+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Steppen Wolfsmilch niciciana

Euphorbia seguieriana niciciana


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • sehr lange Blütezeit mit edler Wirkung
  • Besonders gut eigent sich diese horstbildende Staude für den Steingarten. Schöne Begleiter wären Aubrieta, Silene, Campanula und Saponaria

Die Steppen-Wolfsmilch ist eine sehr dauerhafte Blütenstaude, ihre Blüten erscheinen erst, wenn viele andere Euphorbien bereits verblüht sind. Die schöne Blüte erstreckt sich dann bis in den Herbst hinein. Die frisch grüne Farbe der Blätter kann diese Staude bis zum ersten Frost bewahren. Es ist eine wertvolle Staude für den Rabattenvordergrund mit wunderschönem, blaugrünem, gefiedertem Laub.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, beblätterter Stängel, horstbildend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellgelb, grün-gelb

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Duft

Frucht

Früchte

kugelige Kapsel

Laub

Blattwerk

zugespitzt, ganzrandig, matt, weich

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

graugrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

liebt gut durchlässige Böden.

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 8-10 Pflanzen pro Quadratmeter

Jahrgang

1948

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: ** sehr gut

Besonderheit

sehr lange Blütezeit mit edler Wirkung

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 103647
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Ab 1:
5,99 €
Ab 25:
4,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Vorkommen

Lichte Kiefernwälder, Lichtungen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Euphorbia seguieriana niciciana

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. Juni 2022
Sehr gut
von: Anweiler
Alles super, vielen Dank
am 18. November 2019
Euphorbia seguieriana niciciana
von: Kunde
am 20. Oktober 2015
Euphorbia seguieriana niciciana
von: Kunde
am 11. Oktober 2021
Lieferzeit
von: Kunde
Hat "etwas" gedauert.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39673: pflanzen um den teich

suchen große winterharte pflanzen um den teich viel sonne viel platz vieleicht haben sie einen tip welche pflanzen man kombinieren kann damit ein schönes gesamtbild im hintergrund entsteht danke.

Antwort: moin das kommt ja auf ihren persönlichen geschmack an man aber sie sollten stufengestaffelt von der niedrigen staude über höhere stauden bis zum strauch ansteigend pflanzen. im vordergrund machen sich steingartenstauden gut steinbrech bärenfellschwingel glockenblume grasnelke bergenie und so weiter. dahinter können sich indianernessel sonnenhut wolfsmilch fettehenne und verschiedene gräser tummeln. abschließend mit blauraute sommerflieder teufelsstrauch und tamariske abschliessen. so bleiben sie ungefähr in einem farbspektrum und haben genug platz um den teich. gruss meyer



Frage Nr. 38705: Bodendecker für extrem sonnigen Vorgarten

Guten Tag Herr Mayer, ich habe einen kleinen Vorgarten, der extrem sonnig ist - welche bodendeckende Pflanzen können Sie mir empfehlen? VG Simone Gauer

Antwort: Moin, da sind Thymian, Storchschnabel, Günsel, Steinbrech, Wolfsmilch oder Astern eine gute Wahl. Gruß Meyer



Frage Nr. 35546: euphorbia amygdaloides purpurea

eignet sich diese Pflanze für ein Grab in der Sonne als Bodendecker? Meine Postleitzahl ist 60488.

Antwort: Moin, schöne Bodendecker für die Sonne sind Cotoneaster, Storchschnabel und Kriechspindel. Diese sind recht anspruchslos und die gehölzartigen lassen sich gut durch Schnitt in Form halten. Gruß Meyer


Frage Nr. 34702: Rotlaubige Staude

Guten Morgen Herr Meyer, In der Nachbarschaft ist seit 4 Wochen eine Staude zu sehen, die leuchtend rote Blätter hat, und ca.30 cm hoch ist. Blüte locker mit orangefarbenen Farbstich. Wissen Sie vielleicht was es ist? Die gab es zu Studienzeiten (Osnabrück, Prof.Ehsen) noch nicht. Danke für Ihre Mühe! Gisbert B.

Antwort: Moin, ja, die Sorten ändern sich! Es gibt eine Menge neuer Gattungen und Sorten auf dem Markt, da kommt man kaum hinterher. Es ist zwar etwas früh dafür, aber möglicherweise ist das eine Heuchera, oder Zypressen oder Rotblättrige Wolfsmilch? Gibt es noch einen Hinweis zur Blattform, das würde helfen? Gruß Meyer



Frage Nr. 34649: Helleborus

Hallo, gibt es Helleborus, die für eine vollsonnige Lage geeignet sind? Bei manchen Helleborus steht im Steckbrief zwar Sonne, aber ist damit in dem Fall dann wirklich auch Vollsonne gemeint? (Unser Balkon hat Sonne von mittags bis abends.) Danke für Ihre Antwort!

Antwort: Moin, gut, dass Sie noch mal nachhaken. Auch die Nieswurz ist ursprünglich ein Waldbewohner, also ist lichter Schatten ideal. Einige Sorten können auch Sonneneinstrahlung vertragen, bei ganztägiger Sonneneinstrahlung wird es auf den Blättern Verbrennungen geben. Es gibt für solche Standorte andere Spezialisten, z.B. Wolfsmilch und Woll- Ziest, aber auch Sedumarten. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben