+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Zierquitte Friesdorfer Typ

Chaenomelis Friesdorfer Typ205


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von April bis Juni
  • Reicher Blüten- und Fruchtschmuck auch für kleine Gärten, Bienenweide
  • Zierstrauch, Obstlieferant, solitär oder in Gruppen, Hecken, Vasenschnitt, Bienenweide

Die Zierquitte Friesdorfer Typ bezaubert im Garten gleich auf mehrfache Weise. Im schönsten Frühling bezaubert sie mit malerischen, schalenförmigen, hellroten Blüten, deren gelbe Staubgefäße adrett kontrastieren. Hübsch auch in der Vase – und im Garten zudem eine wichtige Bienenweide! Im Spätsommer dann verwöhnt Friesdorfer Typ mit leuchtend gelben Quitten, die nicht nur aromatisch duften. Die leckeren Früchte lassen sich auch hervorragend zu Gelees und Kompott weiterverarbeiten. Dank seines kleinen, breitbuschigen, etwas sparrigen Wuchses passt der Zierstrauch auch in kleine Gärten. Mit den bedornten Trieben kann die Zierquitte auch vortrefflich in der Gruppe als niedrige, undurchdringliche Hecke gepflanzt werden. Sie ist selbstbefruchtend und macht auch mit ihrem robusten, gut winterharten Charakter Freude. Die kleine Zierquitte Friesdorfer Typ wächst genügsam an jedem sonnigen bis halbschattigen Standort auf nahrhaftem, feuchtem und kalkarmem Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

klein, breitbuschig, sparrig

Wuchsbreite

80 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Zuwachs

0,20 bis 0,60 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellrot mit gelben Staubgefäßen

Blütenbeschreibung

einfach, zahlreich, klein,

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

flach kugelig bis breit rundlich und genießbar

Fruchtfarbe

gelb

Laub

Blattwerk

schmal

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mattgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, normale Gartenböden, nahrhaft, feucht, kalkarm

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

3 Pflanzen pro m²

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

Reicher Blüten- und Fruchtschmuck auch für kleine Gärten, Bienenweide

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Kleines Obstgehölz, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Tiefwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

nestartige Ausläufer von bis zu 2 Meter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Dornen / Stacheln

check

Position der Dornen/ Stacheln

Bedornte Triebe
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Vier-Jahreszeiten-Gehölze

check

Vorfrühling

zum Teil Blühbeginn

Frühjahr

Austrieb rötlich, Blüten weiß, rosa, rot

Herbst

Früchte leuchtend gelb

Winter

Früchte lange haftend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vier-Jahreszeiten-Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

leuchtend gelb bei voller Reife

Geschmack, Essbarkeit

1

Interessante Fruchtformen

flach kugelig bis breit rundlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

verarbeitet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

Frischgrüner Austrieb im Frühjahr
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Honigtau

check

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

Freiwachsende heimische Hecken

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Freiwachsende heimische Hecken
Unsere Empfehlung
40 - 60 cm3l-Container

Lieferung bis Montag 12.06.2023

9,80 € 14,51 €

SALE%
bis 20.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 97670
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 5:
2,69 €
-
+
Artikel Nr. 94685
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
9,89 €
Ab 5:
7,91 €
-
+
Artikel Nr. 112434

Lieferung bis Montag 12.06.2023

- 32%
9,80 € 14,51 €
SALE%
bis 20.06.2023
-
+
Artikel Nr. 135422

Lieferung bis Montag 12.06.2023

24,99 €
-
+
Artikel Nr. 180049
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

36,29 €
-
+
Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 171459
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

54,44 €
-
+
Artikel Nr. 170121

Lieferung bis Montag 12.06.2023

72,59 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 129355

Lieferung bis Montag 12.06.2023

Ab 1:
84,99 €
Ab 5:
78,99 €
-
+
Artikel Nr. 136152

Lieferung bis Montag 12.06.2023

99,99 €
-
+
Artikel Nr. 157591

Lieferung bis Montag 12.06.2023

108,89 €
-
+
Artikel Nr. 189538
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

157,29 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Chaenomelis Friesdorfer Typ205

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 22. September 2020
Chaenomelis Friesdorfer Typ205
von: Kunde
am 19. September 2020
sehr gut gewachsene Quitte
von: MSch
Es kamen anständig verpackte Pflanzen. Die Friesdorfer Zierquitte ist sehr gut gewachsen, mit frischem Blattwerk.
am 19. September 2020
sehr gut gewachsene Quitte
von: MSch
perfekte Lieferung, sehr gut gewachsene Quitte mit frischem Blattwerk. Sehr guter Service.
am 23. August 2020
Chaenomelis Friesdorfer Typ205
von: Kunde
Pflanzen sehen sehr gut aus. Sie sind beide ok und sind grün und sehen gesund aus.
am 23. August 2020
Chaenomelis Friesdorfer Typ205
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37913: Zierquitte Chaenomelis Friesdorfer Typ 205

Hallo, ich habe for 4 Wochen 3 Zierquitten gepflanzt und seit dem täglich bewässert. Eine von denen sieht ganz normal aus, aber zwei haben braungraue Blätter, die austrocknen und später abfallen. Der Boden ist lehmig, habe ihn aber mit Humus und Sand verbessert und etwas aufgelockert. Die Zierquitten stehen vollsonnig. Was mache ich falsch bzw. was sollte ich machen, damit sie wieder gesund aussehen? Danke im Voraus!

Antwort: Moin, das kann normal sein, denn so ein Umzug ist auch für Pflanzen stressig. Bisher hört sich die Pflanzung gut an, also einfach weiter wässern. Gibt es evtl. Flecken oder Beläge auf den Blättern? Dann könnte es ein Pilzbefall sein... Gruß Meyer


Frage Nr. 40589: Wann bekommt Sanddorn seine Beeren?

Hallo Meister, wir haben letztes Jahr unser Beet mit diversen Gräsern und diesem Sanddorn angelegt. Es entwickelt sich auch alles prächtig. Auch haben wir diesen Sanddorn gesetzt- gerne würde ich wissen wann ich mit Beeren rechnen kann. Meines Erachtens ist diese Sorte Selbstbefruchtend- sollte ich aber noch für Beeren ein Gegenstück benötigen - müsste es m oder w sein? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, wir legen für unsere Kunden ja die Steckbriefe an, damit solche Fragen am Besten schon im Vorwege geklärt werden können. Friesdorfer Orange ist selbstfruchtbar, kann aber vorsorglich mit dem Pollenspender Pollmix angepflanzt werden. Die Beeren zeigen sich dann so nach zwei bis drei Jahren Standzeit, Obstgehölze müssen sich eingewöhnen und gründlich anwachsen, bevor sie die Kraft für Früchte aufbringen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40019: Welche rote rosa rugosa eignet sich am besten als „Katzensch

Hallo Herr Meyer, welche möglichst rote/dunkelrote „rosa rugosa“, als Hecke gepflanzt, eignet sich am besten als natürliche Barriere für Tiere, die zudem winterhart (-20C), krankheitsresistent und pflegeleicht ist (möglichst kein Rückschnitt, da schwer zugänglich) ? Bis jetzt hatte ich die Sorte „Rotes Phänomen“ recherchiert. Vielen Dank für Ihre Hilfe :-)

Antwort: Moin, wenn Rosen dichter werden sollen, dann müssen sie geschnitten werden, sonst bilden sich da nur lange, unverzweigte Triebe. Insofern möchte ich da Einschränkungen bei 'pflegeleicht' machen. Als Alternative möchte ich aber die Zierquitte Hot Fire einbringen, die verzweigt sich auch besser nach Rückschnitt, aber ist dann definitiv sparriger, steifer, höher und dichter als jede Rosa Rugosa. Druch die biegsamen Rosen gehen Katzen nämlich trotzdem durch. Gruß Meyer



Frage Nr. 39485: Bienenfreundliche Sträucher

Guten Tag Herr Meyer, ich möchte auf einem Streifen von rund 3 Meter Länge (+/- 0,5) zum Nachbar ein paar Sträucher als Sichtschutz Pflanzen und die gleichzeitig Insekten- und Vögeltauglich sind. Ich habe mir 3 Sträucher ausgesucht und möchte wissen, ob die zusammenpassen und genug Platz zusammen hätten. 1. Säulenberberitze Rosy Rocket 2. Rotlaubiger Säulenholunder 3. Glanzmispel Devil´s Dream. Gerne hätte ich noch die Goldjohannisbeere oder/und Zierquitte Pink Lady, aber ich fürchte die werden keinen Platz da haben. Der Boden ist lehmig, würde ich aber ggf. aufbereiten. Der Standort ist ab Mittag bis Abend sonnig und durchaus windig. Vielen Dank für Ihre fachliche Unterstützung und ich wünsche eine schöne Woche. Beste Grüße, Anja Gulba

Antwort: Moin, Drei Pflanzen auf dem halben Meter reichen völlig aus. So ist schon ein sehr guter Sichtschitz gegeben. Allerdings rate ich von dem Holunder ab. Pflanzen Sie die Berberis, die Glanzmispel in die Mitte und dann noch die Goldjohannisbeere. Die kommen besser miteinander klar und brauchen alle den gleichen Boden und Dünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 38641: Vogelschutzhecke an Mauer

Guten Tag Herr Meyer, wir planen in diesem Herbst noch eine Vogelschutzhecke zu pflanzen. Ausgewählt haben wir Holunder, Weißdorn, Felsenbirne, Kornelkirsche, Haselnuss, Zierquitte, Hundsrose, Sanddorn, Goldjohannisbeere und Schlehe. Nun meine Frage – an der Grundstücksgrenze ist eine Stützmauer aus Mauerscheiben verbaut, kann diese durch das Wurzelwerk beschädigt werden bzw. welcher Abstand sollte zur Mauer eingehalten werden? Vielen Dank und beste Grüße!

Antwort: Moin, wie für alle Bauwerke gilt: Sofern das Bauwerk fachlich korrekt erbaut ist und nicht schon Beschädigungen aufweist kann das Wurzelwerk von Sträuchern und kleinen Bäumen keine Schäden anrichten. Die Pflanzung muss allerdings im Sinne des Bau- und Nachbarschaftsrechts Ihrer Gemeinde zusammenpassen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben