+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Großblumige Margerite Eisstern

Leucanthemum superbum Eisstern


  • gilt als eine der schönsten Margeriten dank stark gefüllter Blüte
  • zart duftend, großblumig, langlebig, robust, pflegeleicht
  • Standort sonnig bis licht halbschattig, windgeschützt
  • blüht von Juni bis August
  • winterhart
  • schöner Rosenbegleiter
  • Beete, Rabatten, Freiflächen, Bauerngarten, Naturgarten, Pflanzgefäße

Margeriten zaubern wie kaum eine andere Staude Wildblumen-Fair in unseren Garten! Kein Wunder, sind die fröhlichen Sommerblüher doch von heimischen Wiesen nicht wegzudenken. Nicht nur dort strahlen sie der Sonne entgegen, sondern auch in unseren Beeten und Rabatten, auf unserem Rasen oder aber im Pflanzgefäß auf der Terrasse. Überall dürfen wir uns an der reichen Blüte und dem zarten Duft begeistern. Doch nicht nur das: Züchtungen wie die Großblumige Margerite Eisstern warten mit einigen Besonderheiten auf! Ihre Blüten bezaubern uns mit ihrer stark gefüllten, gefransten Form und ihrer bemerkenswerten Größe. Tatsächlich glitzern die Blüten uns so sternförmig im Garten entgegen und geben dieser Margerite so ihren passenden Namen. Kein Wunder, dass die Großblumige Sommer-Margerite Eisstern zu den beliebtesten Sorten überhaupt gehört! Ihr Flor bereichert im Juli und August unsere Gärten und Pflanzgefäße und entzückt nicht nur uns, sondern lockt trotz Füllung auch so manche Biene, Hummel, Schwebfliege oder Schmetterling an. Was für eine anmutige Ergänzung jedes naturnahen Gartens!

Ob im Beet oder auf der Freifläche, im Bauerngarten oder der Rabatte, am schönsten präsentiert sich die Gefüllte Margerite Eisstern in kleinen Tuffs gepflanzt. Auch in Kombinationen mit anderen blühenden Stauden kommt sie mit ihren bis zu 80 Zentimetern Wuchshöhe stets zur Geltung. Auch als Rosenbegleiter nimmt sie sich malerisch aus! Besonders schön: Margeriten säen sich selbst aus und bereichert unseren Garten so zunehmend. Soll das verhindert werden, wird Verblühtes einfach entfernt. Überhaupt tut Eisstern ein leichter Rückschnitt nach der Blüte gut – dann kann sie im September durchaus noch einmal eine schöne Nachblüte hervorbringen. So schickt sie den blütenreichen Sommer in die Verlängerung – und das nicht nur im Garten: Als Schnittblume zaubert die Margerite Eisstern Natürlichkeit in jeden Blumenstrauß.

Nicht nur ein Blühwunder mit lieblicher Ausstrahlung, diese Margerite überzeugt auch noch mit ihrer robusten und pflegeleichten Natur. In der Saison freut sie sich über regelmäßige Wassergaben und eine Düngung alle zwei bis drei Wochen. Ausgepflanzt erweist sie sich als zuverlässig winterhart. Topfpflanzen sollten zur kalten Jahreszeit hin leicht zurückgeschnitten und in ein helles, kühles Winterquartier verbracht werden. Darf die Großblumige Margerite Eisstern auch noch an einem möglichst sonnigen Standort auf normalem, durchlässigem, nahrhaftem Boden gedeihen, wird sie auf Jahre hinaus zur Krönung jeder Staudenpflanzung!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig

Wuchsbreite

20 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

stark gefüllt, groß, zart duftend

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

süßlich-herb

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

steril, ohne Frucht- und Samenbildung

Laub

Blattwerk

grundständige Blattrosette, lanzettlich, fiederschnittig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

matt dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch, durchlässig, nährstoffreich

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

4-5 Pflanzen pro m²

Familie

Korbblütler, Asteraceae

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Züchter

Koch

Jahrgang

1977

Pflegetipp

nach der Hauptblüte leicht zurückschneiden

Besonderheit

schöner Rosenbegleiter

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 115837
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juli
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juli
Ab 1:
8,49 €
Ab 5:
6,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Leitstauden

check

Besonderheit

hoch wachsend und ausdauernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

gerne volle Sonne

Standort

auf frischem Boden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

natürliche Blüte, zarter Duft, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

junge Blätter, Blütenknospen

Geschmack

frisch-aromatisch

Gerichte

Salate
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

reinweiße Zungenblüten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 47 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Leucanthemum superbum Eisstern

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 7. März 2017
gut geworden
von: Lehmann
Sehr zufrieden. Im Sommer hat sie schon herrliche Blüten getragen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40234: Sandboden

Ich möchte ein kleines Beet, ca 2 Quadratmeter bienenfreundlich bepflanzen. Ich habe Sandboden, der sich auf einer Schuttschicht befindet. Daher kommen Tiefwurzler nicht in Frage. Das Beet liegt im Halbschatten. Welche pflegeleichten Stauden würden Sie empfehlen? Danke im Voraus!

Antwort: Moin, da gibt es eine breite Auswahl: Akelei, Margerite, Frauenmantel, Phlox, Fetthenne, Johanniskraut, Schlüsselblume, Kugeldistel, Herbstanemone, Ehrenpreis, Aster, Fingerhut, Storchschnabel, Blut- Weiderich, Glockenblume, Astilbe wären da zuverlässige Kandidaten. Damit sollte das Beet auch schon voll sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 38206: Anpflanzung

Ich habe ein Stabzaunelement als Rankgitter und benötige eine schnell wachsende Pflanze. Das Gitter ist 1.30 breit und 2,50 hoch und dient als Sichtelement. Die Pflanze sollte große Blüten haben und lange blühen. Der Standort ist sonnig. Welche können Sie mir empfehlen? Bitte keine Rosen

Antwort: Moin, hier kann man schön großblumige Clematis pflanzen (Sorten z.B. Dr.Ruppel und The President). Sie können dort schön hochwachsen. Lediglich der 'Fuß' der Pflanzen sollte etwas beschattet sein, hier kann man dann einige flachere Stauden, wie Storchschnabel pflanzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 36911: Neugestaltung Garten mit Hang und Halbschatten

Hallo Herr Meyer! Ich finde die Möglichkeit hier Fragen an den Profi zu stellen einfach großartig ! Vielen Dank dafür. Wir (kleine Familie 32,33,8m) wohnen gemeinsam im Generationenhaus und haben bei meiner Großmutter den Garten neugestaltet und sie wünscht sich einen 'modernen Garten' mit weniger Monokultur Rasen und umweltfreundlich blumig farbenfroh. Zwei Fragen zu den Bereichen A und B: Bereich A: Soll vor allem Sichtschutz im Halbschatten der großen Zeder bieten. Ich habe hier inspiriert von der letzten Leipziger Gartenmesse dort bereits eine Elfenblume Epimedium Warleyense, Lenzrose Helleborus Niger neben die Eigenzüchtung der Oma, Kirschlorbeer, Spindelstrauch und Kriech-Spindelstrauch gepflanz. Die Mahonie habe ich noch nicht entfernt, weil sie ganz guten Sichtschutz zum Nachbarn bietet - habe aber eine Wurzelsperre in Form einer Noppenfolie eingezogen. Der Hängesessel sollte noch begehbar sein - eventuell auch den ausgetrockneten Rasen ersetzen durch blühende halbschattige Pflanzen? Was empfiehlt der Profi? Bereich B: Neugestaltung mit Palisaden - diese sollen entlang der Reihe mit Pflanzen (evtl. blühende Stauden?) bestückt werden. Ich schaue auch auf die Giftigkeit der Pflanzen, da wir ein kleine Tochter (10Monate im Garten haben). Zudem habe ich im Bereich B habe ich eine Hügelkultur angelegt und in die Erde mit Maiktake Pilz beimpfte Baumstümpfe eingegraben. Der Hügel soll komplett mit schönen ganzjährig blühenden Wildblumen besäht werden. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte wäre es ein zweiter schnell wachsender Baum neben der Zeder damit ich meine Hängematte aufspannen kann. Herr Meyer, ich bin Ihnen für Ihren Rat unglaublich dankbar und kann Ihnen garnicht in Worten sagen wie sehr sich unsere Großmutter darüber freuen wird. Herzliches Danke !

Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich. Ich werde dann mal mein Bestes geben: Bereich A: Unter der Zeder würden sich Fingerstrauch Bella Bianca Hachbell oder eine Heckenspiere wohlfühlen, die wachsen dann auch so hoch, dass der Sichtschutz gegeben wäre. Die Zweige hängen auch etwas malerisch über, hübsch wäre das allemal. Oder eine Rambler- oder Strauchrose, z.B. Pauls Himalayan Musk Rambler oderSta rlet® Rose Alina®? Wenn da schon Epimedium stehen, dann sind das tolle Bodendecker für den Halbschatten. Noch viel bunter würde ich den Bereich nicht machen. Bereich B: Einen Baum neben der Zeder wird schwierig, die hat da den Teil des Gartens fest im Griff. Außerdem dauert es schon einige Jahre, bevor eine Hängematte da hält. Ich würde lieber in so einen Hängemattenständer investieren. Das mit den Wildblumen gefällt mir eigentlich nicht so gut, ich würde da eher etwas bodendeckendes pflegeleichtes pflanzen. Falls es halbschattig ist, dann Funkien, Bergenien, Farne, Blutampfer, Wald- Segge, Waldmarbel, Buschwindröschen, Storchschnabel pflanzen. Falls es sonniger ist, dann Hornkraut, Steinkraut, Astern, Hohe Flammenblume, Sonnenhut, Margerite, Schafgarbe empfehlen. Vorne an den Palisaden niedrig, dann höher werden. Links neben die Forsythie noch einen schönen Lorbeer- Schneeball und gut ist. Das muss auch alles zusammenwachsen, daher nicht zu viel auf einmal machen. Viel Spaß und liebe Grüße. Meyer


Frage Nr. 36806: Bestellung Nr. 336235152

Ich habe bei ihnen 2x Leucanthemum max. Silverprincess aber von den Blättern sind es verschieden Pflanzen oder? Kundennummer. 2478134 Mit freundlichen Grüßen Tanja Güner

Antwort: Moin, bitte Reklamationen an den Service senden. Das Linke ist jedenfalls ein Frauenmantel. Gruß Meyer



Frage Nr. 33148: Helianthus orgyalis

Hallihallo, ich habe mich für helianthus orgyalis an diesem standort entschieden. da stehen ja nun vorne und daneben eine rose, ein stachelbeerbusch, dahinter der schneeball. ich bin nun ein bisschen nachdenklich geworden, geht das gut? kann ich den ausbreitungsdrang mit normalem zupfen im zaum halten? oder werden es unerträgliche mühen, sie dort stehen zu lassen und sie macht mir alles platt und ich sollte sie vernünftigerweise von dort fortpflanzen und mich dort für etwas kleineres entscheiden, z.b. sonnenauge venus?? vielen Dank????

Helianthusorgyalis

Antwort: Moin, da man derzeit Schwierigkeiten hat den Schneeball und die Stachelbeere zu entdecken sollten Sie vielleicht auf eine kleinere Staude zurückgreifen, um den Gehölzen ein wenig mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Wie wäre es mit einer Großblumige Margerite Banana Cream oder einer Taglilie? Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben