+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Goji-Beere Sweet Lifeberry ®

Lycium barbarum Sweet Lifeberry ®


  • zahlreiche Früchte, selbstfruchtend, salzverträglich
  • geschützte Sorte, kaum bedornt
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • kompakter Wuchs, paprikaartiger Geschmack mit leichter Pfeffernote, windfest, gut frosthart
  • frischverzehr oder Marmelade, Saft, Trockenfrüchte

Die Goji-Beere Sweet Lifeberry ist ein leichgt bedornter Strauch, der winterhart ist. Die Früchte schmecken paprikaartig mit leichter Pfeffernote. Die Goji-Beere an sich stammt aus den Bergwäldern am Fuße des Himalayas und wird von den dortigen Mönchen als Quell geistiger und körperlicher Gesundheit angesehen. Tatsächlich ist die Goji-Beere ein wahrer Jungbrunnen. Den Früchten, die ab August geerntet werden können, wird nämlich auch im Westen attestiert, dass sie zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Sie sind Gold für das Immunsystem, wirken antioxidativ und damit als Radikalfänger. Die Früchte unserer Goji Sweet Lifeberry sind etwas süßer und der Ertrag ist höher als bei anderen Sorten. Der Anbau gelingt ganz leicht sowohl im Garten als auch auf der Terrasse, da die Gojibeere Sweet Lifeberry extrem flexibel ist, was die Boden- und klimatischen Verhältnisse angeht.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, unregemäßig verzweigt, feintriebig

Wuchsbreite

200 bis 300 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,50 m

Zuwachs

0,00 bis 0,90 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

zartes violett

Blütenbeschreibung

einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

glatt, glänzend

Fruchtfarbe

leuchtend orangerot

Geschmack

süßlich

Laub

Blattwerk

lanzettlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässiger Gartenboden

Wurzeln

tiewurzler

Pflanzbedarf

1-2/m

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstfruchtend

Besonderheit

kompakter Wuchs, paprikaartiger Geschmack mit leichter Pfeffernote, windfest, gut frosthart
Unsere Empfehlung
40 - 60 cm3l-Container

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

13,59 € 15,99 €

SALE%
bis 18.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 99133

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 5:
4,79 €
-
+
Artikel Nr. 105227

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

- 15%
13,59 € 15,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 115032

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

24,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Rinde

check

Rindenfarbe

hellgrau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbe

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

leuchtend rot

Geschmack, Essbarkeit

essbar, bitter, herb, säuerlich

Interessante Fruchtformen

Beeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Extremlagen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

besser ausreifend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Salzverträglichkeit

check

Salzluftverträglichkeit

check

Salztoleranz

sehr salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Die Goji-Beere – ein Super(food)Star unter den Gartensträuchern

Seit einigen Jahren schon ist die Goji-Beere buchstäblich in aller Munde. Im aktuellen Trend der gesunden Ernährungsweise wird ihr der Rang eines sogenannten „Superfoods“ zugesprochen, also eines Lebensmittels, welches eine große Menge natürlicher gesunder Inhaltsstoffe enthält. Diese Vermarktung ist im Fall der Goji-Beere gerechtfertigt, da sie nur in unseren Breiten erst seit solch kurzer Zeit als Trend-Lebensmittel gilt. In Asien dagegen ist ihre sehr positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit schon seit hunderten von Jahren bekannt. In ihrem Ursprungsgebiet in China ist der Goji-Strauch schon lange Bestandteil der dortigen Heilkunde und des Speisezettels, da seine guten Inhaltsstoffe als Quell nicht nur körperlicher, sondern auch geistiger Gesundheit angesehen werden. Kein Wunder ist es somit, dass die aus der Familie der Nachtschattengewächse stammende Goji-Beere einen Siegeszug um die Welt antrat und in Nord- und Mittelamerika, Nordafrika, Australien und Neuseeland sowie seit dem 18. Jahrhundert auch in Europa angepflanzt wird. Bei uns in Deutschland erhielt die Goji-Beere bald einheimische Bezeichnungen wie „Gemeiner Bocksdorn“, „Hexenzwirn“, „Teufelszwirn“ oder auch „Chinesische Wolfsbeere“. Als Neophyt hat sich die Goji-Beere mittlerweile in den meisten Regionen Europas ausgebreitet, wird aber auch ganz gezielt angepflanzt – und das nicht nur auf Grund ihrer süßen, saftigen Beeren. Der äußerst robuste und anspruchslose Strauch gedeiht an praktisch jedem Standort und dient mit seinem kräftigen Wurzelwerk als ausgezeichneter Erosionsschutz. Goji-Beeren-Sträucher finden sich mittlerweile sogar auf Halligen in der Nordsee oder auf englischen Felsklippen. Vor allem aber sind es die äußerst gesunden Beeren, die den Gemeinen Bocksdorn so beliebt machen. Die Früchtchen schmecken süß bis pfeffrig und jede einzelne ist eine wahre Naturheilapotheke für sich. Die Beeren strotzen vor Mineralstoffen und Vitaminen und gelten somit als Wundermittel für das Immunsystem. Goji-Beeren sollen vitalisieren und gelten mit ihren antioxidativen und freie Radikale bindenden Inhaltsstoffen als wahre Wunderwaffe gegen das Altern. Zudem wird ihnen unter anderem zugesprochen, das Sehvermögen zu verbessern und Augenleiden zu lindern, den Blutdruck zu senken sowie sogar bei Krebsleiden zu helfen. Ein wahrer Alleskönner und Superstar unter den Beeren! In China werden auch die jungen Blätter des Goji-Beeren-Strauchs verzehrt, auch sie gelten als äußerst gesundheitsfördernd. Goji-Beeren können bei uns sowohl getrocknet als mittlerweile auch in frischer Form gekauft werden, da sie auch in heimischen Regionen kultiviert werden. Die Früchte können roh genossen oder auch weiterverarbeitet werden, so etwa zu vitaminreichen Marmeladen, Säften oder Sirups. Da die Goji-Beere äußerst anpassungsfähig ist, kann sie aber auch in unseren Gärten angepflanzt oder auf Balkonen gezogen werden. Für eine reiche Ernte schmackhafter und gesunder Beeren eignet sich insbesondere die Sorte „Lycium barbarum Sweet Lifeberry®“, deren Früchte angenehm süß sind und die jedes Jahr mit einem üppigen Ertrag aufwartet.

Charakteristika, Pflanzung und Pflege

Die Goji-Beere ‚Lycium barbarum Sweet Lifeberry®‘ ist eine Freude für jeden Gärtner. Sie ist äußerst robust und widerstandsfähig, sowie anpassungsfähig an verschiedenste Boden- und klimatische Verhältnisse. So erweist sie sich als hitze- und trockenheitsresistent sowie als windfest, auch Stadtklima schadet der Sweet Lifeberry® nicht. Da diese Goji-Beere jeden Standort toleriert, kann sie sowohl in den Garten gepflanzt, als auch in großzügigen Kübeln auf die Terrasse oder den Balkon gesetzt werden. Wird sie im Garten ausgepflanzt, so sollten ein bis zwei Pflanzen pro Meter gesetzt werden, um ihnen genug Raum zum Wachsen zu geben. In jedem Fall kann aber schon eine einzelne Goji-Beere Sweet Lifeberry® genug Fruchtertrag bringen, da dieser Strauch selbstbefruchtend ist. Lifeberry® verwöhnt mit einem besonders hohen Ertrag von Goji-Beeren, die süßer sind als viele andere im Handel geläufige Sorten. Diese Früchtchen können sich schon im zweiten Jahr zeigen, jedes einzelne ein leuchtend orange bis scharlachrotes, ein bis zwei Zentimeter großes Schmuckstück. Die eiförmigen Goji-Beeren erreichen ihre Genussreife im August und halten sich manchmal bis in den Oktober hinein am Strauch. Der Standort der hübsch anzusehenden Sweet Lifeberry® sollte idealerweise sonnig bis maximal halbschattig sein. Bei der Wahl des Untergrunds beweist diese Goji-Beere wieder ihre hohe Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Der Boden sollte lediglich durchlässig und besser alkalisch denn sauer sein, darf aber sogar trocken fallen und Salz enthalten. Bei der Anpflanzung im Garten sollten Rhizomsperren in den Boden mit eingearbeitet werden. Das zähe, dicke Wurzelgeflecht der Goji-Beere ist zwar ein idealer Erosionsschutz etwa für Böschungen, vermehrt sich ohne entgegengesetzten Widerstand jedoch schnell im ganzen Garten. So verwundert es nicht, dass der sehr ausschlagsfreudige Bocksdorn in Deutschland auch die Beinamen „Hexen-„ oder „Teufelszwirn“ erhalten hat. Dazu kommt noch die Unverwüstlichkeit der Goji-Beere, die sogar gegen Krankheiten und Schädlinge eine sehr große Robustheit besitzt. Zudem ist sie äußerst schnellwüchsig, erlangt im Jahr bis zu 90 Zentimeter hinzu. Dabei erreicht der Strauch eine Größe von zwei bis drei Metern und mindestens dieselbe Ausdehnung in die Breite, welche mit den Jahren noch zunimmt. So erreicht die Goji-Beere rasch eine feintriebig verzweigte, buschig-kompakte Wuchsform. An den bedornten Trieben zeigen sich neben den kleinen lanzettlichen Blättern von Juni bis Juli sehr lieblich anzusehende hellviolette Blütenglöckchen. Bis in den Herbst hinein behalten die Blätter der Goji-Beere Sweet Lifeberry® ihre frische grüne Farbe, bis sie fallen. Im Winter stellt der Goji-Beeren-Strauch wieder seine große Robustheit unter Beweis, wenn er sich sogar bei empfindlichen Minustemperaturen als sehr winterhart erweist. Der Bocksdorn Sweet Lifeberry® ist darüber hinaus auch sehr schnittverträglich, braucht aber keine regelmäßigen Pflegemaßnahmen. Somit ist die Goji-Beere ‚Lycium barbarumSweet Lifeberry®‘ nicht nur eine Freude für erfahrene Gärtner, sondern auch für Garten-Einsteiger oder stolze Balkon-Besitzer. Ohne Ansprüche an die Umgebung oder die Pflege zu stellen, erfreut diese Goji-Beere jedes Jahr wieder mit ihren üppigen frischen Früchten, die unvergleichlich sind in ihrer gesundheitsfördernden Wirkung – ein Jungbrunnen vor der eigenen Haustür!



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lycium barbarum Sweet Lifeberry ®

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 26. April 2023
Tolle Pflanzen
von: Kunde
Wie gewohnt kräftige Pflanzen. Ich bin zufrieden und würde jederzeit neu bestellen.
am 26. September 2022
Tolle Pflanze
von: Kunde
am 23. Juni 2022
Lycium barbarum Sweet Lifeberry ®
von: Kunde
Geliefert wie bestellt, alles prima.
am 29. Mai 2022
Top Pflanze
von: Tom
Ist sehr gut angewachsen, Wasser gut verpackt. Jederzeit gerne wieder
am 12. April 2022
Lycium barbarum Sweet Lifeberry ®
von: Lucke
Diese Goji ist sehr wüchsig mit sehr gutem Fruchtbehang. Für eine Wildobsthecke sehr gut geeignet. Toleriert auch sandigen, trockenen Boden. Wenn die Ausbreitung nicht gewünscht ist, eine Wurzelsperre bei der Pflanzung einziehen. Sie kam gut verpackt bei uns an.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36728: Befurchtersorten goji sweet lifeberry

Guten Tag, wir haben fuer unsere Obstbaumwiese eine Gojibeere Sweet Lifeberry erworben und wollten Fragen welche Gojibeeren als Befruchtersorten dienen koennen. Sie sollten ebenfalls winterhart, krankheitsresistent und schmackhaft sein. Danke! Viele freundliche Gruesse, A. Paschke

Antwort: Moin, Gojibeeren sind selbstfruchtend, eine zweite Pflanze derselben Sorte kann aber den Fruchtertrag erhöhen. Diese und weitere Informationen finden Sie aber auch im Steckbrief. Gruß Meyer


Frage Nr. 18336: Goji

Hallo, Haben Interesse an den big lifeberry s. Wie würden wir es koordinieren wenn ich 100-300 goji Pflanzen nach Türkei bestellen würde. ????? Mfg aydemir

Antwort: Guten Tag Herr Aydemir, es würde eine Palette werden, die per Spedition raus geht. Wir bräuchten die genaue Lieferadresse in der Türkei. Es wird Vorkasse für Lieferungen ins Eu- Ausland verlangt. Alles weitere bitte über den Servis erfragen. Gern liefern wir Ihnen die Pflanzen. Meyer


Frage Nr. 40569: Befruchter für Bouche de Betizac'

Guten Tag, Ich versuche herauszufinden welche Kombination mit dem maronenbaum bouche de betizac am besten zur Befruchtung harmoniert. Welche weitere Pflanze (gerne nicht zu hoch wachsend in unserem Fall) würden Sie empfehlen? Ich habe im Netz verschiedenes gelesen und bin etwas ratlos ob Vincente van gough, steinmoor/sweet dreams oder doree de lyon am besten geeignet sind unseren (bereits gekauften bouche de betizac) für eine schöne Ernte zu befruchten. Oder muss es doch eine hochwüchsige marigoule sein? Über einen Rat wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank.

Antwort: Moin, Bouche de Betizac braucht einen guten Pollenspender, Vincent van Gogh oder Annys Summer Red können da gute Dienste leisten, besonders, wenn es ein bißchen auf den Platz ankommt.



Frage Nr. 40370: Frage zu Bio cherry Tomate.

Hallo, Ich möchte gern die Nektarcherrytomate Sweet choco und Bio Cherrytomate Pepe kaufen. Ich möchte nur gerne wissen ob es sich hierbei um F1 oder Samenfeste sorte handelt. Danke im voraus.

Antwort: Moin, je hipper die Sorte, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eine samenfeste Züchtung zu erhalten. Sogar Gemüse werden ja mittlerweile veredelt. Sowohl Pepe (F1) als auch Sweet Choco (Veredlung) sind von dieser Moderne betroffen . Gruß Meyer



Frage Nr. 39514: Lycium chinensis

Muss ich zu Lycium chinensis einen zweiten Busch zur Befruchtung pflanzen?

Antwort: Moin, nein Lycium chinensis ist selbstfruchtend, aber weitere Pflanzen erhöhen immer den Ertrag. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben