+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Mandelblättrige Wolfsmilch Purpurea

Euphorbia amygdaloides Purpurea


  • blattschmuckstaude
  • bodendecker, schneckenunempflindlich
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Juni
  • ist das ganze Jahr über sehr schön anzuschauen
  • gehölzrand, Gehölz, Freifläche, Beet. Sehr schön in Gesellschaft mit andern Stauden, oder am Teich. Schöne Begleiter wären Corydalis, Helleborus, Hosta und Pulmonaria.

Die Mandelblättrige Garten Wolfsmilch ist wirklich ein Muss für jeden Staudengarten. Denn diese wunderschöne, auch im Winter noch belaubte Staude bringt herrliche Farben in winterliche Staudenbeete und die eher triste Jahreszeit. Im Laufe des Jahres verändert sich ihr Aussehen mehrmals. Im Winter werden die an roten Stängeln sitzenden Blätter matt purpurrot, was besonders schön bei Schnee aussieht. Im Frühjahr erscheinen dann an den Trieben leuchtend weinrote Spitzen und ab April kommen die sehr zahlreichen limonengrünen Blüten voll zur Geltung und bilden einen wunderschönen Farbkontrast zum Laub. Sie sollten mit dem Milchsaft der Wolfsmilich nicht in Berührung kommen, denn dieser ist giftig.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstbildend, ausladend

Wuchsbreite

40 bis 45 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

leuchtend grüngelb

Blütenbeschreibung

in Dolden

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

ausgeprägte Hochblätter

Frucht

Früchte

kugelige Kapseln

Laub

Blattwerk

oval, eiförmig, länglich, purpurrot, giftig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

dunkelrot im Austrieb

Sonstiges

Standort

    

Boden

humosen bis sandigen, lehmigen Gartenboden

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 5-6 Pflanzen pro m²

Jahrgang

1988

Auszeichnung

Liebhabersorte

Besonderheit

ist das ganze Jahr über sehr schön anzuschauen
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

5,40 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 216170
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

5,40 €
-
+
Artikel Nr. 103636
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 6:
9,79 €
-
+
Artikel Nr. 132072
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
16,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Vorkommen

Lichte Kiefernwälder, Lichtungen

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

leuchtend grüngelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

giftiger Milchsaft
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

dunkelrot im Austrieb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 15 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Euphorbia amygdaloides Purpurea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. Mai 2022
Euphorbia amygdaloides Purpurea
von: Kunde
Alles super funktioniert. Wäre top
am 9. Oktober 2021
Super Pflanzen
von: Löwenzahn
Beide Pflanzen sind gut angewachsen,sie wurden super gepackt bei mir angeliefert,ich bin sehr zufrieden.
am 2. Juni 2021
Mandelblättrige Wolfsmilch Purpurea
von: Carinamarina
Die Pflanze kam in sehr gutem Zustand, sogar mit Blüte, bei mir an, ich bin sehr zufrieden.
am 25. Mai 2021
Euphorbia amygdaloides Purpurea
von: Kunde
Ist gut angewachsen.
am 17. Oktober 2020
Euphorbia amygdaloides Purpurea
von: ralfred

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer



Frage Nr. 39673: pflanzen um den teich

suchen große winterharte pflanzen um den teich viel sonne viel platz vieleicht haben sie einen tip welche pflanzen man kombinieren kann damit ein schönes gesamtbild im hintergrund entsteht danke.

Antwort: moin das kommt ja auf ihren persönlichen geschmack an man aber sie sollten stufengestaffelt von der niedrigen staude über höhere stauden bis zum strauch ansteigend pflanzen. im vordergrund machen sich steingartenstauden gut steinbrech bärenfellschwingel glockenblume grasnelke bergenie und so weiter. dahinter können sich indianernessel sonnenhut wolfsmilch fettehenne und verschiedene gräser tummeln. abschließend mit blauraute sommerflieder teufelsstrauch und tamariske abschliessen. so bleiben sie ungefähr in einem farbspektrum und haben genug platz um den teich. gruss meyer



Frage Nr. 39161: Baumschnitt einer Blutbuche

Moin, Herr Meyer wir sind Waldbesitzer und haben 2021 eine Blutbuche Fagus Sylvatica Purpurea (von pflanzmich.de) auf dem Grundstück im Wald gepflanzt, die in diesem Jahr 60cm gewachsen ist; die Triebe sind vom Boden bis in die Spitze (siehe Foto) ich bin der Meinung, daß die unteren Triebe dem Baum aber auf Dauer viel Wuchskraft kosten könnten, soll ich den Baum so wachsen lassen, oder wäre ab einem bestimmten Zeitraum ein Schnitt angebracht ? den zur selben Zeit gepflanzten Rotahorn (October Glory) habe ich dieses Jahr, im März, im unteren Drittel von Trieben und frischen Wassertrieben befreit und auch ein sehr gutes Wachstumsergebnis erzielt. Mit freundlichen Grüßen K-M. Neumann

Antwort: Moin, es kommt darauf an, wie eilig sie es haben. Der Standort ist ja offensichtlich in einem Wald, da würde ich die Heister langsam wachsen lassen, die asten dann von alleine auf. Ein Wald ist kein Garten, es gibt eine Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe, da geht alles etwas gemächlich vonstatten. Ich würde nur gießen und der Natur ihren Lauf lassen, die Bäume werden von ganz allein groß. Buchen werden 500 Jahre alt, da kommt es auf ein, zwei Jahre nicht so an. Langsamer Wuchs ist außerdem stabileres Holz. Gruß Meyer



Frage Nr. 38966: Umpflanzung

Guten Tag, wann kann ich Strahlengriffel, Mini-Kiwi (Zwerg Kiwi) Actinidia arguta Kens Red und Rote Mini-Kiwi Sadowa, weiblich Actinidia arguta Purpurea Sadowa umpflanzen?

Antwort: Moin, tatsächlich wäre es Ende September, Anfang Oktober gut gewesen, jetzt drohen die ersten Fröste. Ich würde das Unternehmen jetzt eher im April durchführen, nach einem kräftigen Rückschnitt und vor dem Austrieb. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben