+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Süßkirsche Regina

Prunus avium Regina



  • Süßkirsche, hohe Erträge, 7.-8. Kirschwoche
  • sehr platzfest, gute Befruchtersorten sind: Prunus avium Annabella, Prunus avium Bianca, Prunus avium Erika
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • Standardmäßig liefern wir Obstgehölze mit einer Stammhöhe von ca. 80 cm. Sie wünschen Halb- oder Hochstämme? Dann fragen Sie gerne an.
  • hohe Pflanzfestigkeit der Frucht
  • als Gartenobstbaum oder als Kübelpflanze für Balkon oder Terrasse, Marmelade, Frischverzehr

Die Süßkirsche Regina ist ein kleiner Baum (bis 6 m hoch), der eine mitteldichte Krone bildet. Ab Ende Juli können sehr große, dunkelrote Früchte geerntet werden. Das Fruchtfleisch ist fest und sehr saftig, dabei besonders aromatisch und süßsäuerlich im Geschmack. Ein echter Genuss für alle Naschkatzen! Darüber hinaus ist die Süßkirsche Regina sehr ertragreich ohne besondere Standort- und Pflegeansprüchen.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, kräftig, mitteldichte Krone, Kleinbaum

Wuchsbreite

200 bis 400 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 10,00 m

Zuwachs

0,40 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

in Dolden

Blütenfüllung

Duft

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Juni

Fruchtschmuck

check

Früchte

große rundlich-herzförmige Früchte

Fruchtfarbe

rot- schwarzrot

Fruchtfleisch

fest

Geschmack

süßsäuerlich, aromatisch, saftig

Laub

Blattwerk

eiförmig, gesägter Blattrand, zugespitzt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mittelgrün, gelb-rote Herbstfärbung

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffreich, durchlässig, frisch, feucht

Wurzeln

Herzwurzler

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Schn.späte Knorpelkirsche, Erika, Bianca, Kordia, Annabella, Sylvia , Summit , Große Schwarze Knorpelkirsche

Pflegetipp

zurückgeschnitten werden sollte im Februar oder März

Besonderheit

hohe Pflanzfestigkeit der Frucht

Pflanzhilfen

Baum des Jahres

2010 ( Prunus avium )
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Streuobstwiese

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Streuobstwiese

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Rinde

check

Rindenfarbe

rot-braun

Rindenstruktur

glatt, später korkig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot- schwarzrot

Geschmack, Essbarkeit

süß-säuerlich, aromatisch, saftig

Interessante Fruchtformen

Süßkirsche
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh, verarbeitet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

ende März
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schiefstämmig, untypisch aufgelöste Krone
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

Dorf- und Hofbäume

check

Dorf- und Hofbäume

schmackhafte Früchte und schöne Blüten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dorf- und Hofbäume
Unsere Empfehlung
Busch im 5l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

24,64 € 28,99 €

SALE%
bis 18.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obst-Freilandpflanzen. +++ Beste Pflanzzeit: JETZT im Frühjahr+++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 95342
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
31,99 €
Ab 3:
28,99 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 172431
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

- 15%
24,64 € 28,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 90312

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 15%
33,99 € 39,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 119803
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
89,99 €
Ab 5:
78,99 €
-
+
Artikel Nr. 212821
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

499,99 €
-
+
Artikel Nr. 119806
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
549,99 €
Ab 3:
494,99 €
-
+
Artikel Nr. 138003
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
850,00 €
Ab 3:
764,99 €
-
+
Artikel Nr. 118504

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

919,99 €
-
+
Artikel Nr. 165942

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
1.044,99 €
Ab 5:
626,99 €
-
+
Artikel Nr. 141903
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
1.150,00 €
Ab 5:
689,99 €
-
+
Artikel Nr. 161336
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1.250,00 €
-
+
Artikel Nr. 211145
Lieferbar ab November
Lieferbar ab November
1.899,99 €
-
+
Halbstämme (Stammhöhe ca. 150cm)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 96853
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
84,99 €
Ab 3:
78,99 €
-
+
Artikel Nr. 141904
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
769,99 €
Ab 5:
461,99 €
-
+
Artikel Nr. 141905
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
1.099,99 €
Ab 5:
659,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Kleine Schätze des Sommers

Sie ist eine der beliebtesten Leckereien des Sommers: die Süßkirsche. Nicht umsonst verbindet man die kleinen roten Früchte mit lauen Sommertagen und gutem Wetter, denn die Süßkirsche saugt die Sonne quasi in sich auf. Auch bei Vögeln ist sie überaus beliebt, weshalb sie auch als Vogelkirsche bekannt ist. Die zu der Familie der Rosengewächse gehörige Sorte Prunus avium Regina gehört zu den spät reifenden Süßkirschen und lässt sich so vor allem im August genießen. Übersetzt bedeutet ihr Name so viel wie königlicher, wilder Pflaumenbaum, denn die Süßkirsche zählt zu der gleichen Gattung wie die Pflaumen. Der zu den Knorpelkirschen zählende Baum wurde erstmals 1957 im Alten Land kultiviert  und seine Kirschen gelten als besonders platz- und regenfest und somit besonders gut geeignet für unser Klima. Er lässt sich gut als Gartenbaum verwenden, gedeiht aber auch im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse.  

Obst- und Zierbaum in Einem

Die Süßkrische Regina ist mit einer Höhe von bis zu sechs Metern ein eher kleiner Kirschbaum, hat dafür aber eine recht breite Krone. Diese zeichnet sich durch mitteldichte, kräftige Äste aus, an denen länglich zugespritze, frischgrüne Blätter mit gesägtem Rand wachsen. Im Herbst färben sie sich dann kräftig gelb bis orange. Die Süßkrische lässt sich so nicht nur als Obstbaum verwenden, sondern ist durch ihr aufrechtes Wachstum und die schöne Laubfarbe auch ein schöner Zierbaum. Und das nicht nur im Sommer und Herbst, sondern auch schon im Frühjahr erstrahlt die Süßkirsche in einer schönen Blütenpracht. Die einfachen weißen Blüten mögen zunächst nicht besonders erscheinen, doch ist die gesamte Krone erst mal in ihr Blütenkleid gehüllt, versteht man, warum eigens für diese Bäume Feste gefeiert werden. Das Kirschblütenfest ist vor allem in Japan populär, wo der Baum für Fruchtbarkeit und das Ende des Winters steht. Die Blüten kann man von April bis Mai bewundern und ihren leichten, aber sehr angenehmen Duft genießen. Bekommt der Baum viel Sonne, wandeln sich die Blüten dann zunächst in knallrote, runde Früchte um. Die Kirschen der Süßkrische zeichnen sich oft durch eine besonders dunkle Farbe aus, so können sie tief dunkelrot bis fast schwarz erscheinen. Reife Kirschen zeigen sich von Juli bis August am Süßkirschenbaum Regina. Passt der Gärtner nicht auf, klauen ihm die Vögel jedoch seine Schätze, bevor er sie ernten kann. Der Baum kann hier mit Netzen vor den kleinen Vielfraßen geschützt werden, sodass man die saftigen, aromatischen Kirschen pflücken und genießen kann.

Die Süßkirsche Regina pflanzen und pflegen

Die Süßkrische Regina zählt zu den eher pflegeleichten Kirschbäumen, denn sie stellt nur wenige Ansprüche an ihre Umgebung. In den Garten pflanzen sollte man sie am besten im Frühjahr an einen sonnigen und windgeschützten Ort. An den Boden hat die Süßkirsche Regina beinahe keine Ansprüche, jede Gartenerde ist ihr recht. Am liebsten ist ihr jedoch ein durchlässiger, neutraler und kalkhaltiger Boden. Damit der Wind das junge Bäumchen bei einem Unwetter nicht umreißt, bevor dieses sein Wurzelsystem vollständig entwickeln kann, sollte jungen Pflanzen mindesten ein Pflock zur Seite gestellt werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Süßkirschen -Zögling nicht zu tief in die Erde gesetzt wird. Der Ballen sollte auf Erdniveau abschließen, denn die Süßkirsche Regina gehört zu den Herzwurzlern und bildet flache, weitausstreichende Wurzeln aus. Bei Kübelpflanzen sollte auf einen ausreichend großen Topf geachtet werden. Nach dem Pflanzen und danach jedes Jahr sollte der Süßkirschenbaum gedüngt werden. Hier eignet sich Kompost oder Volldünger. Gießen muss man dafür nur die Kübelexemplare regelmäßig, bei den freistehenden Artgenossen reicht dies an besonders heißen Tagen oder während länger anhaltenden Trockenperioden. Kritisch für eine gute Ernte ist die Befruchtung der Kirschblüten. Hierfür benötigt die einhäusige Süßkirsche Regina die Pollen eines anderen Baumes, da sie sich nicht selbst befruchten kann. Damit sich viele Kirschen ausbilden können, sollte also unbedingt darauf geachtet werden, dass in der Nachbarschaft ein anderer Kirschbaum steht oder man pflanzt zwei Kirschbäume, wenn der Garten groß genug ist. Als Befruchtersorten eignen sich zum Beispiel die Süßkirsche Kordia oder Schneiders späte Knorpelkirsche. Auch sollte ein Obstbaum regelmäßig geschnitten werden, um eine gute Ernte sicher zu stellen. Hierzu nimmt man einen Obstbaumschnitt vor, bei dem sowohl kranke oder alte Äste abgeschnitten werden, als auch sich kreuzende Triebe. Die beste Zeit hierfür ist der Spätwinter, sobald es keinen Frost mehr gibt, denn hier ist der Baum noch in seiner Ruhephase und steht noch nicht voll im Saft und kann Verletzungen verkraften. Ansonsten braucht der Baum keine weitere Pflege im Winter, denn er ist sehr frosthart. Lediglich, wenn er im Kübel gezogen wird, sollten seine Wurzeln mit Mulch oder Vlies bedeckt werden, um sie vor dem Erfrieren zu schützen. Im Großen und Ganzen verspricht die Süßkirsche Regina nicht nur eine ertragreiche, köstliche Ernte, sondern auch einen hohen Zierwert, der jeden Garten verschönern kann.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunus avium Regina

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. April 2023
Prunus avium Regina
von: Kunde
am 18. April 2023
Prunus avium Regina
von: Kunde
Prima Kirschbaum.
am 16. April 2023
Prunus avium Regina
von: Kunde
am 12. November 2022
Prunus avium Regina
von: Kunde
Tolle Pflanze, sehr bemühter Service.
am 1. Oktober 2022
Gut angewachsen und ausgetrieben im ersten Jahr
von: Kunde
Ich habe den Kirschbaum als wurzelnackte Pflanze Anfang Juni bekommen und nach Anleitung inklusive Pflanzschnitt eingepflanzt. Es hat etwas gedauert, bis die Pflanze ausgetrieben ist. Mittlerweile (Anfang Oktober) sind aber etwa 4 neue kräftige Triebe gewachsen und der Kirschbaum hat viele kräftige Blätter ausgebildet. Der Baum sieht sehr vital aus. Die Höhe ist jetzt bei ca. 2,2 m. Ob er auch gut trägt, werden die nächsten Jahre zeigen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39727: Süßkirsche Regina

Sehr geehrter Herr Meyer, kann ein Bäumchen dieser Sorte alleine im Garten gepflanzt werden? Hintergrund: Diese Sorte ist ja nicht selbstbefruchtend. Wie weit können andere Kirschbäume, welche zur Befruchtung dienen sollen, entfernt sein? Kann ich dennoch mit einem hohen Ertrag rechnen? Danke für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen Klemens Huber

Antwort: Moin, die Faustregel zur Bestäubung von Obstbäumen ist, dass der Abstand zwischen passenden Partnern 50 m nicht zu überschreiten. Kirschen sind eben auch keine Windbestäuber, daher gilt die Faustregel. Unter Umständen können die Blüten deshalb nur in geringem Umfang oder gar nicht bestäubt werden. Vielleicht hat einer der Nachbarn noch Platz oder schon eine Kirsche? Und was spricht gegen Lapins? Eine platzsparende Möglichkeit zur Umsetzung wäre der Einsatz von Säulenobst. Gruß Meyer


Frage Nr. 37506: Süßkirsche Regina

Hallo Ich habe die Süßkirsche Regina Freilandwurzeln gekauft, die Blätter waren gut gewachsen nachdem ich sie umgetopft habe. Jedoch sind die seit kurzem verwelkt, sehen ausgetrocknet aus, obwohl die Pflanze gut bewässert wurde… was kann ich nun machen?

Antwort: Moin, die Freilandpflanzen sollten möglichst auch ins Freiland, also in den Garten, gepflanzt werden, sonst können sich die Wurzeln nicht richtig entwickeln. Bitte aus dem Kübel in die Freiheit entlassen und nun gezwungenermaßen zurückschneiden, damit die Wurzeln die Blätter auch versorgen können. Gruß Meyer


Frage Nr. 37010: Befruchtung

Guten Tag, braucht es bei einem Kirschbaum für die Befruchtung immer einen gleichen zweiten Baum? oder kann es auch eine andere Kirsche sein. Ich würde jetzt gerne noch das Angebot ihrer Kirschbäume mitnehmen, möchte aber am Ende auch Früchte ernten. Gruß und Dank Stoebe

Antwort: Moin, für jede Sorte gibt es eine gewisse Anzahl passender Befruchter. Wenn Sie mal unten im Steckbrief der jeweiligen Sorte nachschauen wollen, da werden die Befruchter angegeben, damit es immer einen Partner gibt, der die Ernte möglich macht. Schauen Sie aber gerne auch in die Nachbargärten, dort sind oft bereits Kirschbäume vorhanden, vielleicht können Sie sich ja mit der Nachbarschaft über Ihren Neukauf abstimmen, dann haben Sie noch Platz für einen Apfelbaum. ;) Gruß Meyer


Frage Nr. 36905: Befruchtersorten Süßkirschen

Guten Tag, genügt es, die Sorten Regina und Burlat nebeneinander zu pflanzen, oder brauchen die beiden eine weitere Befruchtersorte?

Antwort: Moin, weiter unten im Steckbrief finden Sie jeweils geeignete Befruchter zu den beiden Sorten. Die beiden sind nicht gerade ideale Partner, vielleicht finden Sie aber eine Alternative Zusammenstellung? Die Auswahl ist jedenfalls recht groß. Gruß Meyer


Frage Nr. 36249: Schnittfehler Kirschbaum

Lieber Meister Meyer, ich habe unerfahrenerweise die Leitäste meines Süßkirschenbaumes beim Erziehungsschnitt wie bei einem Apfel am Ast geschnitten. Außerdem einen Seitentrieb recht unvorsichtig herausgerissen, was dem künftigen Leitast weiter Schaden zugefügt hat. Habe ich Chancen, dass sich die Leitäste trotzdem entwickeln? Oder kann man den Baum dabei irgendwie unterstützen (außer solche Fehler künftig zu vermeiden)? Beste Grüße JW

Antwort: Moin, das Beste wird es sein jetzt bis nach der Ernte zu warten, um dann zu sehen, wie der Baum sich entwickelt. Sie sollten dann entsprechend die Süsskirsche mit der vorgesehenen Methodik bearbeiten und gleichzeitig die Fehler mit entfernen, oder in das Wachstum des Baumes integrieren. Ein erneuter Schnitt nach so kurzer Zeit wäre a) schlecht für die Blüte/ Ernte und b) stressig für die Kirsche. Es ist wie mit den Haaren: Sie wachsen ja nach. Sobald etwas Material nachgewachsen ist kann man alte Fehler besser korrigieren. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben