+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Brombeere Thornfree

Rubus fruticosus Thornfree


  • Herbstbrombeere mit herb-säuerlichem Fruchtgenuss
  • pflegeleicht, wüchsig, insektenfreundlich blühend
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • winterhart
  • stachellose Ruten erlauben ungetrübte Ernte
  • Solitär- und Gruppenpflanzung, Frischverzehr, Marmelade, Bienenweide

Die perfekte Brombeere für hausgemachte Marmeladen und Gelees!

Die Brombeere Thornfree schickt die Erntezeit der Brombeeren in die Verlängerung! Die Früchte dieser Herbstbrombeere reifen tatsächlich erst im Oktober heran und sorgen zu dieser Zeit noch für fruchtigen Genuss aus dem eigenen Garten! Insbesondere für alle Naschkatzen, die den säuerlich-herben Beerengeschmack lieben. Mit diesem Aroma eignet sich die Brombeere Thornfree aber auch ganz ausgezeichnete dazu, sie zu Gelee oder Marmelade weiterzuverarbeiten. Und nicht zuletzt auch als Kuchenbelag oder Saft ein angenehmer, nicht zu süßer Genuss!

Schwarzrot leuchten uns die Thornfree-Brombeeren im Garten entgegen und begeistern mit ihrer Größe und ihrem recht festen Fruchtfleisch. Eine Freude für unsere Insektenwelt sind übrigens die weißen Blüten, die den Früchten im Juni vorangehen. Thornfree ist wie alle Brombeeren selbstbefruchtend und schenkt zwar nicht die höchsten, dabei aber sehr zuverlässige Erträge. Bis zu 3 Meter hoch und bis zu 1,5 Meter breit wächst diese Brombeere dank langer Ruten, an einem Spalier oder Spanndraht entlanggeleitet. So ist Thornfree nicht nur ein wertvolles Obstgehölz für unseren Naschgarten, sondern auch noch eine malerische Begrünung etwa von Mauern oder Zäunen! Und das Beste: Geerntet und hochgebunden werden kann ganz gefahrlos, ist sie doch – ganz ihrem Namen entsprechend – herrlich stachellos!

Standort und Pflege

So lohnt sich die Pflanzung der Brombeere Rubus fruticosus 'Thornfree' allemal! Das Obstgehölz wächst am liebsten an einem vollsonnigen, aber auch noch am halbschattigen Standort auf sandig-humosem, gut durchlässigem und eher saurem Boden. Es bekommt Thornfree zudem gut, wird ihr Bodenbereich gemulcht. Bei ihrer Pflanzung sollte vorsorglich eine Rhizomsperre eingearbeitet werden. Im Frühjahr wird sie mit Kompost versorgt. Die Brombeere Thornfree fruchtet an den zweijährigen Trieben, die nach der Ernte zurückgeschnitten werden sollten. In der kalten Jahreszeit ist die Brombeere winterhart und bleibt in milden Regionen sogar grün. Nur bei wirklich tiefen Minustemperaturen sollte sie leicht abgedeckt werden. So schenkt sie uns auch im nächsten Herbst wieder zuverlässigen und besonders aromatischen Brombeergenuss!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

strauchartig, bogig, rankend

Wuchsbreite

100 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 3,00 m

Zuwachs

0,50 bis 1,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, in Trauben, insektenfreundlich

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab August

Fruchtschmuck

check

Früchte

große, längliche Brombeeren

Fruchtfarbe

schwarzrot

Fruchtfleisch

fest

Geschmack

herb-säuerlich

Laub

Blattwerk

3- bis 5-fach gelappt, eingeschnitten, gezackt, wintergrün

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün, im Herbst gelb

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humose Sandböden, frisch, durchlässig, sauer

Wurzeln

Flachwurzler, bildet Ausläufer

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1 pro m²

Familie

Rosengewächse

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstbefruchtend

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

der Rückschnitt sollte im Herbst vorgenommen werden, nach der Ernte

Besonderheit

stachellose Ruten erlauben ungetrübte Ernte

Nährstoffbedarf

normal
Unsere Empfehlung
30 - 40 cm2l-Container

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

7,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 178407
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

6,04 €
-
+
Artikel Nr. 195644

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

7,99 €
-
+
Artikel Nr. 98021

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

9,99 €
-
+
Artikel Nr. 99887
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

24,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Hühnerauslauf

2
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstgehölz, Insektenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

dickichtartige Ausläufer von 1 bis 2 Meter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rotschwarz

Geschmack, Essbarkeit

essbar, herb-säuerlich

Interessante Fruchtformen

Beeren
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelbe Herbstfärbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

sehr häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 2 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Rubus fruticosus Thornfree

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. Juli 2020
Rubus fruticosus Thornfree
von: Rutschmann
Die Brombeerstaude ist fix gewachsen und trägt schon einige Früchte mal sehen....

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40632: Brombeere Hecke Rankgerüst nötig?

Guten Tag, ich möchte gerne entlang eines Zauns eine Brombeerhecke anlegen (als Nisthilfe, Vogelnährgehölz und Insektenfutter, wenn für mich noch was abfällt-umso besser) und würde die wilde Brombeere nehmen. Der Standort ist eher schattig, max. Halbschattig. In welchem Abstand soll ich sie pflanzen und benötige ich ein Rankgerüst? Der Garten soll nicht zuwuchern ;) Vielen Dank und schonmal ein schönes Wochenende!

Antwort: Moin, Brombeeren türmen sich auf, sie brauchen kein Spalier und können so auch nicht wirklich kultiviert werden. Sie sind einfach zu wuchsstark, die wilde Brombeere erst recht. Sie werden einen Meter Ihres Gartens opfern müssen und dann regelmäßig schneiden, dann wird das ein Paradies für Vögel, Insekten und Kleinsäuger. Gruß Meyer



Frage Nr. 40243: Sommer- oder Herbsthimbeere?

Hallo, ich habe eine Himbeere bekommen mit der Bezeichnung „rubus idaeus i.S. C2“. Wie kann ich erkennen, ob es eine Sommer- oder Herbsthimbeere ist?

Antwort: Moin, was haben Sie denn bestellt? Die Angabe bezeichnet eine unbestimmte Sorte Himbeere im 2l- Container. Eine Bestellung Ihrerseits können die Kollegen im System nicht finden. Sommerhimbeeren tragen am zweijährigen Holz und Herbsthimbeeren am diesjährigen Trieb. Für die Unterscheidung müßten Sie also warten bis zum Spätsommer. Gruß Meyer



Frage Nr. 40107: Brombeere

Hallo Herr Meyer 🌞 im seitlichen Vorgarten unseres Häuschens breitet sich eine Brombeere der Vorbesitzerin immer weiter aus, was können wir langanhaltend dagegen tun? Wir möchten den Bereich umgestalten in einen schmalen Steingarten mit passenden Planzen als Abgrenzung zum Bürgersteig (anstelle des Zauns) und einzelne Sträucher/Bäume pflanzen. Ihre Antwort herzlichen Dank im Voraus, Familie Weingärtner

Antwort: Moin, da kann man nur zum Spaten greifen, denn außer Rückschnitt und Wurzel ausgraben wird da nicht viel helfen. Stellen Sie sich ein wenig auf einen Kampf ein, und bleiben Sie konsequent bei neuen Austrieben aus alten Wurzeln. Gruß Meyer



Frage Nr. 40076: Brombeere chester

Hallo Herr Meyer, wie schauts bei der Brombeere mit Wurzelaustrieb aus. Ich hab nämlich nicht viel Platz im Beet. Danke, Helmut Kölbl

Antwort: Moin, Brombeeren vermehren sich über Wurzelausläufer oder Absenker, sobald sie mal angewachsen sind. Man kann sie aber gut abschneiden und abstechen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40055: Hangabsicherung

Lieber Herr Meyer, wir müssen kurzfristig einen Hang auf unserem Grundstück absichern, der viel Sonne abbekommt am Rande des Spessarts. Wir dachten an Bodendecker. Dies sollten aber schnell wachsen, günstig und insektenfreundlich sein und bei Bedarf auch wieder einfach entfernt werden können. Was meinen Sie? Viele Grüße Vanessa L.

Antwort: Moin, Sie sollten bei diesen Grad an Gefälle auf jeden Fall über ein Geotextil nachdenken, so einen Hang können Pflanzen kurzfristig nicht zum Halten bekommen. Das geschieht nämlich über die Bildung von vielen Feinwurzeln, die schon etwas Zeit zum Wachsen brauchen. Gleichzeitig sind die Pflanzen dann gut eingewachsen, bilden Ausläufer und lassen sich anschließend nicht leicht entfernen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Böschungsschutz aus Kokos ist da die beste Möglichkeit, um den Hang abzufangen. Zusätzlich können dann Pionierpflanzen eingesetzt werden. Eine gute Möglichkeit wäre in der sonnigen Lage Katzenminze, Efeu, Brombeere, schmalblättrige Ölweide, Balkan- Storchschnabel. Die haben aber alle die Tendenz zu bleiben. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben