+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Rote Johannisbeere Rovada

Ribes rubrum Rovada



  • hohe Erträge, reift spät, relativ regenfest
  • sehr ertragreich und leicht zu ernten, Bienenweide
  • Standort sonnig, halbschattig, warm
  • blüht von Mai bis Juni
  • späte rote Früchte, reich tragend
  • hervorragende Sorte für Frischverzehr, Gelee, Saft, Dessert
  • Garten- und Obstbau, im Kübel, Saft, Marmelade, Frischverzehr

Bei der Ribes rubrum Rovada handelt es sich um eine spättragende Sorte. Sie stellt kaum Ansprüche an den Boden, Staunässe sollten Sie aber vermeiden. Einen sonnigen Standort mit durchlässigem und nähstoffreichem Boden dankt diese frostharte Johannisbeere mit einer reichen Ernte. Die Ribes rubrum Rovada ist eine hervorragende Sorte für den Frischmarkt und die Verarbeitung zu Frischverzehr, Grütze oder Saft. Die Früchte haben ein intensives Aroma und sind süßsäuerlich.

Wie Sie die Rote Johannisbeere pflanzen, schneiden und pflegen können Sie in unserem Blog-Beitrag nachlesen.


Welche Pflege führt zur Ernte der erfrischenden Früchte der Roten Johannisbeeren?

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mittelstark buschig, aufrecht

Wuchsbreite

80 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb-grün

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Duft

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Juli

Fruchtschmuck

check

Früchte

sehr lange Trauben, große Beeren, glänzend

Fruchtfarbe

hellrot

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süßsäuerlich, intensives Aroma

Laub

Blattwerk

herzförmig, 3-5 lappig, gesägter Blattrand

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün, glänzend

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffreich, frisch, durchlässig

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Familie

Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

hervorragende Sorte für Frischverzehr, Gelee, Saft, Dessert

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

2
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Herzwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

hellrot

Geschmack, Essbarkeit

süßsäuerlich, intensives Aroma

Interessante Fruchtformen

Johannisbeere
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

oft schon im März grün. lange haftend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz
Unsere Empfehlung
30 - 50 cm1 jährig, Freiland

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

Einzelpreis:

1,69 € 1,99 €

42,25 € für 25 Pflanzen

SALE% bis 31.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106751

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

- 15%

Einzelpreis:

1,69 €1,99 €

42,25 € für 25 Pflanzen

SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 168147

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

3,62 €
(36,20 € für 10 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 94515

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

- 14%

Einzelpreis:

4,16 €4,89 €

41,60 € für 10 Pflanzen

SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 211788

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

- 15%

Einzelpreis:

5,09 €5,99 €

25,45 € für 5 Pflanzen

SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 106588

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

- 14%

Einzelpreis:

5,35 €6,29 €

26,75 € für 5 Pflanzen

SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 140886
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Ab 1:
3,99 €
Ab 3:
3,59 €
-
+
Artikel Nr. 194943

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

Ab 1:
7,49 €
Ab 5:
5,99 €
-
+
Artikel Nr. 94541

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

Ab 1:
12,99 €
Ab 5:
10,39 €
-
+
Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 94542
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

- 15%
16,99 € 19,99 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 94543

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

Ab 1:
26,99 €
Ab 10:
23,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 212706
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

129,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 43 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ribes rubrum Rovada

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. November 2022
Ribes rubrum Rovada
von: Kunde
am 10. Juli 2022
Ribes rubrum Rovada
von: Kunde
am 15. Juni 2022
Ribes rubrum Rovada
von: Kunde
am 21. Mai 2022
Sehr gute Ware!
von: Kunde
Das Rote Johannisbeer-Hochstämmchen kam sehr gut verpackt an, hat sich bisher weiter sehr gut entwickelt, wird schon im ersten Standjahr ein paar Beeren tragen.
am 17. Mai 2022
Ribes rubrum Rovada
von: Kunde
5Sträucher bestellt,alle einwandfrei geliefert.Mittlerweile sind sie super angewachsen. Jederzeit wieder

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38099: Ribes rubrum Rovada

Ich habe voe ein paar Wochen 3 Stück von o. G. Pflanze gekauft. Sie hatten ganz leichte braune Ränder am Blattwerk. Nicht so wild dachte ich und habe sie in den Halbschatten gestellt. Sie erholen sich bestimmt aber der Zustand wurde immer schlimmer. Ich weiß nicht was sie haben. Ein Bild habe ich beigefügt. Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Christoph Philipp

Antwort: Moin, klassisches Zeichen von Trockenheit. Pflanzen Sie die Beere doch bitte einfach aus, die steht ja noch im Container, da findet dann auch nicht das nötige Wurzelwachstum statt. In den ersten Wochen sollte übrigens täglich gewässert werden, in Trockenzeiten wie diesen ist dies ebenso nötig. Gruß Meyer


Frage Nr. 34237: Stämmchen Rote Rovada

Hallo Herr Meister, ich habe eine Rote Rovada Johannisbeere als Stämmchen. Jetzt beim neuen austreiben im Frühjahr hab ich einen neuen Trieb aus der Erde entdeckt. Ehrlich gesagt freue ich mich darüber, wegen mir darf er auch gerne aus der Erde neue Triebe bilden und dann zusätzlich als normaler Strauch wachsen und Früchte tragen. Spricht dem etwas entgegen? Oder sollte ich bei dem Stämmchen den neuen Trieb aus dem Boden rausnehmen? Vielen Dank

Antwort: Moin, es handelt sich bei dem Trieb um einen Wildtrieb, der aus der Unterlage des veredelten Stämmchens schießt. Somit handelt es sich um eine andere Pflanze und sollte auf jeden Fall entfernt werden. Das kann hin und wieder vorkommen und ist nicht tragisch. Gruß Meyer


Frage Nr. 15314: Johannisbeeren

Ich hätte gerne gewust in welchen abstand pflanze ich Johannisbeeren? Bei manchen steht 2m abstand und bei denanderen nichts heist das da immer 2m?

Antwort: Je nachdem wie dicht sie es mögen können sie 2-4 Pflanzen auf dem Meter setzen. Ansonsten eben wie es ihnen gefällt. Sie können aber auch wenn sie möchten 2 Meter Platz zwischen den Pflanzen lassen. Bei mehr als 2 Pflanzen auf dem meter wird sich schnell eine Art Hecke bilden.


Frage Nr. 15065: Blutsjohannisbeere Hecke

Wir haben im letzten Herbst ein Hecke aus Blutsjohannisbeere, Jasmin, Schneeball und Forsyrie gesetzt. Alle Pflanzen sind gut angewachsen. Leider haben die Johannisbeeren nun gerollte und welke Blätter und sehen garnicht gesund aus. Siehe Foto. Was ist falsch. Wir haben sehr Kalk/Mergelhaltigen Boden

BlutsjohannisbeereHecke
BlutsjohannisbeereHecke
BlutsjohannisbeereHecke

Antwort: Für mich sieht das an der Johannisbeere nach einer Blattfallkrankheit aus. Entfernen Sie das Laub der Pflanze vollständig, da der Pilz im Falllaub überwintert.


Frage Nr. 40027: Roter Boskoop und Zwergapfel Croquella

Hallo, wir haben derzeit einen Roten Boskoop und einen Zwergapfel Croquella im Garten. Nun ist der Rote Boskoop ja schon sehr speziell, was Befruchtung angeht (der Croquella scheint laut Beschreibung bereits veredelt zu sein, so dass es zur Befruchtung ohne weiteren Apfelbaum kommt). Wird der Croquella auch den Boskoop befruchten können, oder benötigen wir noch einen weiteren Baum? Falls ja, eignet sich ein Familienbaum, da müsste doch mindestens eine Art dabei sein, welche dem Boskoop als Befruchter dient? Oder wäre eine Veredelung der Boskoop noch einfacher (der Baum ist noch sehr jung). Freundliche Grüße Alex

Antwort: Moin, eine Veredlung ist eine Vermehrungsmethode. Sie ersetzt in keinster Weise die Bestäubung. Der Einfachheit halber haben wir im Steckbrief angegeben, welche Sorten sich für die Befruchtung eignen, für den Boskoop sind das Alkmene, Roter Berlepsch, Holsteiner Cox, Gloster, Goldparmäne, James Grieve. Die Mindestanforderung dabei ist, dass die Blütezeiten übereinstimmen. Es sollte also schon in dieser Kombination passen, falls es nichts wird, dann würde ich die Goldparmäne als drittes Rad empfehlen, das ist ein großartiger Befruchter. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben