+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Balkan-Wolfsmilch

Euphorbia amygdaloides robbiae


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • giftiger Pflanzensaft, außergewöhnliche Blüten
  • Gehölzrand, Gehölzunterpflanzung, Rabatte, Freifläche.

Sehr dunkelgrüne, unbehaarte Blätter sind das Merkmal der Balkan-Wolfsmilch, und äußerst dekorativ. Die Balkan-Wolfsmilch bildet Ausläufer und ist deshlab sehr gut als wintergrüner Bodendecker auch für den schattigeren Standort geeignet. Im Gegensatz zu vielen anderen Wolsmilch Sorten eignet sich diese auch für recht trockene Standorte. Im Frühling erscheinen sehr schöne, leuchtend grünlich-gelbe Blüten. Sehr schöne Begleiter wären Corydalis, Helleborus, Hosta und Pulmonaria.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, locker, horstig

Wuchshöhe

0,20 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grünlichgelb

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

Kapsel, kugelig

Laub

Blattwerk

ganzrandig, weich, giftig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, kommt auch mit trockenen Standorten gut zurecht.

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

8-10 Pflanzen pro Quadratmeter

Jahrgang

1989

Besonderheit

giftiger Pflanzensaft, außergewöhnliche Blüten

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 103637
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
8,99 €
Ab 25:
6,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Vorkommen

Lichte Kiefernwälder, Lichtungen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 4 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Euphorbia amygdaloides robbiae

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. August 2020
Euphorbia amygdaloides robbiae
von: Stehr
am 15. April 2015
Euphorbia amygdaloides robbiae
von: Hansen
ziemlich mickrig

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40055: Hangabsicherung

Lieber Herr Meyer, wir müssen kurzfristig einen Hang auf unserem Grundstück absichern, der viel Sonne abbekommt am Rande des Spessarts. Wir dachten an Bodendecker. Dies sollten aber schnell wachsen, günstig und insektenfreundlich sein und bei Bedarf auch wieder einfach entfernt werden können. Was meinen Sie? Viele Grüße Vanessa L.

Antwort: Moin, Sie sollten bei diesen Grad an Gefälle auf jeden Fall über ein Geotextil nachdenken, so einen Hang können Pflanzen kurzfristig nicht zum Halten bekommen. Das geschieht nämlich über die Bildung von vielen Feinwurzeln, die schon etwas Zeit zum Wachsen brauchen. Gleichzeitig sind die Pflanzen dann gut eingewachsen, bilden Ausläufer und lassen sich anschließend nicht leicht entfernen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Böschungsschutz aus Kokos ist da die beste Möglichkeit, um den Hang abzufangen. Zusätzlich können dann Pionierpflanzen eingesetzt werden. Eine gute Möglichkeit wäre in der sonnigen Lage Katzenminze, Efeu, Brombeere, schmalblättrige Ölweide, Balkan- Storchschnabel. Die haben aber alle die Tendenz zu bleiben. Gruß Meyer



Frage Nr. 39673: pflanzen um den teich

suchen große winterharte pflanzen um den teich viel sonne viel platz vieleicht haben sie einen tip welche pflanzen man kombinieren kann damit ein schönes gesamtbild im hintergrund entsteht danke.

Antwort: moin das kommt ja auf ihren persönlichen geschmack an man aber sie sollten stufengestaffelt von der niedrigen staude über höhere stauden bis zum strauch ansteigend pflanzen. im vordergrund machen sich steingartenstauden gut steinbrech bärenfellschwingel glockenblume grasnelke bergenie und so weiter. dahinter können sich indianernessel sonnenhut wolfsmilch fettehenne und verschiedene gräser tummeln. abschließend mit blauraute sommerflieder teufelsstrauch und tamariske abschliessen. so bleiben sie ungefähr in einem farbspektrum und haben genug platz um den teich. gruss meyer



Frage Nr. 38705: Bodendecker für extrem sonnigen Vorgarten

Guten Tag Herr Mayer, ich habe einen kleinen Vorgarten, der extrem sonnig ist - welche bodendeckende Pflanzen können Sie mir empfehlen? VG Simone Gauer

Antwort: Moin, da sind Thymian, Storchschnabel, Günsel, Steinbrech, Wolfsmilch oder Astern eine gute Wahl. Gruß Meyer



Frage Nr. 36200: Hangbepflanzung

Moin, Moin, wir möchten gerne unseren sonnigen bis halbschattigen Wall (leichte Steigung)neu bepflanzen. Vorzugsweise Bodenbecker, Gräser, Hortensien o.ä. in violett, blau und weiß. Die Fläche beträgt ca. 100qm. Die Pflanzen sollten winterhart und langjährig sein. Welche Pflanzen wären da zu empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Alexandra S.

Antwort: Moin, für die Lage empfehlen sich alle Balkan- Storchschnabel (Geranium maccrorhizum), denn die sind wintergrün, dazu hier und da ein Federgras oder eine weißblühende Rispenhortensie. Kombinieren Sie das Gras gerne auch mit Kaukasusvergissmeinnicht, Glockenblume Weißranke, Kleinem Immergrün und Dickmännchen im dunkleren Bereich. Um Abwechslung herein zu bringen können Japan- Berggras oder Waldmarbel flächig, oder aber um die Hortensien herum angeordnet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 35546: euphorbia amygdaloides purpurea

eignet sich diese Pflanze für ein Grab in der Sonne als Bodendecker? Meine Postleitzahl ist 60488.

Antwort: Moin, schöne Bodendecker für die Sonne sind Cotoneaster, Storchschnabel und Kriechspindel. Diese sind recht anspruchslos und die gehölzartigen lassen sich gut durch Schnitt in Form halten. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben