Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Frage Nr. 37755: Kriechwachholder
Guten Morgen Herr Mayer,
auf meinem Wall auf der Süd-Ostseite habe ich Immergrün gepflanzt was nun braun ist. Nun trage ich mich mit dem Gedanken so bald wie möglich nach einer absolut pflegeleichten Alternative. Ich bin über achtzig und nicht mehr so ganz gut einsetztbar.
Es geht um ca 8 Qum. Fläche.
Welchen Vorschlag können Sie mir machen?
MfG. Jörg Meurer
Wie viel Pflanzen pro Qum benötige ich?
Antwort: Moin, ich habe mal Ihre Telefonnummer hier gelöscht, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Die Angabe, wieviele Pflanzen Sie benötigen, finden Sie übrigens im Steckbrief jeder Pflanze. Für alle bodendeckenden Stauden können Sie mit 8- 12 Stk/m² rechnen, das funktioniert immer. Nun zu Alternativen, um den Wall zu begrünen. Südosten ist ja doch ziemlich sonnig und trocken, ich würde da z.B. mit Storchschnabel arbeiten, oder mit Teppich- Flammenblume. Blaukissen, Glockenblume und Katzenminze sind aber auch gute Stauden für diesen Zweck. Ein hohes Reitgras hier und da können das Bild auflockern. Gruß Meyer
Frage Nr. 36916: Edelweiß und Alpenpflanzen
Hallihallo,
Wann pflanzen ich am Besten Edelweiß in meinen Steingarten ein?
Welche Alpenpflanzen (ich liebe die Bergwelt) können sie mir noch für meinen Steingarten (sonnige und Halbschattige und schattige Plätze) empfehlen?
Viele Grüße Susi Behling
Antwort: Moin, Edelweiß kommt im Kleincontainer, daher kann es ganzjährig gepflanzt werden. Jetzt im Frühling ist es natürlich gut, dann können Sie das Anwachsen gut verfolgen. Wir haben gerade ein Alpenstauden- Paket, vielleicht ist das interessant, ansonsten gibt es noch so schöne Stauden wie Enzian, Gras- und Heidenelke, Schleifenblume, Polsterphlox, Krötenlilie, Hauswurz, Blaukissen und Sonnenröschen. Besonders schön wird es mit vielen Findlingen oder anderen Steinelementen und hier und da ein Zwerggehölz. Gruß Meyer
Frage Nr. 36118: Blumen jetzt pflanzen
guten tag,
gibt es blühende pflanzen die man jetzt/demnächst in den garten pflanzen kann, damit sie im frühling blühen?
danke und gruß,
p. dittberner
Antwort: Moin, sofern der Boden nicht gefroren ist können Sie natürlich noch Frühlingsblüher setzen, z.B. Christrosen, Schneeheide, Zaubernuss, Forsythie, Kuhschelle, Blaukissen etc. Ab Februar startet der Versand für viele Pflanzen wieder, vorbehaltlich der Witterung. Gruß Meyer
Frage Nr. 36029: Taglilie
Hallo Meister Meyer,
ich dachte alle Taglilien sind essbar. Ist das so, oder sind nur von einigen Pflanzen die Blüten - oder auch andere Teile - essbar? Ich finde viele Farben toll, möchte aber gern schick und essbar... :) Bei ihren Pflanzenportraits habe ich bisher nur eine mit dieser Beschreibung entdeckt (habe mir aber noch nicht alle angesehen).
Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Antwort: Moin, viele Arten der Taglilie Hemerocallis sind essbar und werden vor allem in China gerne zu Gerichten hinzugefügt. Kulinarische Verwendung finden die Arten cultorum, esculenta, fulva. Dabei gibt es aber Unterschiede bei Verzehrfähigkeit, bei den genannten Sorten ist es unbedenklich die Blüte zu essen, auch die Blattschösslinge sind gut essbar. Der Blütenstengel hingegen sollte gemieden werden und auch die Verwendung der Wurzeln sollte ohne vorherige Zubereitung nicht leichtfertig geschehen. Halten Sie sich an die halboffenen Blüten, die sind nussig und knackig. Gruß Meyer
Frage Nr. 35120: Blaukissen
Guten Abend,
darf ich mein Blaukissen, das unten verkahlt ist, jetzt noch bis fast bodentief schneiden (sieht ja so nicht sehr schön aus)?
Bin mir nicht sicher, ob ich vergessen habe, gleich nach der Blüte zu schneiden oder ob ich mich nicht getraut habe, bis in die trocknen Stellen zu schneiden. Wir haben Sandboden, das Blaukissen steht im Halbschatten und wird m.E. auch ausreichend gewässert. Was kann ich besser machen? Jetzt noch botentief schneiden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich hoffe, es klappt mit dem Foto.
Antwort: Moin, führen Sie einen leichten Rückschnitt durch, bodentief würde ich es jetzt im Hochsommer nicht mehr einkürzen. Durch das verrückte Wetter stellen sich einige Pflanzen offenbar schon früher auf den Herbst ein, als gewöhnlich, darauf müssen wir Rücksicht nehmen. Die Probleme mit dem hochladen der Fotos betrifft nicht jeden Fragesteller und auch nicht dauerhaft, danke für die Übermittlung der Fehlermeldung, dass hilft uns sehr weiter. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben