+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Cranberry (Moosbeere)

Vaccinium macrocarpon Cranberry


  • Höchste Konzentration an Flavonoide findet sich in frischen Früchten
  • Cranberry sorgen für dass neue Nervenzellen im Gehirn entstehen
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Beeren pflückfrisch genießen!
  • Triebe bilden im Alter eine dichte und feste Matte, vielseitig gesundheitsfördernd, robust, Magen- und Darmflora positiv, stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend
  • Bodendecker, in Heidegärten, Tröge, Schalen, Obstgehölz

Wer jetzt regelmäßig Cranberrys nascht, kann sich vor vielen Krankheiten schützen und sein Immunsystem fit halten. Unser Gehirn profitiert besonders von den leckeren Beeren, die voller Vitamine, Mineralien und Ballaststoffen stecken. Aber was ist das Geheimnis der Cranberry, die einen so großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben? Das Zauberwort heißt Flavonoide. Diese Pflanzenstoffe sind antioxidativ, antibakteriell und antientzündlich. Eine hohe Konzentration befindet sich nur in frischen Früchten! Wenn wir sie mit der Nahrung aufnehmen, gelangen sie in unseren Blutkreislauf und fördern dort die Durchblutung und Nährstoffversorgung. Studien haben gezeigt, dass Flavonoide, insbesondere eine Stoffgruppe namens Anthocyane, neuroprotektive Wirkungen haben. Sie verbessern positiv das Denkvermögen und sorgt gleichzeitig dafür, dass neue Nervenzellen entstehen.
Bekannt ist dieser einzigartige Bodendecker bei uns unter dem Namen Cranberry, abgeleitet von Kranichbeere. Es handelt sich bei der Pflanze um einen sehr pflegeleichten Bodendecker, der eine Höhe von 30 cm und eine Breite von 70 cm erreichen kann. Von Mai bis Juni entwickelt ddie Kranichbeere unscheinbare kleine, aber hübsch rosa gefärbte Blüten. Anschließend können im September viele kleine rote Beeren gepflückt werden. Sie haben einen unverkennbaren säuerlich-herben Geschmack und gelten als Super-Beere. Aufgrund der zahlreich in der Beere enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidanzien wird die Frucht gerne zum Behandeln von Krankheiten verwendet. Jedoch eignet sie sich auch ganz einfach sehr gut zum Backen oder als leckerer Snack zwischendurch.

Vaccinium macrocarpon besitzt dicke, dunkelgrüne Blätter, die sich über die Wintermonate in hübsche, rotbraune Blätter verfärben. Die Pflanze ist winterhart und kann sowohl als Bodendecker im Garten als auch in Kübeln oder Balkonkästen gepflanzt werden. Die Pflanze benötigt für einen optimalen Wuchs einen leicht sauren und feuchten Untergrund und kann sogar sauren und nassen Boden problemlos ab. Dabei favorisiert sie einen Standort in der Sonne, ein sonniger Halbschatten ist auch okay. Obstliebhaber und Beerenfans aufgepasst: Dieses Beerenobst mag zwar aufwendiger sein als die Blaubeere oder die Preiselbeere, überrascht und überzeugt jedoch durch einzigartigen Geschmack und hervorragende Verwendbarkeit!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

niedriger, bodendeckender Zwergstrauch mit kriechenden, langen und dünnen Trieben

Wuchsbreite

60 bis 80 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,30 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa, weiß

Blütenbeschreibung

kelchförmig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

kugelig bis ellipsoid, 1 bis 1,3 cm dick, kirschrot, mit graublauem Wachshauch, bei Reife dunkelrot bis schwarzrot

Fruchtfarbe

rot

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

sauer

Laub

Blattwerk

klein, elliptisch-länglich, 0, 5-1, 5 cm lang, oben hellgrün bis mittelgrün, schwach glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

sandig-humose, genügend feuchte, auch nasse, lockere Böden, sauer bis schwach sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

6-8 pro Quadratmeter

Familie

Ericaceae, Heidekrautgewächse

Besonderheit

Triebe bilden im Alter eine dichte und feste Matte, vielseitig gesundheitsfördernd, robust, Magen- und Darmflora positiv, stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: sauerfeucht
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1: 4,99 €

Ab 10: 3,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 88320

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
4,99 €
Ab 10:
3,99 €
-
+
Artikel Nr. 104403

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 10:
7,99 €
-
+
Artikel Nr. 114139

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
11,99 €
Ab 3:
10,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte zur Herstellung von Säften oder Speisen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Beeren
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Schleppenartig überhängende Wuchsform

check

Schleppenlänge

0,2 - 0,6 m
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schleppenartig überhängende Wuchsform

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

Rot

Geschmack, Essbarkeit

essbar, süß

Interessante Fruchtformen

Beere

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

vitaminreich, Antioxidantien,
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

Rotbraunes Blatt im Winter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rot, braun
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

geringere Beeren Bildung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check

Salzluftverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Verbreitung

regionale Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Vaccinium macrocarpon Cranberry

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Dezember 2022
Vaccinium macrocarpon Cranberry
von: Kunde
sehr gut Danke
am 17. Dezember 2022
Vaccinium macrocarpon Cranberry
von: Kunde
top
am 31. Oktober 2022
Vaccinium macrocarpon Cranberry
von: Kunde
Gut durchgewurzelte Pflanzen.Grösse ok
am 17. September 2022
Vaccinium macrocarpon Cranberry
von: Kunde
Pflanzen in sehr gutem Zustand angekommen. Mich freute besonders, dass sie nicht bei der großen Hitze und Trockenheit an mich verschickt wurden. Es gibt doch noch Leute, die Mitdenken. Dankeschön dafür. Jetzt müssen die Pflänzchen nur noch schön wachsen.
am 3. Juli 2022
Vaccinium macrocarpon Cranberry
von: Kunde
Eine kräftige Pflanze, gut verpackt, und schnell gelieferte

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 28841: Hangbepflanzung

Hallo, wir haben vor einen Hang zu bepflanzen, um das abrutschen von Erde zu verhindern. Gibt es geeignete Bodendecker, die evtl. Früchte tragen die gegessen werden können? Vielen Dank im Voraus

Antwort: Hier wäre die Cranberry eine tolle Sache, sieht gut aus und liefert leckere Früchte.


Frage Nr. 23111: Unterpflanzung von Johannisbeeren und Stachelbeeren

Guten Tag Herr Meyer, in unserem Garten haben wir in einer Reihe eine weiße Johannisbeere (Stämmchen), eine rote Johannisbeere (Stämmchen), eine schwarze Johannisbeere und zwei Stachelbeere (davon eine als Stämmchen) stehen. Zwischen den Sträuchern ist etwa 50-100cm Platz. Wir haben sie vom Vorbesitzer übernommen. Jetzt kämpfen wir allerdings mit Unkraut unter den Sträuchern und fragen uns, ob es eine Möglichkeit gibt, die Sträucher bodendeckend zu unterpflanzen. Haben Sie einen Vorschlag? Am liebsten wären uns Pflanzen, die besonders bienenfreundlich und/oder essbar sind (z.B. Kräuter). Herzlichen Dank, Sylvia Schmidt

Antwort: Wie wäre es denn mit der Vaccinium macrocarpon Cranberry? Natürlich würden sich hier auch andere Bodendecker wie Cotoneaster gut eignen.


Frage Nr. 40437: Heidelbeer Strauch verliert Blüten

Hallo! Ich habe drei große Heidelbeer Sträucher (Brigitta / Vaccinium corymbosum Brigitta). Leider ist mir aufgefallen, dass die Sträucher zwar noch viele Blüten haben, aber auch täglich einige der weißen Blüten abfallen. (die Blüten sind nicht verwelkt oder braun, sondern noch weiß und gesund). Ich vermute, dass dies bei Regen etc. passiert. Heißt das, dass ich dort keine Früchte erwarten darf? Bzw. ist das Normal? Oder wie genau kann ich es mir vorstellen? Liebe Grüße

Antwort: Moin, falls nur die Blütenblätter abfallen, und die Fruchtknoten hängen bleiben ist alles in Ordnung. Falls die ganz Blüte, mit Stempel abfällt, da kann dann keine Frucht entstehen. Wo nichts ist kann nichts werden. Das kann bei Regen passieren, ist aber eher ein Zeichen für Trockenheit oder Nährstoffmangel. Gruß Meyer



Frage Nr. 37818: Frage Nr. 37770: Vaccinium corymbosum Elisabeth

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Noch eine Rückfrage: Wie lange hält die Säuerung mit Essig an? Ist sie nachhaltig? Muss die Behandlung wiederholt werden? Monatlich, jährlich, nach Bedarf? Können Sie mir hierzu noch eine Auskunft geben? Besten Dank.

Antwort: Moin, sie hält so lange an, bis die Säure ausgewaschen ist. Das ist natürlich abhängig vom Boden und den Niederschlägen. Es handelt sich deshalb auch eher um eine Sofortmaßnahme, langfristige Maßnahmen sind daher nötig. Gruß Meyer



Frage Nr. 37770: Vaccinium corymbosum Elisabeth

Hallo, Ich halte die Blätter der in der Anlage zu ersehenden Pflanze für zu gelb. Was kann der Pflanze fehlen? Zu wenig Dünger, falscher Boden? Wie und wann kann ich Abhilfe schaffen? Danke für Ihre Hilfe im Voraus. Gruß G. Höckels

Antwort: Moin, das ist eine wunderschöne Kalkchlorose. Der Boden- pH- Wert ist viel zu hoch, die Pflanze kann keine Nährstoffe aufnehmen und sich nicht richtig entwickeln. Sie müssen da schon eine sehr saure Umgebung schaffen, z.B. mit Essig im Gießwasser, einer Pflanzung mit Rhododendronerde im Kübel oder dem Einarbeiten von Rindenmulch in den Boden. Das dürfte den Nachbarpflanzen aber nicht gut gefallen. Heidelbeeren sind Moorbeetpflanzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben