+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Winter-Heckenkirsche

Lonicera purpusii


  • Blüten intensiv duftend.
  • Insektenfreundlich
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Dezember bis April
  • robust und gesund
  • Winterblüher: Blütezeit ab Dezember, Hauptblüte im Februar/März.
  • Hecken, Einzel- oder Gruppenstellung

Die Winterheckenkirsche ist für den Garten sehr gut geeignet. Durch die außergewöhnliche Blühzeit von Februar bis April ist sie ein sehr interessanter Strauch für jeden Gartenbesitzer. Die rahmweißen bis blassgelben Blüten geben bei Sonnenschein (Wärme) einen starken Duft ab. Der Geruch erinnert ein wenig an Honig. Die ersten hungrigen Hummeln und Bienen freuen sich über das frühe Nahrungsangebot. Somit erfüllt der Lonicera purpusii zusätzlich einen ökoligischen Nutzen.Es entsteht im Zusammenspiel von den mittelgrünen Laub und den rahmweißen bis blassgelben Blüten, ein harmonisches Bild. Die Blätter sind oval bis elliptisch geformt. Der dichte Strauch wächst bis zu einer Höhe von 2 bis 3 Meter heran. In der Breite wäüchst er auf 120 bis 150 Zentimeter. Jährlich legt die Winter- Heckenkirsche ca. 20 bis 30 Zentimeter in Breite und Höhe zu. Der Lonicera purpusii benötigt keinen anpruchsvollen Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

dichter Strauch

Wuchsbreite

150 bis 300 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Duft

Duftnote

süßlich

Blütenform

Röhrenblüten

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

schwach giftig und verursachen Übelkeit.

Fruchtfarbe

rötlich

Laub

Blattwerk

oval, 5 bis 8 cm lang

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

normale Gartenboden

Wurzeln

Herzwurzler

Familie

Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

Winterblüher: Blütezeit ab Dezember, Hauptblüte im Februar/März.
Unsere Empfehlung
40 - 60 cm3l-Container

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

15,29 € 17,99 €

SALE%
bis 10.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 125909
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1:
5,69 €
Ab 5:
4,59 €
-
+
Artikel Nr. 98234

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

- 15%
15,29 € 17,99 €
SALE%
bis 10.06.2023
-
+
Artikel Nr. 98236

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

- 21%

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

22,9917,99
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 158830
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
99,99 €
-
+
Artikel Nr. 165531
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

133,09 €
-
+
Artikel Nr. 167534
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

181,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Wurzelsystem

Herzwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

Beeren

Geschmack

Früchte widerlich süß- bitter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar,giftig

Interessante Fruchtformen

Beeren, Ähnlichkeit mit Johannisbeeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lonicera purpusii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. März 2023
Lonicera purpusii
von: Kunde
Sehr gut gewachsene Pflanze, schlägt überall aus, wie es sein soll
am 22. Dezember 2022
Lonicera purpusii
von: Kunde
Kam sorgfältig verpackt und in gutem Zustand an. Ob sie sich an ihrem neuen Ort wohlfühlt, werden wir erst in zwei Monaten wissen.
am 12. November 2022
Lonicera purpusii
von: Kunde
am 11. August 2022
Großartige Pflanze
von: Kunde
Wir haben die Pflanze letztes Jahr im Herbst gepflanzt und wie empfohlen 1/3 eingekürzt. Die Blätter hat die Pflanze erst verloren, als die neuen Blätter bereits nachkamen, außerdem hat sie gleich im ersten Jahr toll geblüht. Nun ist die Winterheckenkirsche in diesem Jahr unglaublich groß geworden. Erst ist sie richtig breit geworden und nun wächst sie unaufhaltsam in die Höhe (bereits über einen Meter). Insgesamt ist sie sehr schön buschig geworden. Bin begeistert!
am 13. Mai 2022
Lonicera purpusii
von: Kunde
Ich bin sehr zufrieden mit meiner gelieferten Duftkirsche. Sie ist gut anfewachsen und dieses Pflanzenversprechen der Firma war echt. Diese Firma kann ich wirklich empfehlen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39877: Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii

Hallo, habe im Februar die Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii im Container bekommen und gleich gepflanzt. Muss die geschnitten werden, hat viele ca 60-80cm lange Triebe. Hat aber noch kein Grün und blüht auch nicht. Wann wird sie blühen, da in der Beschreibung von Dezember-April steht. Gruß Andreas Rausch

Antwort: Moin, ich würde die Winter-Duft-Heckenkirsche jetzt um die Hälfte zurückschneiden und anschließend mit Kompost oder Gehölzdünger versorgen. Die Blüten werden dann im Sommer angesetzt und so sollte die Pflanze im nächsten Winter Blüten zeigen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40664: Eibe 40 cm hoch bekommt innen gelbe nadeln

ich wohne in 25746 heide/holstein. habe bei pflanzlich.de 30 stück 40cm hohe Eiben für eine hecke bekommen. wir bekommen wieder kein regen. die Eiben wuchsen gut an, bis auf drei. die anderen kriegen innen gelbe nadeln. sehr wichtige frage. wieviel Wasser soll ich den Eiben geben. ich habe sie alle 3 tage satt gewässert. kann man ihnen zu viel Wasser geben, daß die wurzeln anfangen zu faulen? also wieviel Wasser in Litern soll ich den 40 cm hohen Eiben geben ohne sie zu 'ersaufen'? ich habe vor ca 20 jahren Eiben gepflanzt und die bekommen innen an den zweigen auch gelbe nadeln. für eine baldige Antwort möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Übrigens die hecke steht im Halbschatten! mit freundlichen grüßen andreas bimschas

Antwort: Moin, es ist ausdrücklich in der Pflanzanleitung beschrieben, dass in den ersten 14 bis 30 Tagen täglich und durchdringend zu gießen ist. Das geschieht über den Gießrand, der mind. ein Mal pro Tag gefüllt werden sollte. Der orientiert sich nämlich an der Größe der Pflanze und ist somit 'richtiger' als eine Literangabe. Bitte noch mal Seite 4 der Pflanzanleitung lesen. Es gab im Winter gar nicht genug Niederschlag, der Boden trocknet schnell aus. Ihre alten Eiben kahlen von innen aus, das ist die Folge von mangelndem Rückschnitt. Bitte im Herbst einmal die Spitzen schneiden und im Frühjahr dann etwas stärker ins alte Holz gehen. Aktuell auch die alten Bestandseiben wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40661: Pflanzung Faulbaum Fine Line in Trögen , Südterasse

Ich habe 2 Tröge mit den Massen 50 tief, 100 und 90 breit und 50 hoch. Sehr geehrter Herr Meyer, Wieviele Pflanzen soll ich setzen ? Spezielle Erde ? Wird der Faulbaum dann auch blickdicht ? Brauche nämlich einen Sichtschutz. Wenn ich einen 100-125 bestelle, würde ich aber dann Container und nicht Draht benötigen, da er ja in Tröge gepflanzt wird. Vielen Dank für ihre Unterstützung. Andrea Reiter

Antwort: Moin, solange die Tröge Abzugslöcher haben sollte das alles machbar sein. Wählen Sie Containerware, die Höhe von 100-125 cm ist gut. Auf die Länge sollten es 2-3 Pflanzen sein, nicht mehr, ganz normale Pflanzerde ist ausreichend. Allerdings kann eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton im unteren Bereich sinnvoll sein. 5- 10 cm in den Pflanzkübel geben, dann Zeitungspapier darauf, anschließend Pflanzen und Pflanzerde. Die Faulbäume sind sommergrün, außer im Winter sind sie dann blickdicht. Grundvoraussetzung dafür ist ein strikter Formschnitt, um die Verzweigung anzuregen. Alternativ kann auch Feldahorn gewählt werden, die größeren Blätter sind dann natürlich auch dichter. Gruß Meyer



Frage Nr. 40643: Frostschaden Nektarine

Hallo Herr Meyer, meine im Spätherbst gepflanzte Nektarine Flavortop hatte den Winter gut überstanden und zahlreiche Knospenansätze entwickelt, die dann allerdings einigen späten Frosttagen (-5 Grad) zum Opfer gefallen waren. (Eigentlich sollte die Pflanze ja winterhart sein. In der Beschreibung steht explizit, dass kein Schutz benötigt wird.) Bis jetzt ist nichts mehr neu ausgetrieben. Der Stamm scheint aber noch zu leben - er ist grün unter der Rinde. Besteht noch Hoffnung, dass sich die Pflanze „berappelt“? Was kann ich dafür tun? Beste Grüße aus Hannover

Antwort: Moin, zu unserer Schande muss ich gestehen, dass der Steckbrief von Flavortop dringend überarbeitet werden muss. Es steht zur Winterhärte nämlich überhaupt nichts drin, die Informationen werden wir aber schnellstens nachreichen. Möglicherweise haben Sie die Informationen woanders gelesen. Aber, um weiteren Missverständnissen vorzubeugen kann ich Ihnen sagen, das die Winterhärte immer angibt, ob die Pflanze den Winter übersteht. Das hat aber wiederum nichts mit der Empfindlichkeit der Blüten- oder Blattknospen gegenüber Spätfrösten zu tun. In beiden Fällen dreht es sich um Kälte, es sind aber trotzdem zwei paar Schuhe. Der Spätfrost verzögert den Austrieb, verhindert die diesjährige Ernte, aber das Gehölz lebt. Das sagt auch die Nektarine selbst, denn Ihr Kratztest ist ja positiv ausgefallen. Sie müssen den Obstbaum einfach normal weiterpflegen, dann treibt er schon noch. Im ersten Standjahr, also beim Anwachsen, müssen Gehölze übrigens etwas in Watte gepackt werden, denn so ein Umzug ist doch immer stressig. Insofern auch jetzt noch regelmäßig wässern und auch im nächsten Winter noch etwas den Wurzelbereich abdecken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40619: Wüstenrose

Diesen Winter hat meine Wüstenrose Spinnmilben bekommen. Durch Ansprühen mit Wasser und abgedeckt mit Plastiktüten habe ich sie fast bekämpft, aber jetzt ist sie draußen und die Biester kommen wieder. Nun habe ich sie mit verdünntem Neemöl besprüht, aber es hilft auch nicht. Jetzt sind fast alle Blätter zuerst gelb und dann fallen sie ab. Was kann ich noch machen um die Pflanze zu retten, denn sie blüht den ganzen Sommer schön. Im Voraus danke!

Antwort: Moin, Sie haben ja nun schon alle Register gezogen, da muss man dann wohl einmal zu größeren Kanonen greifen. Mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF sollte es funktionieren. Und keine Sorge, das ist nicht so giftig, wie es sich anhört. Raps- statt Neemöl und natureigene Gifte der Chrysantheme sind hier die Wirkstoffe. Viel Erfolg! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben