Frage Nr. 37934: Rhododendron, Schneeball, Edellieschen erkrankt
Hallo Herr Meyer,
Nach erfolgreicher Behandlung der Aronia gegen Spinnmilben (vielen Dank hierfür), sind jetzt mit der Hitze beginnend weitere Pflanzen erkrankt. Ein mehrjähriger Schneeball hat weiche, hängende Blätter bekommen, ein Rhododendron vertrocknet und von den Edellieschen fallen die Blüten ab.
Wir achten auf ausreichende Bewässerung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Antwort: Moin, bitte geben Sie mehr Wasser als bisher, das sind trotz allem klare Anzeichen von Durst. Verdoppeln Sie versuchsweise die Bewässerung, die Blätter sind nicht von Schädlingen befallen, die diese schlappe Haltung auslösen. Gruß Meyer
Frage Nr. 37896: Vertrocknet
Ich habe letztes Jahr diese Pflanze eingepflanzt, sie hat im Freien den Winter und Frühling überlebt und jetzt vor ein paar Tagen trocknen die Blätter aus, bzw. die ganze Pflanze. Warum nur?? Der Boden war OK und eine gute eigenfeuchte????????
Alle Pflanzen von euch sind leider nichts geworden. Warum nur????
Antwort: Moin, Sie haben ja eine Menge Pflanzen von uns bezogen, ich bin sicher, dass einige davon etwas geworden sind. Ansonsten kann ich anhand des Fotos nur begrenzte Aussagen tätigen. Ist das der Schneeball und falls ja, ist er so niedrig eingepflanzt? Ist der Kübel mit Ablauflöchern versehen? Eine Unterschale hält das Wasser besser. Insgesamt ist das eindeutig ein Fall von Trockenheit oder Staunässe. Für weitere Auskünfte bitte dem Service Auftragsnummern und weitere Fotos zukommen lassen, dann können wir sicherlich weiterhelfen. Gruß Meyer
Frage Nr. 37859: (Wild-) Rose und Kirsche im Halbschatten
Moin,
ich möchte eine etwas vergessene, dunkle Ecke im Garten aufhübschen, aber gleichzeitig nützlich für Vögel und Insekten halten. Dafür habe ich ein Knallerbsengebüsch schon mit nützlichen Sträuchern von Ihnen (Holunder, Schlehe, Hechtrose, Liguster, Schneeball, Berberitze und Heckenkirsche) ersetzt.
Daneben geht bisher die grüne Hölle weiter mit mehreren Haselnussbäumen in einer Ecke. Zumindest eine der Haseln würde ich gerne ersetzen mit etwas, das in dieser Ecke einen Lichtpunkt setzt. Am liebsten eine Kirsche, unterpflanzt mit einer davorgesetzten Wildrose. Nun ist der Standort eher halbschattig durch partiellen Schattenwurf durch Nachbarpflanzen über den Tag. Gibt es etwas, was hier passt? Wildformen?
vielen Dank!
Antwort: Moin, zunächst einmal kann man die grüne Hölle etwas relativieren, indem davor einen Rahmen aus bodendeckenden Stauden setzt, die möglicherweise sogar im gesamten Garten eingesetzt werden kann, um die einzelnen Pflanzflächen abzutrennen. Das Bild wirkt gefälliger, sobald man einen Rahmen, z.B. mit Waldmarbel oder Carex darum setzt.
Als Highlight in einer Halbschattensitation kann eine Traubenkirsche oder ein Japanischer Schneeball sehr schön sein. Zum Aufhellen der Ecke könnten ansprechende Gehölze mit panaschierten, also weißgefleckten Blättern (Harlekinweide, Weißbunter Eschenahorn, Weißbunter Feldahorn) sinnvoll sein. Die Rispenrose kann dazu sehr gut passen, sie blüht in kleinen Blütenbüscheln. Gruß Meyer
Frage Nr. 37799: Dachterrasse Begrünung
Moin moin,
für unsere Dachterrasse suchen wir neue Bepflanzung. Wichtig ist uns, die Pflanzen sollten viel Sonne vertragen, sehr frostfest sein und ebenso als Sichtschutz dienen können. Die Dachterrasse ist außerdem ziemlich windexponiert, womit die Pflanzen auch zurechtkommen sollten.
Wir hatten bereits den Schneeball und den roten Perückenstrauch in die engere Auswahl genommen. Ist dieser geeignet? Hätten Sie noch weitere Tipps für uns?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße aus Cuxhaven
Antwort: Moin, für so sehr exponierte Standorte sollten Sie Pflanzen mit silbernen, leicht bepelzten und oder glänzenden, dicken Blättern wählen. Das wäre z.B. die Glanzmispel, Rose, Sanddorn, Immergrüner Schneeball, Weißdorn, Sommerflieder, Kirschlorbeer und Wintergrüne Ölweide gut geeignet. Aber auch die Heckenspiere ist allgemein sehr verträglich für anspruchsvolle Standorte und natürlich kübeltauglich. Der Perückenstrauch ist zwar schön, aber kann leicht verbrennen. Gruß Meyer
Frage Nr. 37672: Bauernhortensie Schneeball
Hallo, wie oft wird die Bauernhortensie an heißen Tagen gegossen und wie ist es normal zu gießen. Sie steht in der Sonne. Danke.
Antwort: Moin, jeder Standort ist unterschiedlich. Sie werden merken, wann die Hortensie schlapp macht. In der vollen Sonne wird sie sicherlich täglich 1-2 mal gegossen werden müssen. Auch ob sie im Kübel oder Beet steht, macht einen Unterschied aus. Gruß Meyer