Echter Winter-Jasmin
Jasminum nudiflorum
- besonders winterhart und frosthart
- Niederliegend bis kletternd, überhängend, Blüte sehr früh, sattgelb.
- sehr schnittverträglich
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von Dezember bis März
- gelbe glockenartige Blüte, Winterblüher
- ausreichend frosthart, stadtklimafest, Bodentriebe treiben Wurzeln, blüht im Winter.Vogelschutzgehölz, anpassungsfähig, mäßiger Wasser bedarf
- Blütengehölz für Terrassen, Hausmauern,für Kübel geeignet
Leuchtendes Gelb im ansonsten eher tristen winterlichen Garten - das verspricht der Winterjasmin. Er ist ein kleiner Alleskönner und funktioniert ebenso als Bodendecker wie auch als Kletterpflanze (mit kleiner Unterstützung von leichten Rankhilfen). Nach der Blüte wird der Winterjasmin gekürzt. Ein leuchtendes Blütenmeer erwartet Sie, wenn Sie die Triebe auf ca. 1/5 der Gesamtlänge einkürzen. Ursprünglich stammt der Winterjasmin aus Ostasien, aber seine europäische Fangemeinde wächst und immer öfter sieht man seine gelben Blüten im Winter leuchten. Aus Ostasien stammend hält der Winterjasmin auch in unseren Gärten Einzug. Je nach Vorgabe wächst er kletternd an Mauern und Rankhilfen oder flächig auf Böden. Die gelben Blüten vom Winterjasmin bringen im oft tristen Winter-Garten Farbe hinein. Nach der Blüte können Sie den Winterjasmin einkürzen: Wenn Sie im nächsten Jahr eine reiche Blüte erwarten wollen, dann kürzen Sie auf ein Fünftel der Trieblängen ein. Ansonsten reicht es alle 2-3 Jahre die ältesten Triebe komplett zu entfernen.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | locker, kletternd, stark überhängend |
Wuchsbreite | 150 bis 200 cm |
Wuchshöhe | 2,50 bis 3,00 m |
Zuwachs | 0,20 bis 0,30 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | leuchtend gelb | ||||||||||
Blütenbeschreibung | sehr auffällig | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | Röhrenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | Kapselnfrüchte |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | sommergrün, lanzettlich, dunkelgrün |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | normale Gartenböden, sandig-lehmig, frisch bis feuch, kalkliebend, humosreich |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 1 pro Meter |
Familie | Ölbaumgewächse (Oleaceae) |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | durchlässige, sandig-lehmige und gleich feucht bleibende Gartenböden, geschützter Standort |
Besonderheit | ausreichend frosthart, stadtklimafest, Bodentriebe treiben Wurzeln, blüht im Winter.Vogelschutzgehölz, anpassungsfähig, mäßiger Wasser bedarf |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Schleppenartig überhängende Wuchsform | check |
Schleppenlänge | 2-3 m, Kletterpflanze |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schleppenartig überhängende Wuchsform | |
Rinde | check |
Rindenfarbe | grün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: RindeRindenfarbe | |
Früher BlattaustriebJanuar Dezember | |
Farbe des Austriebes | grün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb | |
Lichthungrige Pflanze | check |
Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht | nicht blühend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Lichthungrige Pflanze | |
Trockenheitsverträglichkeit | check |
Verhalten bei Trockenheit | frostempfindlich bei Trockenheit |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Trockenheitsverträglichkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 29 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Sonnengelb im tiefen Winter
Wenn der Garten im tiefen Winterschlaf ruht und dem Auge kaum Farbe und Lebendigkeit bietet, dann ist die Zeit des Echten Winter-Jasmins gekommen: An eine gut einsehbare Stelle im Garten gepflanzt, tauchen seine Blüten Frost und Schnee in Sonnenfarbe. Schon ab Dezember und den ganzen Winter über entfaltet der Winter-Jasmin nach und nach seine leuchtend gelben Blüten und setzt so überraschende Farbakzente in trübe Winterlandschaften. Die kleinen gelben Blüten erinnern an Forsythien, zählen jedoch fünf bis sechs Blütenblätter und duften nicht.Das Blütengehölz Jasminum nudiflorum stammt aus Ostasien und zählt zur Familie der Ölbaumgewächse. Bereits im 19. Jahrhundert fand es als Zierpflanze nach Europa, um fortan winterliche Gärten und Parks zu beleben. Im Garten erweist der Winter-Jasmin sich heute noch als echter Alleskönner: So kann er als Bodendecker den Steingarten oder Böschungen auffüllen oder sogar als Kletterpflanze Mauern oder Zäune zieren. Hierbei nützen dem Spreizklimmer seine langen Triebe, so dass er nur eine leichte Rankhilfe benötigt. Sogar im Kübel kann der Jasmin kultiviert werden, um in Sichtweite der Fenster vor winterlichem Hintergrund zu leuchten.
Der Echte Winter-Jasmin wächst locker und leicht sparrig. Hat er die Gelegenheit zu klettern oder wird er auf einen Mauervorsprung gesetzt, so hängt er stark über. Somit lockt er als ideales Vogelschutzgehölz eine Vielfalt heimischer Vögel in unsere Gärten. Als Kletterpflanze erreicht der Jasmin Höhen von bis zu drei Metern bei etwa zwei Metern Breite. Als Bodendecker kann er in die gewünschte Form gebracht werden. Im Sommer schmückt der Winter-Jasmin sich zwar nicht mit Blüten, dafür aber mit lanzettlichem, gesund dunkelgrün glänzendem Blattwerk, vor dessen Hintergrund farbenfrohe Blumenrabatten erst richtig zur Geltung kommen. Der Echte Winter-Jasmin – wahrlich ein zuverlässiger Alleskönner im Garten!
Pflanzung und Pflege
Der Echte Winter-Jasmin Jasminum nudiflorum ist ein pflegeleichtes und robustes Blütengehölz. Er ist stadtklimafest und rauchhart, so dass er sich auch für die Pflanzung in innerstädtischen Gärten eignet. Wird er zur besten Pflanzzeit im Frühjahr gesetzt, so startet er am Ende des Jahres gut angewachsen in seine erste Kälteperiode.Der Winter-Jasmin benötigt einen leicht geschützten und möglichst sonnigen, maximal halbsonnigen Standort. Bei zu wenig Sonnenlicht und in zu strengen Wintern bildet er keine Blüten aus! Hitze und Wind schaden dem Jasmin dagegen nicht. Ein normaler, humoser und nährstoffreicher Boden genügt ihm. Sandige bis lehmige, durchlässige Erde ist ideal, schwere Böden verträgt er hingegen nicht. Das kalkliebende Gehölz verträgt schwach saure bis schwach alkalische pH-Werte. Wichtig ein gleichmäßig frischer bis feuchter Boden, da der Winter-Jasmin bei Trockenheit frostempfindlich reagiert. Zudem sollte die Erde nur mit Vorsicht bearbeitet werden, da er ein Flachwurzler ist.
Im Durchschnitt gewinnt der Echte Jasmin 20 bis 30 Zentimeter im Jahr hinzu, ist in den ersten zwei Jahren nach seiner Pflanzung jedoch naturgemäß schwachwüchsig. Als Bodendecker gesetzt nimmt er jedoch einen gut flächigen Wuchs an, dank seiner Wurzeln bildenden Bodentriebe. So füllt der Winter-Jasmin zuverlässig Lücken im Beet, eignet sich aber nicht zur radikalen Unterdrückung von Unkraut. Wird er als Kletterpflanze gesetzt, so sollten seine Triebe händisch an einer leichten Rankhilfe entlang geführt werden.
Im Frühjahr sollte der Echte Winter-Jasmin jährlich eine Startdüngung mit reifem Kompost erhalten. Nun ist auch die Zeit, um seine Triebe nach der Blüte auf etwa ein Fünftel einzukürzen, um die nächste kräftige Blütenbildung vorzubereiten. Spätestens alle zwei bis drei Jahre sollte das Gehölz zurückgeschnitten und ausgelichtet werden, um einer Vergreisung vorzubeugen.
In der kalten Jahreszeit erweist sich der Echte Winter-Jasmin als ausreichend frosthart. Trotzdem sollte die Erde in seinem Wurzelbereich in seinem ersten Winter mit einer schützenden Schicht Tannenreisig abgedeckt werden. Wurde er hingegen im Kübel gepflanzt, so sollte dieser im Winter mit einem isolierenden Schutz versehen werden.
Mit diesen wenigen Pflegemaßnahmen gedeiht der Echte Winter-Jasmin Jasminum nudiflorum zuverlässig und mehrjährig, um den schlummernden Garten Winter um Winter in Blütenfülle und lebendige Sonnenfarbe zu hüllen.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.