Strauchrose Mozart
Rosa Mozart
- Strauchrose, rot bis rosa, einfach, kleinblumig, breitbuschiger Wuchs
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von Juni bis September
- robust, pflegeleicht, winterhart
- Wildrosencharakter und -duft, Bienenweide
- Einzel-, Hecken- und Gruppenpflanzung
So fröhlich wie seine Symphonien leuchtet uns die nach Mozart benannte Strauchrose aus dem Beet entgegen! Ihre Blüten sind kräftig rosa, versehen mit einer hellen Mitte. Unermüdlich blüht sie von Juni bis in den September und bildet immer neue Büschel von je 25 bis 30 kleinen, einfachen Blüten. Diese verbreiten an jedem Standort einen leichten Duft von Wild- oder Nostalgierosen! Mozart wächst üppig und breitbuschig mit gut verzweigten, leicht überhängenden Trieben. Besonders schön nimmt sich die Buschrose im Bauerngarten oder im nostalgisch gestalteten Rosenbeet aus. Ein schöner Effekt wird auch in der Gruppenpflanzung erzielt, etwa als blütenreiche Hecke. Und noch auf andere Weise belebt die Strauchrose Mozart den heimischen Garten: Ihre Staubgefäße locken fleißige Nutzinsekten wie Bienen an. Die Strauchrose Mozart ist pflegeleicht und für Anfänger bestens geeignet! Zudem zeigt sie eine gute Resistenz gegenüber Mehltau und Sternrußtau. Vorzugsweise wird sie an einem sonnigen bis absonnigen und luftigen Standort gepflanzt. Dem Boden gegenüber zeigt sie sich recht anspruchslos. Er sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein. So wird die blüten-, farb- und duftreiche Symphonie der Mozart zur Vollendung gebracht.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | breitbuschig, stark verzweigt, leicht überhängend |
Wuchsbreite | 60 bis 100 cm |
Wuchshöhe | 1,00 bis 1,50 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | rosa | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Duft | |||||||||||
Öfterblühend | check | ||||||||||
Blütenform | rispenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | Hagebutten | ||||||||||
Fruchtfarbe | orangerot | ||||||||||
Geschmack | süßlich |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | lanzettlich, gefiedert, gesägt |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | liebt tiefgründige Böden, humos, nahrhaft, frisch |
Wurzeln | Tiefwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -10 Grad |
Pflanzbedarf | 3- 4 Pflanzen pro Meter |
Familie | Rosengewächse (Rosaceae) |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Züchter | Lambert, bs |
Jahrgang | 1937 |
Pflegetipp | Winterschutz empfehlenswert |
Besonderheit | Wildrosencharakter und -duft, Bienenweide |
Gruppe | Wildrosen |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Sonnenstauden | check |
Belichtungsspanne | Sonne - Halbschatten |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sonnenstauden | |
Halbschattenstauden | check |
Belichtungsspanne | halbschattig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbschattenstauden | |
Stauden für Nässe und Überschwemmung | Nässe vertragend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stauden für Nässe und Überschwemmung | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Einzelstellung, Gruppen, Beet, Rabatte, Kübel |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Schmetterlingsstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schmetterlingsstauden | |
Staudenblüten rosa | check |
Rosatöne | rosa mit weißer Mitte |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten rosa | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Dornen / Stacheln | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dornen / Stacheln | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | rot, orange, schwarz |
Geschmack, Essbarkeit | essbar, süß |
Interessante Fruchtformen | Hagebutte |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Früher BlattaustriebJanuar Dezember | |
Farbe des Austriebes | häufig bereits im März mit frisch grünen Blättern |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten ok |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 13 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Eine Symphonie der Farbe und Blüte
So heiter wie Mozarts Musik, so auch das Erscheinungsbild der ihm zu Ehren benannten Strauchrose!Mit der kräftig rosa Färbung ihrer zahlreichen Blüten, jede versehen mit einer hellen Mitte, versprüht sie Leichtigkeit und heitere Stimmung. Unermüdlich blüht die Strauchrose von Juni bis in den September und bildet immer neue Büschel von je 25 bis 30 kleinen, einfachen Blüten. Diese verbreiten an jedem Standort zudem einen leichten Duft von Wild- oder Nostalgierosen!
Eine Freude für den Gärtner ist auch die Wuchsform der Strauchrose Mozart: Sie wächst üppig und breitbuschig mit gut verzweigten, leicht überhängenden Trieben. Dabei erreicht sie etwa einen Meter Höhe bei 60 bis 100 Zentimetern Breite – und füllt damit jede Lücke im Beet mit prächtigem Ausmaß und Blütenflor.
Besonders schön nimmt sich die Buschrose im Bauerngarten oder im nostalgisch gestalteten Rosenbeet aus; insbesondere, da ihre mittelgrünen, spitzfiedrigen Blätter an Wildrosen erinnern. Ein schöner Effekt wird in der Gruppenpflanzung erzielt, auch in Kombination mit anderen Strauchrosen. Stimmungsvolle Bilder werden auch in der Pflanzung mit Rittersporn oder Lavendel ins Beet gemalt. Und noch auf andere Weise belebt die Strauchrose Mozart den heimischen Garten: Ihre vor der weißen Mitte deutlich erkennbaren Staubgefäße locken fleißige, brummende und summende Insekten an. Im Winter hingegen nähren die kleinen Hagebutten unsere heimischen Garten- und Singvögel, die zum Dank gerne ein Lied zwitschern. So wird die blüten-, farb- und duftreiche Symphonie der Mozart zur Vollendung gebracht.
Pflanzung und Pflege
So üppig dicht und gesund die Strauchrose Mozart ist, so unkompliziert ist auch ihre Pflege. Der erste Anschein sollte also nicht einschüchtern – diese Buschrose ist auch für Anfänger bestens geeignet! Zudem ist sie nicht sehr krankheitsanfällig und zeigt eine gute Resistenz gegenüber Mehltau und Sternrußtau.Um ihre Resistenz und Robustheit voll zu entfalten, wird die Strauchrose vorzugsweise an einem sonnigen bis absonnigen und luftigen Standort gepflanzt. Dem Boden gegenüber zeigt sie sich recht anspruchslos. Er sollte in jedem Falle aber durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Kiesige bis tonige, mäßig trockene bis mäßig feuchte Erde bekommt der Strauchrose Mozart gut. Sie ist zudem
kalktolerant und verträgt neutrale bis schwach saure pH-Werte.
Die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen ist der Herbst. Vor der Pflanzung sollten die Hauptwurzeln und Triebe eingekürzt und die Mozart für einige Stunden in einem Eimer oder Kübel gewässert werden. Das Pflanzloch sollte so tief sein, dass die Veredlungsstelle der Strauchrose nach der Pflanzung fünf Zentimeter tief unter der Erde liegt. Soll eine dichte Bewachsung einer größeren Fläche erreicht werden, so empfiehlt sich die Pflanzung von drei bis vier Strauchrosen pro Meter. So wachsen sie mit der Zeit optisch zu einem großen Busch zusammen.
Insgesamt erweist sich die Strauchrose Mozart als pflegeleicht. In der kalten Jahreszeit zeigt sie sich an einem gegen kalte Ostwinde geschützten Standort gut winterhart. Zur Unterstützung sollte sie jedoch mit Erde oder Kompost etwas angehäufelt werden.
Im Frühjahr ist die Zeit des Rückschnitts gekommen. Dabei werden kräftige Triebe etwa um ein Drittel, schwache Triebe etwa um die Hälfte eingekürzt. Die Schnitte sollten stets mit einer sauberen und scharfen Rosenschere schräg einen halben Zentimeter über einem nach außen stehenden Auge vorgenommen werden. So wird gutes Wachstum angeregt und das Risiko eines Erregerbefalls in der
Schnittfläche verringert. Zugleich wird der Strauch ausgelichtet, indem Totholz ganz entfernt wird. Auch dünne, schwache oder in Konkurrenz tretende Triebe werden an der Basis abgeschnitten.
Anfang April erhält die Strauchrose Mozart eine Startdüngung mit Kompost, die sie für die Vegetations- und Blühphase stärkt. Im Juni nach der ersten Blüte sollte die Buschrose eine zweite Gabe organischen Düngers erhalten.
Diese wenigen Pflegemaßnahmen sind vollkommen ausreichend, um die Strauchrose Mozart zu einem dichten Wachstum und zu einer üppigen Blüte anzuregen, mit denen sie den Garten auf Jahre hinaus verschönert.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.