+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Schnee Storchschnabel Album

Geranium sanguineum Album


  • besonders winterhart und frosthart
  • Weiße Blüten von Mai-September, 25-30cm hoch, sommergrün, ausgezeichnete Sorte.
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Mai bis August
  • anspruchslos, winterhart
  • Besonders gut geeignet als Bodendecker am Gehölzrand oder unter größeren Sträuchern und Bäumen, sehr schön auch im Steingarten. Als Begleiter würden sich Campanula, Inula, Potentilla, Sedum und verschiedene Gräser anbieten.

Der Schnee Storchschnabel ist ein wirklich reinweiß blühender Storchschnabel. Besonders gut kommt er in Böschungen und am leicht schattigen Gehölzrand zur Geltung, wo sein reines Weiß der Blüten besonders kräftig strahlt. Außerdem ein schöner und locker wachsender Bodendecker für schattige Plätze.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

geschnäbelt

Laub

Blattwerk

klein, rund, matt

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

tiefgrün, im Herbst leicht gelb

Sonstiges

Standort

    

Boden

trocken bis frisch

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 8-12 Pflanzen pro m²

Jahrgang

1903

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: *** ausgezeichnet

Besonderheit

anspruchslos, winterhart
Unsere Empfehlung
3l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

8,49 € 9,99 €

SALE% bis 26.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 103857
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
4,49 €
Ab 6:
4,29 €
-
+
Artikel Nr. 195010
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

- 15%
8,49 € 9,99 €
SALE%
bis 26.03.2023
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Standort

Trochenrasen , Wegränder, Beeteinfassung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Vorkommen

Trockenrasen, lichte Wälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 28 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Geranium sanguineum Album

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. August 2022
Geranium sanguineum Album
von: Kunde
Die Pflanzen waren in einem guten Zustand und sind super angewachsen. Die Lieferung erfolgte schnell, ich würde jederzeit wieder bestellen!
am 8. Januar 2022
Geranium sanguineum Album
von: CinCin
Super Qualität
am 17. Juni 2019
Geranium sanguineum Album
von: Kunde
...sind toll angewachsen
am 14. Mai 2019
Geranium sanguineum Album
von: Lucas
am 16. Juli 2018
gesunde Pflanzen
von: cilielenbaas
Diese weisse Sorte von Storchschnabel sanguineum wächst langsamer als die rote, also habe ich noch nicht das Effekt dass ich mich voorgestellt habe. Aber sie wachsen und sehen gesund aus, also bin ich zuversichtlich das das noch kommt.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39979: Unterpflanzung Sträucher

Guten Tag! Im Frühling 2022 haben wir ca 60 verschiedene blühende Sträucher (kolwitzien, Flieder, Bluthasel, Sandorn, Malven, Sommerflieder, Winter duftschneeball, …) auf einem Hang gepflanzt Abstand ca 1,50 - 2 Meter. (Boden sauer, vorher alte Fichten) Nun möchte ich diese Sträucher unterpflanzen um das Unkraut zu verdrängen bzw. sieht der kahle braune Boden (vor allem jetzt im Frühjahr) einfach nicht schön aus. 1. Standort vollsonnig 2. Standort Halbschattem dadurch auch feuchter. bitte um Ideen. Bodendecker? wenig Pflege. ev immergrün? Gerne Blühend. Vielen Dank!!!

Antwort: Moin, ich würde die Pflanzen, die beinahe ausschließlich eher kalkigen Boden vorziehen jetzt nicht mit einer Unterpflanzung belasten. Rindenmulch würde ebenfalls beim Abbau nur Nährstoffe entziehen. Ermitteln Sie den pH- Wert des Bodens und kalken Sie vorsichtig auf, danach decken Sie den Boden mit Gartenfaser ab. Das ist feiner Mulch, der Nährstoffe in den Boden entlässt und nicht entzieht. Sie können dann schrittweise mit Storchschnabel unterpflanzen, das ist in diesem Zusammenhang der zuverlässigste Bodendecker. Gruß Meyer



Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien

Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2. Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet. Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“ haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer

Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39957: zweite Etage hinter Hecke

Moin, lieber Meister, ich habe eine Fliederhecke und hätte gerne als zweite Etage davor kleinere Sträucher, max. 1,5m, am besten blühend/fruchtend oder irgendwie nützlich. Nur ist es da im Schatten der Hecke relativ feucht und wurzelig. Eine Bartblume mickert vor sich hin, ebenso eine Potentilla fruticosa, aber eine Spiraea Grefsheim ist ok. Sonne kommt von Osten. Was können Sie mir empfehlen? Danke!

Antwort: Moin, Flieder lässt sich per se schlecht unterpflanzen, deshalb sollten Sie die Spiere besonders gut pflegen, die lässt sich nicht so schnell ersetzen. Ansonsten wird es mit Sträuchern schon etwas eng, ich würde da eher auf Stauden umsatteln und Storchschnabel, Kaukasusvergissmeinnicht, Veilchen oder Astern pflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39928: Araucarie

Hallo, wir haben im letzten Jahr eine junge Araucarie (ca. 30 cm hoch) in unseren Garten, nahe einer Hauswand gepflanzt. Sie ist gut angewachsen und ich habe Sie im Winter frostsicher 'verpackt'. Leider haben wir bei dem Standort nicht bedacht, dass Dachlawinen durch Schnee herab stürzen. Nun habe ich festgestellt, dass der etwa 3cm kleine Trieb der Spitze abgebrochen ist. Wächst die Araucarie nun noch weiter oder ist sie damit 'verloren'? Man liest ja immer, dass die Araucarie definitiv nicht beschnitten werden muss/soll, weil die Triebe nicht, wie bei anderen Pflanzen, neu austreiben. Die Spitze hängt nun noch wie 'an einem seidenen Faden' an der Pflanze. Ich würde versuchen diese mit einem Stock und Faden zu schienen. Ob das hilft, weiß ich aber auch nicht. Vielen Dank!

Antwort: Moin, falls der Trieb verletzt ist sollte er sauber abgetrennt werden. Anwachsen wird er nicht mehr und alle unsauberen Schnittstellen verbrauchen viel Energie. Da die Andentanne ausgesprochen aufrecht wächst wird sich ein Ersatztrieb entwickeln. Unabhängig von dem Schaden durch die Dachlawine sollten Sie aber ohnehin einen neuen Standort finden, denn die Andentanne wird üppig und läßt sich später nicht mehr umpflanzen. Ein zentraler Standort auf einen Rasenfläche ist ideal. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben