




Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.
Eigenes Bild hochladen
Die leuchtend gelben oder goldgelben Blüten der Goldglöckchen (Forsythia Week End) sind immer ein Symbol für den Frühling. Dieser, sehr weit verbreitete Frühjahrsblüher, zählt zu den Ölbaumgewächsen [Oleaceae] und kam 1833 aus China nach Europa. Später folgten Forsythienarten aus Japan. Die deutschen Namen sind neben Forsythie auch Goldflieder, Goldglöckchen, Goldsternchen, Goldweide und Osterstrauch.
- Standort:
- sonnig, halbschattig
- Verwendung:
- Einzelpflanze, Gruppengehölz
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Wuchsform
Besonderheit
Blütenfarbe
Laubfarbe
Blühzeit
Boden
Blüte
Pflanzbedarf
Blütenfüllung
Blattgesundheit
Blütendurchmesser
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Blütenform
Wuchsgeschwindigkeit
Jahrestrieb in cm
80-120Lebenserwartung in Jahren
25-40Bruchanfälligkeit
geringWindfestigkeit
checkExtremlagen
Alle ExpositionenFreiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Hoch- und Halbstämme
Stauden
Stämmchen Zierstämme
Obstgehölze
Stammbüsche
Solitärbäume
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei.











Standardlieferzeit: 6 - 9 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 3 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus 24h Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 41 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung innerhalb von 24 Stunden auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Wochenendstimmung im Garten
Die Forsythie Weekend macht ihrem Namen alle Ehre: Nicht nur ist sie ein Bote des Frühlings, ihre fröhlich leuchtenden Blüten versetzen jeden Betrachter sofort in glückliche Wochenendstimmung!Die Weekend hat auch unter den Forsythien-Hybriden einen besonders frühen Blühtermin und kündigt mit ihren leuchtend gelben bis goldgelben Blüten bereits ab März den Frühling an. Zudem erscheinen die vierblättrigen, glockenförmigen Blüten besonders reich an dem Laubgehölz und setzen so einen besonders üppigen Farbakzent im sonst großenteils noch wintertrüben Garten. Kein Wunder, dass Forsythien nicht nur als Symbole des Frühlings gelten, sondern auch so treffende Beinamen wie „Goldflieder“, „Goldglöckchen“ oder „Goldweide“ erhalten haben!
Das Blütengehölz wächst als mittelhoher Strauch und kann einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Es dient als Blütenhecke, als Sichtschutz, zur Begrenzung oder zur Befestigung von Böschungen und Hängen. Auch solitär zieht die Forsythie Weekend selbstverständlich alle Blicke auf sich. Sie wächst straff aufrecht und kompakt, erreicht aber nur eine Höhe von maximal zwei Metern bei knappen anderthalb Metern Breite. Somit eignet sich diese farbintensive Forsythie auch für kleine Gärten. Die hübsch gesägten Blätter sind von hoher Gesundheit, ihr frisches Grün eine Wohltat nach langen Wintermonaten. Tipp: Frisch geschnittene Triebe blühen auch in der Bodenvase auf und holen so den Frühling ins Wohnzimmer.
Pflanzung und Pflege
Die Forsythia intermedia ?Weekend? holt den Frühling und Wochenendstimmung in den Garten und ist dabei völlig anspruchslos und pflegeleicht. An jedem Standort zeigt sich das Blütengehölz robust und gedeiht selbst im Stadtklima oder an windigen Orten.Ideal ist ein warmer, sonniger bis maximal halbschattiger Platz. Es gilt: Je mehr Sonnenlicht die Weekend tanken darf, desto üppiger blüht sie. Selbst in die Nähe hoher Bäume kann die Forsythie gepflanzt werden, da sie äußerst wurzeldruckresistent ist. Soll sie in Gruppen oder als Blütenhecke stehen, so können zwei bis drei Forsythien pro Quadratmeter gesetzt werden.
Bei der Wahl des Bodens zeigt sich die Anspruchslosigkeit der Forsythie Weekend, die auch noch auf schweren und lehmigen Böden wächst. Ihr genügt sonst ein nährstoffreicher, frischer Untergrund. Kalk verträgt die Forsythie in Maßen und kommt mit sauren bis alkalischen pH-Werten zurecht. Lediglich bei anhaltender Trockenheit sollte die Weekend gegossen werden.
Diese Forsythie begeistert mit ihrem besonders dichten, vieltriebeigen Wuchs. Nach vier bis fünf Jahren hängt sie natürlicherweise bogig über oder fächert sich auf. Ihr hohes Ausschlagvermögen sorgt auch für ihre gute Schnittverträglichkeit: Nach der Blüte sollte die Weekend jährlich zurückgeschnitten werden. Spätestens alle drei Jahre sollte der Rückschnitt großzügiger erfolgen und die Forsythie ausgelichtet werden, um einer Vergreisung vorzubeugen. Wurde die Weekend hingegen als Hecke gepflanzt und soll diese eher dicht wachsen als viele Blüten hervorbringen, so ist ein Schnitttermin im Juni vorzuziehen. Gedüngt werden sollte die Weekend stets im Frühjahr mit Kompost. Eine Schicht Mulch wirkt feuchtigskeitsbewahrend. Diese wenigen Pflegemaßnahmen genügen, um für üppige Blüte und gutes Wachstum zu sorgen. So kann die langlebige Forsythie Weekend ein Alter von 25 bis 40 Jahren erreichen!
Im Herbst verfärben sich die Blätter der Forsythia intermedia ?Weekend? gelb, bevor sie ihr Laub abwirft. Die kalte Jahreszeit bewältigt sie gut frosthart, um hernach den Frühling wieder mit ihrer sonnengelben Blütenpracht einzuläuten.
Weitere Varianten:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:








X Bewertungsfenster schliessen!