+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Waldrebe Rouge Cardinal

Clematis Hybriden Rouge Cardinal


  • Insektenfreundlich
  • kräftig burgunderrote Färbung
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von Mai bis September
  • pflegeleicht, robust und widerstandsfähig
  • lange Blütezeit, dauerhaft blühend
  • Kübel, Zaun, Pergola, Rosengarten

Benannt nach den roten Mänteln der Kardinäle lässt die Clematis Hybride Rouge Cardinal alle Herzen höherschlagen. Von Juni bis September zeigt sie ihre volle Blütenpracht und lockt zahlreiche Insekten in den Garten. Ihre Blüten sind groß und samtig-burgunderrot, ihre Staubfäden blitzen hell aus der Mitte hervor. Trotz ihrer Größe scheinen die Blüten wie Schmetterlinge über dem gefiederten, grünen Laub zu schweben. Die Waldrebe ist sehr pflegeleicht, robust und widerständig. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, sollte sie an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, doch ihre Wurzeln brauchen Schatten. Dies kann durch eine dicke Mulchschicht oder eine konkurrenzschwache Unterbepflanzung ermöglicht werden. Für den Boden sollte ein humoser und durchlässiger Gartenboden gewählt werden. An einem optimalen Standort kann sie bis zu 250 cm hoch und 90 cm breit werden.

Ein besonders romantisches Paar bildet die Clematis Rouge Cardinal mit hellen Kletterrosen im Rosengarten, doch auch im Kübel oder als Zaunbegrünung eignet sie sich hervorragend. Während ihrer langen Blütezeit braucht sie regelmäßige Wassergaben, jedoch sollte keine Staunässe entstehen. Hierzu empfiehlt es sich auf eine gute Drainage zu achten. Im März kann die Waldrebe auf 30-50 cm zurückgeschnitten werden, um ein Verkahlen der Pflanze zu verhindern und für eine reiche Blütenpracht im Sommer zu sorgen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kletternd, rankend

Wuchsbreite

60 bis 90 cm

Wuchshöhe

1,80 bis 2,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

burgunderrot

Blütenbeschreibung

einfach, groß, tellerförmig, samtig

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenform

tellerförmig

Laub

Blattwerk

gefiedert

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

humos, durchlässig

Wurzeln

Flachwurzler

Familie

Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Clematisgruppe

Großblumige Hybride

Schnittgruppe

2 - leichter Schnitt ab September

Pflegetipp

Den Wurzelraum und unteren Teil der Ranken stets etwas beschatten, z.B. mit Tonscherben oder Stauden.

Besonderheit

lange Blütezeit, dauerhaft blühend
Unsere Empfehlung
60 - 100 cm2l-Container

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1: 13,49 €

Ab 3: 12,19 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 184436
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1:
11,99 €
Ab 10:
9,59 €
-
+
Artikel Nr. 91078

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
13,49 €
Ab 3:
12,19 €
-
+
Artikel Nr. 171892
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

36,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten Rot

check

Rottöne

burgunderrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten Rot

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

ganze Pflanze

Geschmack

säuerlich- bitter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Clematis Hybriden Rouge Cardinal

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. August 2023
Clematis Hybriden Rouge Cardinal
von: Kunde
in Ordnung
am 12. Mai 2023
Clematis Hybriden Rouge Cardinal
von: paulb
am 6. Mai 2023
Clematis Hybriden Rouge Cardinal
von: Kunde
am 26. März 2023
Clematis Hybriden Rouge Cardinal
von: Kunde
am 16. Januar 2023
Tolle Farbe
von: Lana
Zwei davon haben wir bestellt, den beiden ging es im ersten Jahr bei uns wohl gut, hoffe die haben überwintert und werden uns mit der schönen Blüte erfreuen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37707: Clematis cardinal Rouge , Bestellung 336353296

Hallo Meister, die clematis hat keine Blüte mehr und die paar Blättchen sehen gelb aus, s. Foto. Sie sieht nicht aus, als würde sie dieses Jahr nochmal austreiben, sie sieht eher tot aus. Eigentlich hätte ich erwartet, dass sie so aussieht, wie auf den Container Bildern, also wenigstens lebendig, denn die Saison ist ja noch nicht vorbei. Wie gehe ich am besten mit der Pflanze vor? Oder ist dies eventuell sogar ein Reklamations Grund? Danke für Info Herzlichst, Isabell Pfennig

Antwort: Moin, pflanzen Sie die Clematis doch erstmal ein und pflegen Sie sie. Wieso sollte sie tot sein, nur weil die Blüten fehlen? Natürlich kann sie noch neu austreiben und wird dies bei entsprechender Pflege auch tun, aber der Versand und die Gewöhnung an einen neuen Standort ist eben auch ein Stressfaktor, die Waldrebe braucht jetzt Wasser, Nahrung und Ruhe. Gruß Meyer


Frage Nr. 34113: Lieferung intakt?

Hallo, Heute kamen meine bestellten Clematis viticella an. Diese sehen sehr vertrocknet aus (Bild im Anhang). Ich frage mich nun, ob das schadhaft für die Pflanze oder bei der Lieferung normal ist? Kann ich sie dann einfach auspflanzen und muss sie vielleicht besonders zurückgeschnitten werden? Liebe Grüße und vielen Dank, Lisa Strugholz :)

Antwort: Moin, Clematis sind keine immergrünen Pflanzen. Die Blätter sind Laub vom letzten Jahr, die Pflanze treibt dann demächst aus, sobald sie bereit ist für die neue Saison. Gruß Meyer


Frage Nr. 15123: Clematis schneiden

Guten Abend Herr Meyer, ich habe die Clematis Bees Jubilae und Rouge Cardinal gepflanzt. Gehören die zu den Arten, die ihre Blüten an Langtrieben des Frühjahrs bilden und im Februar/März auf 3 Augen zurückgeschnitten werden sollen ? Liebe Grüße Elke Kleppe

Antwort: Clematis Bees Jubilae wird im Herbst um die Hälfte zurück geschnitten. Im Juni erfolgt dann ein erneuter aber nur leichter Rückschnitt. Alle 4-5 Jahre sollte im Herbst ein radikaler Rückschnitt erfolgen dies hält die Pflanze jung und vital. Die Rouge Cardinal schneiden sie am besten im Herbst bis auf 20-50cm zurück und das am besten jedes Jahr. So werden sie beiden Pflanzen gut gerecht und erzielen ein tolles Blüteergebnis.


Frage Nr. 41239: Clematis-Alternative zur Balkonbegrünung (Sichtschutz) im Kü

Guten Tag Herr Meyer, mein Projekt seit letztem Jahr ist die Begrünung der West-Stirnseite meines Balkons, ca 3m hoch bis zum darüberliegenden, als Sichtschutz in einer dicht bebauten Umgebung, also halbschattig. Als Rankhilfe möchte ich noch dieses Jahr (zusätzlich zu der momentan bestehenden Rankseilen) Maschendraht ziehen. Ich fürchte jedoch, dass ich mir mit den gewählten Clematis-Sorten keinen Gefallen getan habe. Es sind die Blue President, Multi Blue, Ville de Lyon, Rouge Cardinal und Ernest Markham. Wie ich meine alle aus der selben Schnittgruppe. Ich kämpfe wahrscheinlich bei den zwei Pflanzen aus dem Vorjahr mit der Clematis-Welke obwohl ich die Pflanzen so tief wie möglich mit Drainage in die Kübel gesetzt habe, mit Unmengen an kleinen Zikaden (neuerdings stelle ich alle 2 Tage einen Knoblauch-Sud her, den die Zikaden offenbar nicht wirklich mögen) und an den 3 Pflanzen von diesem Jahr finde ich zudem gerade Mehltau. Habe ich mit diesen Pflanzen überhaupt eine Chance das Ziel (eine „grüne Wand“) zu erreichen, oder wäre es ratsam auf robustere Clematis-Sorten umzusteigen? Viele kleine Insekten-freundliche Blüten und ein dichtes Blattwerk wären mein Traum. Welche schnellwachsende und robuste Sorte würden Sie mir empfehlen oder wäre ein andere Pflanze wie bspw. Blauregen die bessere Wahl? Der Blühzeitpunkt wäre mir nicht wichtig da ich ansonsten viele Kästen mit bienenfreundlichen Dauerblühern habe. Und können Sie anhand der Fotos erkennen was meinen Pflanzen so zusetzt? Da mein Balkon sehr klein ist kommen andere Kübel als die vorhandenen eigentlich nicht in Betracht. Mit Dank und besten Grüßen

Antwort: Moin, ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass es so aussieht, als ob die Clematis mitsamt des Containers in die Kübel gepflanzt wurden. Sehe ich das richtig? Die Wurzeln werden dann natürlich vom Wachstum abgehalten. Es gibt keinen Grund die Clematis hier schräg und mit Topf einzupflanzen. Dadurch würde sich der mässige Gesamteindruck erklären, denn die Pflanzen sind allgemein geschwächt, sonst treten Insekten, Pilze und andere Schädlingen nicht gleichzeitig auf. Als Sichtschutz eignen sich Clematis übrigens nur an geschützten Stellen, sie sind nicht windverträglich. Ich würde an diesem Standort zu Immergrünem Geißblatt greifen, da brauchen Sie dann auch nur zwei Kübel verwenden und haben einen immergrünen, windverträglichen Ranker, der auch noch sehr schön blüht und auch einen halbschattigen Standort gut verträgt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40935: Pflanze für Rankgitter

Guten Morgen, wir suchen eine Kletterpflanze für ein Rankgitter an der Terrasse/Balkon. Diese Pflanze soll blühen, aber wirklich nur an dem Rankgitter wachsen und nicht auf die Fassade des Hauses oder den Balkon übergehen. wir möchten die Pflanze als Sicht- und eventuell bisschen Windschutz haben. Der Standort ist Vollsonnig. haben Sie für uns eine Idee/einen Tipp, welche Pflanze hier wachsen könnte? Die gepflanzen Clematis sind leider teilweise nichts geworden. Vielen Dank immer wieder für Ihre Hilfe.

Antwort: Moin, Clematis sind fürchterlich windempfindlich und stehen auch nicht gerne im Kübel in der Sonne. Daher sollte es etwas robusteres sein, wie z.B. Pfeifenwinde, Blauregen oder Geißblatt. Alle drei sind Ranker und besitzen keine Haftwurzeln, deshalb brauchen sie das Rankgitter und gehen auch nicht selbständig an die Fassade. Das immergrüne Geißblatt ist sogar dauerhaft belaubt und blüht ganz toll. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben