+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Schnee Felberich

Lysimachia clethroides


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis September
  • überhängende Blütenrispen, Ausläufer bildend
  • Freiflächen, Gehölzrand, Wasserrand

Eine wirkungsvolle Staude mit weißen, leicht überhängenden Blütenähren. Auch am Wasserrand zu verwenden. In strengen Wintern durch eine Laubabdeckung schützen. Gute Schnittblume.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

ausläuferbildend, aufrechte Blütenstiele

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

aufrechte Blütenrispen

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenform

ährenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

lanzettlich, schmall, ganzrandig, matt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch bis feucht, durchlässig, normaler Gartenboden

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

8-10 Pflanzen pro m²

Familie

Primulaceae, Primelgewächse

Mehrjährig

check

Jahrgang

1869

Besonderheit

überhängende Blütenrispen, Ausläufer bildend

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: schwachzehrend; Bodeneigenschaft: sauerfeucht, sauerfrisch
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

3,80 € 4,22 €

SALE% bis 31.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105948

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

- 9%
3,80 € 4,22 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 208521
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

9,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

spät austreibend, Herbstfärbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Standort

feuchte, lichte Wälder. Feuchtwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Halbschatten

Vorkommen

Auwälder, Feuchtwiesen, Gräben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Japan, Korea
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 33 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lysimachia clethroides

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. August 2021
Felbrich
von: Na ich bins
Mal sehen was passiert. Pflanze ist okay
am 24. Juli 2020
Schnee Felberich
von: Maike Schubert
Ich hatte mir davon letztes Jahr ein paar (ca.8 Stück)bestellt, kleine Pflänzchen die ich im Kreis gepflanzt hatte.Dieses Jahr sind sie stark raus gekommen und inzwischen zu einem Busch zusammen gewachsen der locker 60 - 70 cm hoch ist und voll weißer Blüten. Bin total Begeistert und werde mir nochmal welche holen. Gruß M. Schubert

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40040: Schnee

Hallo, Ich bekomme heute 3 Ligusterpflanzen (solitär) von euch geliefert - ich kann sie bei den Temperaturen ja nicht eingraben… wie kann ich sie lagern? Im Topf im Gartenhaus? 😱😱😱

Antwort: Moin, Liguster gehört zu den recht robusten Gehölzen. Wenn Sie die Pflanzen im Topf erhalten, sind diese im Topf bereits angewurzelt und abgehärtet. Sie können sie bis zum Setzen an die gewünschte Stelle an einen geschützten Ort am Haus stellen. Den Ballenbereich können Sie z.B. mit Vlies, Kompost, Blättern aus dem Vorjahr umhüllen und so vor Frost schützen. Achten Sie bitte darauf, dass der Ballen nie austrocknet. Sobald die Wetterbedingungen es zulassen, können Sie die Pflanzen schnellstmöglich an den gewünschten Ort bringen. Wenn Sie -sicherheitshalber- diese im Gartenhaus halten möchten, wählen Sie bitte die hellste Stelle. Sobald keine Kälte auf die Pflanzen einwirkt, fangen sie an zu treiben. Achten Sie darauf das der Wurzelballen nicht austrocknet. Der sicherste Zeitpunkt zum Pflanzen ist dann die Eisheiligen (11.-15. Mai). Dann sind keine Fröste mehr zu erwarten und die Pflanzen können ohne Schwierigkeiten anwachsen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien

Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2. Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet. Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“ haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer

Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39928: Araucarie

Hallo, wir haben im letzten Jahr eine junge Araucarie (ca. 30 cm hoch) in unseren Garten, nahe einer Hauswand gepflanzt. Sie ist gut angewachsen und ich habe Sie im Winter frostsicher 'verpackt'. Leider haben wir bei dem Standort nicht bedacht, dass Dachlawinen durch Schnee herab stürzen. Nun habe ich festgestellt, dass der etwa 3cm kleine Trieb der Spitze abgebrochen ist. Wächst die Araucarie nun noch weiter oder ist sie damit 'verloren'? Man liest ja immer, dass die Araucarie definitiv nicht beschnitten werden muss/soll, weil die Triebe nicht, wie bei anderen Pflanzen, neu austreiben. Die Spitze hängt nun noch wie 'an einem seidenen Faden' an der Pflanze. Ich würde versuchen diese mit einem Stock und Faden zu schienen. Ob das hilft, weiß ich aber auch nicht. Vielen Dank!

Antwort: Moin, falls der Trieb verletzt ist sollte er sauber abgetrennt werden. Anwachsen wird er nicht mehr und alle unsauberen Schnittstellen verbrauchen viel Energie. Da die Andentanne ausgesprochen aufrecht wächst wird sich ein Ersatztrieb entwickeln. Unabhängig von dem Schaden durch die Dachlawine sollten Sie aber ohnehin einen neuen Standort finden, denn die Andentanne wird üppig und läßt sich später nicht mehr umpflanzen. Ein zentraler Standort auf einen Rasenfläche ist ideal. Gruß Meyer



Frage Nr. 39841: Rose Gertrude Jekyll

Hallo wenn ich die Rose Gertrude Jekyll jetzt bestelle zum reduzieren Preis bis 12.3. Darf ich die Rosen jetzt schon einpflanzten es ist kalt und hat Schnee . welche Möglichkeit habe ich jetzt bestellen später liefern geht das zum reduzieren Preis? Vg Jürgen

Antwort: Moin, Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen ist von Mitte Oktober bis Ende März, solange der Boden nicht durchgefroren ist (gelegentliche Nachtfröste sind dabei nicht von Bedeutung). Sollte der Boden bei Ihnen aktuell gefroren sein, können Sie die Rose an einem geschützten Ort (Garage, Schuppen, ect.), in einem feuchten Tuch eingewickelt, für ein paar Tage lagern. Das ist kein Problem. Andernfalls können Sie auch gerne jetzt bestellen und später liefern lassen. Dabei geben Sie das Zieldatum bei der Bestellung an. Ich rate Ihnen aber nicht später als März die wurzelnackte Rose zu pflanzen. Wenn es wärmer wird, ist die Container-Ware besser geeignet. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben