Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Weigela Kosteriana Variegata
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37440: Schnellwachsende Sträucher
Guten Morgen Herr Meyer,
ich bin auf der Suche nach einem schnellwachsenden und vogelfreundlichen bzw. bienenfreundlichen Strauch, der min. 2 m hoch wird, 2-3 m zu den Seiten Platz hat und die pure Sonne genießt. Gegen einen jährlichen Schnitt haben wir nichts. Er solle teilweise im Laufe des Jahres als Sichtschutz zu Nachbars Abstellplatz dienen.
Und dann benötigen wir ebenfalls einen schnellwachsenden Strauch, der im Halbschatten/Sonne neben einer Sandkiste stehen kann und ebenfalls einen Sichtschutz zu einem Weg bieten kann.
Es wäre schön, wenn Sie uns dazu beraten könnten, denn bisher haben wir als Laien nichts gefunden.
Mit freundlichen Grüßen und schöne Pfingsten.
Franziska Böttjer
Antwort: Moin, da kann Ihnen geholfen werden. Schauen Sie sich mal den Bauernjasmin und seine Verwandten an, der sollte an einem sonnigen Platz allerdings regelmäßig gegossen werden, denn so ein üppiger Strauch braucht Saft. Bienen mögen die Blüten und Vögel sitzen gerne im dichten Geäst. Und neben dem Sandkasten können Sie eine Weigelie pflanzen, die ist ungiftig, dornenlos, und auch schnittverträglich. Außerdem gibt es sie in unterschiedlichen Blüten- und Blattfarben. Gruß Meyer
Frage Nr. 36955: Kolkwitzie - Perlmuttstrauch
Sehr geehrter Gärtnermeister Meyer,
ich möchte gerne wissen, worin sich diese zwei Pflanzen unterscheiden, da sie mir doch sehr ähnlich erscheinen:
- Kolkwitzia amabilis
- Kolkwitzia amabilis Rosea
Ich möchte gerne beide nebeneinander pflanzen. Wird man dann als Betrachter überhaupt einen Unterschied zwischen ihnen feststellen können?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Viele Grüße
U. Bussler
Antwort: Moin, die Knospen bei Rosea sind deutlich dunkler, die Blüten zuverlässig rosa, bei der Urform sind sie von weiß bis rosa. Man sieht den Unterschied schon, aber falls sie einen Farbkontrast suchen, dann nehmen sie lieber eine Weigelie, die sich deutlicher abhebt. Gruß Meyer
Frage Nr. 36917: Komposter abwehren
Guten Tag,
ich möchte dem direkt an der Grundstücksgrenze aktiv durch Küchenabfälle genutzte Komposter (3 Kammern aus lückenhaften Backsteinmauern, ca. H80cmxL120cm)) meines Nachbarns gerne mit der Neuanlage eines Terrassenbeets in meiner Gartenecke entgegnen. Welche (blickdichte / duftende) Pflanzen/Büsche würde den unschönen Komposter inkl. Gestank und Ungeziefer entgegenwirken? Herzlichsten Dank & freundliche Grüße aus Baden-Württemberg
Antwort: Moin, ich kann Ihren Unmut natürlich nachvollziehen, allerdings werden Sie bei der beschriebenen guten Belüftung keinen wesentlichen Geruch wahrnehmen. Den besten Sichtschutz erzielen sie mit immergrünen Gehölzen, allerdings werden die nicht duften. Eine Mischung aus Lorbeer- Schneeball, Eibe, Deutzie/ Weigelie/ Duftjasmin dürfte allerdings den gewünschten Erfolg erzielen. Sieht dann auch abwechslungsreich aus. Gruß Meyer
Frage Nr. 36897: Weigelie Magical Raimbow
Hallo Herr Meyer,
wir haben zum Strauch „Weigelie Magical Raimbow“, den wir im Frühjahr bekommen haben, über
die Entwicklung sind wir sehr zufrieden, eine Frage:
Wann muss dieser Strauch beschnitten werden?
Für Ihre Bemühungen im Voraus Danke.
Familie Strey
Antwort: Moin, im ersten Jahr kann der Rückschnitt wahrscheinlich noch ausfallen, der beste Zeitpunkt dafür ist aber auf jeden Fall nach der Blüte. Denken Sie ans Wässern, es wird gerade etwas trocken. Wäre schade, wenn die Pracht darunter leiden müsste, der Strauch ist wirklich ein Hinkucker. Gruß Meyer
Frage Nr. 36758: Amberbaum variegata Sonnenverträglichkeit
Hallo Herr Meyer,
ist der Amberbaum variegata für einen vollsonnigen Standort geeignet?
Ich kenne es von dem acer platanoides drummondii mit ebenfalls weißen Blatträndern so, dass die Blätter in Sonne schnell verbrennen und trockene braune Flecken bekommen.
Oder kann der Baum das bei ausreichend Wassergabe kompensieren?
Viele Grüße
Antwort: Moin, bei ausreichend Feuchtigkeit im Boden kann der Amberbaum das sicher kompensieren, aber das erfordert große Mengen Wasser und viel Aufmerksamkeit. Das gilt letztendlich aber für alle panaschierten Blätter. Ich finde ja, der Amberbaum an sich ist schon schick genug, wie wäre es denn mit einem vollgrünen Exemplar? Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben