgte Pflanzen sind grundsätzlich robuster. Gruß Meyer


Frage Nr. 39702: Blütenticker

Guten Morgen Meister Meyer, unter dem Reiter Sale findet sich auch der Megasale Blüterticker. Das dafür verwendete Bild gefällt mir ausgesprochen gut - können Sie mir eventuell verraten welche Pflanzen ich dort alle für ein eventuelles Stauden-/Blütenbeet erkennen kann? Nach meiner Auffassung erkenne ich: einen gelben und rosa Scheinsonnenhut, pinken Phlox, ein Weidenbäumchen, gelbe Schafgarbe oder gelbes Schleierkraut und Salbei oder Katzenminze..Können Sie davon etwas bestätigen und noch etwas zu den restlichen Pflanzen sagen? Vielen herzlichen Dank im Voraus! Isabelle

Antwort: Moin, ich sehe eine hängende Robinie oder einen Erbsenstrauch, auf die Entfernung bin ich nicht ganz sicher, aber die Blätter sehen nach Hängendem Erbsenstrauch aus. An Stauden sehe ich Iris, Silberkerze, frühe Herbstanemone, Rosa Sonnenhut, Scheinsonnenhut, Blaukissen, verschiedene Prachtspieren , Goldrute, Schleierkraut, Salbei, violette Indianernessel, Kaiserkrone und Schafgarbe. Gruß Meyer



Frage Nr. 39673: pflanzen um den teich

suchen große winterharte pflanzen um den teich viel sonne viel platz vieleicht haben sie einen tip welche pflanzen man kombinieren kann damit ein schönes gesamtbild im hintergrund entsteht danke.

Antwort: moin das kommt ja auf ihren persönlichen geschmack an man aber sie sollten stufengestaffelt von der niedrigen staude über höhere stauden bis zum strauch ansteigend pflanzen. im vordergrund machen sich steingartenstauden gut steinbrech bärenfellschwingel glockenblume grasnelke bergenie und so weiter. dahinter können sich indianernessel sonnenhut wolfsmilch fettehenne und verschiedene gräser tummeln. abschließend mit blauraute sommerflieder teufelsstrauch und tamariske abschliessen. so bleiben sie ungefähr in einem farbspektrum und haben genug platz um den teich. gruss meyer



Frage Nr. 39525: Zwergobst Aprikose Orange Beauty Prunus armeniaca Orange Bea

Guten Tag, winterhart bis -20 Grad, gilt das auch im ersten Jahr. Mfg W. Scheel

Antwort: Moin, nahezu keine Neupflanzung kann die Anforderungen im ersten Jahr erreichen, sie brauchen alle etwas Unterstützung in Form von Gießwasser, Dünger und Winterschutz. Das ändert sich an extremen Standort eher langsam. Gruß Meyer



Frage Nr. 39480: Lonicera henryi Copper Beauty

Guten Abend, die letzte Frage für heute. ;-) Ich möchte gerne einen Zaun von vorerst ca. 7m Länge mit Lonicera henryi Copper Beauty bepflanzen. Stimmt es, dass diese Pflanze dazu neigt, im unteren Drittel zu verkahlen und was empfehlen Sie als Unterpflanzung, wenn man diese kahlen Stellen lieber nicht möchte? Es sollte etwas immergrünes sein. Herzlichen Dank und viele Grüße, D. Reiter

Antwort: Moin, die Lonicera kann von unten leicht verkahlen bei einem schattigen Standort und wenn sie nicht regelmäßig begeschnitten wird. Insofern kann man von Anfang an schon etwas dagegenwirken. Ideal ist ein halbschattiger Standort und jährlicher Schnitt im Frühjahr. Sollte es doch zu einer Verkahlung kommen, können Sie prima immergrüne Bodendecker, wie Kriechspindel und Japanspindel setzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben