+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' (Aubrietie)

Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'


  • besonders winterhart und frosthart
  • besonders schöne Blaukissen-Sorte
  • beeindruckendes, blauviolettes Blütenmeer
  • Standort sonnig
  • blüht von April bis Mai
  • insektenfreundlich und wintergrün
  • sehr reich blühend, behält auch nach der Blüte eine hübsche polsterartige Form
  • Steinanlagen, Mauer- und Felsspalten, Bienenweide, Dachgarten, Bauerngarten, Bodendecker, Kübel

Das immergrüne Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' (botanisch Aubrieta x cultorum) ist eine der schönsten, kompakt wachsenden Blaukissen-Sorten, die selbst nach der Blütezeit die charakteristische Kissenform behält. Die einzelnen, kleinen Blüten beginnen im April zu blühen. Binnen kurzer Zeit entwickeln sie sich zu einem atemberaubenden Blütenmeer in einem intensiven lila. Die dichten Polster sind nicht nur im Frühjahr eine tolle Zierde, auch im Winter bietet das feine, spatelförmige, wintergrüne Laub in einem samtigen, matten Grün eine tolle Augenweide. Vor allem an sonnigen Steinanlagen und Felsspalten fühlt sich das wärmeliebende Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' wohl und kann dort ganzjährig kargen Flächen zu neuem Glanz verhelfen. Dank seiner insektenfreundlichen Eigenschaften eignet sich das Blaukissen auch ideal als Bienenweide. Der horstbildend, kissenförmige Bodendecker wächst sehr niedrig auf gerade einmal 5-10 cm Höhe und erreicht dabei eine Breite bis zu 30 cm.
Nicht nur als Verschönerung von Mauern und anderem Gestein ist dieses Prachtstück zu verwenden. Es eignet sich auch wundervoll als ganzjährig bodendeckende Begrünung des Bauern- oder Dachgartens. Zudem lässt sich das Blaukissen hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln verwenden, wodurch es mit seiner zauberhaften violettblauen Blüte auch Balkon und Terrasse verzieren kann.

Das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' bevorzugt einen sonnigen Standort auf gut durchlässigen, mäßig trockenen bis frischen Böden. Auf Staunässe reagiert es empfindlich. Ein Rückschnitt nach der Blüte sowie das Teilen der Pflanze nach 2-3 Jahren ist ratsam, um die Vitalität der Pflanze zu beizubehalten. Sie verfügt über eine ausgezeichnete Frosthärte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flach, kriechend, polsterbildend

Wuchsbreite

25 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,10 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

tief lila

Blütenbeschreibung

einfach, kreuzförmig, kleinblumig aber sehr zahlreich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Schoten

Laub

Blattwerk

spatelartig, Blattrand gekerbt, fein behaart

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

mattgrün; wintergrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, nährstoffreich, kalkhaltig, leicht trocken bis frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 12-15 Pflanzen pro m², 30 cm Pflanzabstand

Familie

Kreuzblütler (Brassicaceae)

Mehrjährig

check

Jahrgang

1990

Pflegetipp

Staunässe vermeiden.

Besonderheit

sehr reich blühend, behält auch nach der Blüte eine hübsche polsterartige Form

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101639
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 14%
3,82 € 4,49 €
SALE%
bis 10.06.2023
DOUBLESALE!

Ab 3 Stück 10% EXTRA Rabatt

-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

felsige Hänge
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Bodendecker, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten blau

check

Blautöne

Violettblau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. September 2022
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'
von: Kunde
am 5. Juni 2022
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'
von: Kunde
am 5. Juni 2022
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'
von: Kunde
am 5. Juni 2022
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'
von: Kunde
am 5. Juni 2022
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'
von: Kunde
Die Ware kam gut verpackt und in gutem Zustand hier an. Wie sie sich entwickelt, wird sich zeigen, da ich die gleichen Pflanzen schon einmal bestellt habe und sich diese prächtig entwickelt haben, bin ich in dieser Hinsicht zuversichtlich

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40131: wildstauden, schmales Beet, Halbschatten

Hallo, ich möchte dieses langes Beet mit 2-3 verschiedene wildstauden für Bienen und Schmetterlingen bepflanzen. Die Stauden sollen über den Sommer bis in den Herbst blühen und mehrjährig sein. Vorne hätte ich gerne etwas wie blaukissen, und am Zaun etwas was aussieht wie steppensalbei (in rosa) oder wie Prachtspiere. welche einheimische Stauden fallen ihnen da ein? oder was sagt ihre Erfahrung, welche Dauerblüher würden mich glücklich machen? viele Grüße T. Sovic

Antwort: Moin, Salbei, Katzenminze, Blaukissen, Teppichphlox, Thymian, Prachtkerze, Duftnessel, Günsel, Fingerhut, Storchschnabel und Polsterglockenblume fallen mir da zuerst ein. Nichts blüht ewig, aber diese hier wechseln sich ab und blühen auch immer mal wieder. Außerdem haben sie verschiedene Höhen, so dass es eine fröhliche belebte Ecke wird. Es muss bei Stauden auch nicht immer einheimisch sein, die Insekten nehmen auch andere Zierpflanzen gerne an. Gruß Meyer



Frage Nr. 40123: Hortensienbeet

Guten Abend, wir möchten unser Hortensienbeet umgestalten und die Bauernhortensien(3) mit Bodendeckern unterpflanzen und das Beet mit Gräsern auflockern.Gesamtfläche ca. 4x0,5 m. Welche Pflanzen können Sie empfehlen? Die Lage ist (sonnig) bis halbschattig mit südwestlicher Ausrichtung. Windschutz durch dahinter gelegene Holzhütte gegeben. Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Antwort: Moin, das hört sich gut an, die Hortensien werden noch schöner aussehen, wenn Sie Begleitung haben. Empfehlenswert in so einer sonnigen Lage sind Storchschnabel, Frauenmantel, Federgras Ponytails, Blaukissen, Gedenkemein, Kleines Immergrün, Japansegge, Günsel, Lungenkraut und Johanniskraut. Als kleiner Geheimtipp von mir kann ich noch den Schneckenknöterich erwähnen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40025: Lieferzeiten Summer Break und Summer Sky

Hallo aus Kleve am Niederrhein, sind die Inkalilie cultorum Summer Break Alstroemeria cultorum Summer Break (Art. 195330) und Inkalilie Summer Sky (Art. 207944) erst ab Juni dieses Jahres lieferbar oder werden diese auch jetzt schon ausgeliefert ? Dann würde ich diese bestellen. Lieferzeit Juni wäre mir zu lange. MfG Franz Urbanek

Antwort: Moin, da steht 'Lieferbar ab Mitte Juni.' Die Pflanzen sind also ab Mitte Juni lieferbar, jetzt nicht. Das gilt übrigens für beide Pflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39702: Blütenticker

Guten Morgen Meister Meyer, unter dem Reiter Sale findet sich auch der Megasale Blüterticker. Das dafür verwendete Bild gefällt mir ausgesprochen gut - können Sie mir eventuell verraten welche Pflanzen ich dort alle für ein eventuelles Stauden-/Blütenbeet erkennen kann? Nach meiner Auffassung erkenne ich: einen gelben und rosa Scheinsonnenhut, pinken Phlox, ein Weidenbäumchen, gelbe Schafgarbe oder gelbes Schleierkraut und Salbei oder Katzenminze..Können Sie davon etwas bestätigen und noch etwas zu den restlichen Pflanzen sagen? Vielen herzlichen Dank im Voraus! Isabelle

Antwort: Moin, ich sehe eine hängende Robinie oder einen Erbsenstrauch, auf die Entfernung bin ich nicht ganz sicher, aber die Blätter sehen nach Hängendem Erbsenstrauch aus. An Stauden sehe ich Iris, Silberkerze, frühe Herbstanemone, Rosa Sonnenhut, Scheinsonnenhut, Blaukissen, verschiedene Prachtspieren , Goldrute, Schleierkraut, Salbei, violette Indianernessel, Kaiserkrone und Schafgarbe. Gruß Meyer



Frage Nr. 39414: Natursteinmauer

Hallo. Wir haben eine Natursteinmauer gesetzt. Jetzt suche ich Pflanzen die von oben runter wachsen, von unten hoch klettern und in den Fugen gesetzt werden können. Die Mauer steht sonnig. Am liebsten wären immergrüne und blühende Pflanzen die auch winterhart sind. Mit freundlichen Grüßen Uwe

Antwort: Moin, hier ist natürlich wichtig, dass die eingepflanzten Stauden und Gehölze nach hinten Bodenschluss haben und nicht „frei in der Luft hängen“. Gepflanzt werden sollte im März, damit die Pflanzen gut vor dem Sommer einwurzeln, aber bitte mindestens im ersten Jahr ans Bewässern denken, bis die Wurzeln tief genug gewachsen sind. Vorschläge: Blaukissen, Glockenblume, Gänsekresse, Euonymus fortunei i.S., Bergenie, Efeu, Bodendeckerrosen, Teppichphlox i.S., Saxifraga, Sedum, Iberis, Grasnelken, Zwergginster, Cotoneaster und vieles mehr. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben