+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Wermut (Absinth)

Artemisia absinthium


  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis September
  • Nicht alle Pflanzen vertragen die Stoffe, die der Wermut über seine Wurzeln ausscheidet. Eine gesellige Nachbarschaft bildet sich im Garten mit dem Sonnenhut der Florentinischen Schwert-Iris, mit Ysop und dem Steppen-Salbei.
  • schmackhaftes Küchenkraut, ein umweltschonendes Mittel gegen Blattläuse sein
  • Freiflächen, Steinanlagen, Felssteppen, Kräutergarten. Verwendbare Pflanzenteile: junge Blätter, frisch und getrocknet. Ernte von Juni bis September.

Halbstrauch für trockene, warme Standorte. Besonders schmackhaftes Küchenkraut zum Würzen. Man sollte es frisch verwenden, da es sonst zum Aromaverlust kommt.

Als Heilpflanze ist der Wermut eines der wichtigsten Bitterkräuter, die zur Stärkung der Verdauung verwendet werden. Darüber hinaus wirkt er blutbildend und blutreinigend.

Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, verholzend, horstig, buschig

Wuchsbreite

40 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

einfach, in Rispen

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Früchte

Samen ohne Pappus

Laub

Blattwerk

eiförmig, gelappt, rauh, filzig, duftend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

silberig-grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, normaler Gartenboden

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

3-6 pro Quadratmeter, 40 bis 50 cm Pflanzabstand

Familie

Compositae, Korbbl&üuml;tler

Jahrgang

1753

Pflegetipp

Der Rückschnitt der Staude erfolgt im Frühjahr. Schutz braucht sie vor Winter- und Staunässe.

Besonderheit

schmackhaftes Küchenkraut, ein umweltschonendes Mittel gegen Blattläuse sein

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: neutralfrisch, neutraltrock
Unsere Empfehlung
2l-Container

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

8,19 € 9,99 €

SALE%
bis 11.10.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86149

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

Ab 1:
4,49 €
Ab 25:
3,39 €
-
+
Artikel Nr. 207190

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

- 18%
8,19 € 9,99 €
SALE%
bis 11.10.2023
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

sandige-schottrige Hänge, Dünen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 28 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Artemisia absinthium

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. August 2023
Artemisia absinthium
von: Katie
Super Qualität. Gut verpackt und sicher eingetroffen, auch bei sehr sommerlichen Temperaturen. Wermut ist gleich weiter gewachsen.
am 31. Juli 2023
Artemisia absinthium
von: Kunde
Super Ware, schnelle Lieferung.
am 20. Juni 2023
Artemisia absinthium
von: Kunde
Pflanze ist gut angewachsen und wächst kontinuierlich. Empfehlung!
am 29. Mai 2023
Artemisia absinthium
von: Kunde
Guter service,gute ware
am 16. April 2023
Artemisia absinthium
von: Kunde
Alles OK

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40542: Artemisia absinthium wächst nicht in die Höhe

Hallo, ich habe Artemisia absinthium. Gemäß der Beschreibung sollte der Halbstrauch eine Höhe von 60 bis 80cm erreichen. Bei mir ist es eher ein Bodendecker mit einer Höhe von 20 cm. Siehe Bilder. Er steht vollsonnig (warmes, geschütztes Garteneck) in normaler Gartenerde.

Antwort: Moin, anhand der Blätter kann man erkennen, dass es sich um die hochwachsende Sorte handelt, daran kann es also nicht liegen. Bleibt als Fehlerquelle noch der Standort oder das Alter. Neupflanzungen z.B. wachsen nicht gleich in die Höhe, sie sind erstmal mit dem Anwurzeln beschäftigt. Immerhin sind es mehrjährige Stauden und können sich daher etwas Zeit lassen. Und dann wäre da noch die Frage nach dem Lichteinfluss, denn je weniger Licht die Staude bekommt, desto weniger hoch wächst sie. Wird sie u.U. von den Nachbarpflanzen beschattet? Gruß Meyer


Frage Nr. 35881: Stauden für trockene Standorte im Winter pflanzen

Guten Tag Herr Meyer, hoffentlich geht es Ihnen gut. Ist es sinnvoll, Stauden für trockene Standorte jetzt im feuchten Herbst zu pflanzen? Geplant sind Stipa, Salvia, Artemisia, Euphorbiaarten u.a. in einem Beet mit größtenteils sandigem Boden bzw. einer Sandschicht als Drainage über dem Mutterboden im Sommer mit voller Sonne durch Süd-Westausrichtung. Vertragen solche Stauden die nassen Füße im Herbst oder sollten sie eher im Frühjahr gesetzt werden? Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße

Antwort: Moin, vielen Dank, mir geht es sehr gut. Ich würde hier einen Frühjahrspflanzung vorziehen. Zwar kann auch das Frühjahr sehr nass sein, aber die vermehrt warme Witterung trägt dem besser Rechnung. Gruß Meyer


Frage Nr. 22381: Anzahl der Pflanzen für Beet mit Steinmauer

Guten Tag Herr Meyer, Können Sie mir bitte über die folgenden Blumen einen Blick werfen? -- Fragestellung ist, ob ich für ein Beet von 6,70 x 2m zu viele Pflanzen einberechne? -- Ob ich zu viele verschiedene Blumen verwende? Es handelt sich um eine neu angelegte ca. 1,10 m hohe Natursteinmauer. Dahinter befindet sich das besagte Beet, welches bepflanzt werden möchte. Das wichtigste ist der romantische Look welcher entstehen soll. Zudem sollten alle Pflanzen mehrjährig sein, aber das müsste ich bereits so ausgewählt haben. Die Lage ist hauptsächlich sonnig, Schatten wird es jedoch je nach Tageszeit durch die gerade entstehende Gartenhütte geben. Für das Beet: Ausdauernder Lauch Senescens 3x Lavendel Munstead 6x Halbstrauchiger Wermut Powis Castle 5x Blüten Salbei Schneehügel 3x Blüten Salbei Tänzerin 6x Garten Blüten Salbei Rosakönigin 9x Kriechendes Garten Schleierkraut rosa 2x Kriechendes Schleierkraut weiß 2x Nesselblättrige Glockenblume 2x Katzenminze Walkers Low 2x Flammenblume Chattahoochee 1x Moss Steinbrech Blüttenteppich 1x Sigmarskraut Fastigiata 1x Cambridge Storchschnabel Biokovo 1x Allium Zierlauch Mischung (Kiepenkerl) 3 Stück Prachtspiere Brautschleier 2x Elfenblume Roseum 1x Garten Ehrenpreis Icicle 2x Jakobsleiter Album 2x Flausch Federgras (Stipa pennata) 1x Federgras (Stipa tenuissima) 2x Für Steinmauerritzen: Garten Thymian Duftkissen 1x Blaukissen Schloß Eckberg 1x Hängepolster Glockenblume 1x (kommen mir noch etwas wenig vor) Bin gespannt auf Ihre Antwort und bedanke mich jetzt bereits für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Petra Weninger

AnzahlderPflanzenfrBeetmitSteinmauer

Antwort: Guten Tag Frau Weninger, generell zur Gartenplanung: Sie können mit solitären Stauden interessante Effekte erzielen, zB Miscanthus Kleine Silberspinne oder Flamingo (gerne 3 Stück- ungerade Anzahl) Evtl. sogar ein Cornus Milky Way als mittiges Solitärgehölz. Dann können Sie lieber Gruppenpflanzungen von mind. ab 5 Pflanzen vornehmen- nicht zu viele Gattungen- Sorten- Es ergibt ein ruhigeres Bild bei größeren Gruppen. Beethintergrund die größeren Stauden, nach vorne die niedrigeren, flächendeckenden Stauden. Vorne Campanula Stella auf ganzer Länge, maximal gemischt mit einer Sorte Blaukissen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, bitte melden unter ruth@pflanzmich.de (Gartengestalterin) Herzliche Grüße Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben