+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Feuerdorn Red Column

Pyracantha Red Column



  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Vogelnährgehölz, Bienenweide
  • Feuerdorn ist für innerstädtisches Klima sehr gut geeignet und ist leicht giftig, vor kalten Zugwinden und Wintersonne schützen
  • Heckenpflanze, Gruppenpflanzung, Einzelstellung, Sichtschutz

Der Feuerdorn Pyracantha Red Column zeigt uns seine lieblich roten Früchte ab September bis in den Winter hinein. Der rotfrüchtige Feuerdorn Red Column wurde übrigens in der Bundesgehölz-Pyracantha-Sichtung mit gut bewertet. Der Feuerdorn an sich ist eine immergrüne, lieblich weiß blühende Heckenpflanze, die zusätzlich Bienen anzieht, aber auch als Solitärgehölz eine Augenweide. Die herrlich bunten Früchte, die auffällig gelb (Sorte: Soleil de Or), orange (Sorte: Orange Charmer) oder rot (Sorte: Red Column) leuchten, sind das charakteristische Merkmal dieses sehr attraktiven Zier- und Fruchtstrauchs und das Beste ist, dass die auffälligen Früchte nicht giftig sind. Im Herbst wird der Feuerdorn gerne von Vögeln als Nahrungsquelle verwendet. Er hat ein hohes Ausschlagvermögen, ist ziemlich zäh und genügsam, was Boden- und Klimaansprüche betrifft, und dazu noch völlig ungiftig: Die immergrüne Lösung für Spielplätze oder Pferdewiesen. Der Feuerdorn Red Column kann eine Höhe von bis zu 4 Meter erreichen.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze


Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

strauchartig, schlank, aufrecht

Wuchsbreite

100 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, zahlreich

Duft

Duftnote

streng

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

reichhaltige, kugelige, erbsengroß, rot

Laub

Blattwerk

immergrün

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

dunkelgrün, glänzend

Sonstiges

Standort

    

Boden

gedeiht auf jedem normalen kultivierten Boden, anspruchslos

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

3 pro Meter für einen von Anfang an dichten Wuchs

Besonderheit

Feuerdorn ist für innerstädtisches Klima sehr gut geeignet und ist leicht giftig, vor kalten Zugwinden und Wintersonne schützen

Pflanzhilfen

Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

gesunde immergrüne Randbepflanzung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pferdekoppel

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Dornen / Stacheln

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot, orange, gelb

Geschmack, Essbarkeit

mehlig

Interessante Fruchtformen

viele kleine Beeren in Dolden. Üppig

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Windfestigkeit

check

Extremlagen

alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

zweige stärker bedornt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Salzverträglichkeit

check

Salzluftverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

Als Nistplatz verwendet

häufiger Nistplatz

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

sehr häufige Landung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz
Unsere Empfehlung
15 - 30 cmKleincontainer

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

2,29 € 2,99 €

SALE%
bis 07.10.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 89986

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

- 23%
2,29 € 2,99 €
SALE%
bis 07.10.2023
-
+
Artikel Nr. 190080
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 17.10.2023

7,99 €
-
+
Artikel Nr. 93785

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

- 18%
7,37 € 8,99 €
SALE%
bis 11.10.2023
-
+
Artikel Nr. 89987

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 5:
8,99 €
-
+
Artikel Nr. 128417

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

Ab 1:
17,99 €
Ab 5:
14,39 €
-
+
Artikel Nr. 93786

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

Ab 1:
42,99 €
Ab 5:
34,39 €
-
+
Artikel Nr. 101547

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

- 29%
35,00 € 49,99 €
SALE%
bis 04.10.2023
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 124668

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

39,99 €
-
+
Artikel Nr. 226530

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

74,99 €
-
+
Artikel Nr. 110554

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

85,99 €
-
+
Artikel Nr. 93787

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

- 15%
114,74 € 134,99 €
SALE%
bis 11.10.2023
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 0 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Hintergrundinformationen zum Feuerdorn Red Column

Der Feuerdorn Red Column erfreut sich aufgrund seiner Blüten- und Beerenpracht großer Beliebtheit bei der Gestaltung heimischer Gärten. Seine Robustheit und Genügsamkeit brachten dieser Züchtung des Feuerdorns bei der Bundesgehölz-Sichtung das Prädikat „gut“ ein. Die Wildarten des Feuerdorns, der zu der Familie der Rosengewächse zählt, stammen aus Südosteuropa sowie aus Südostasien. In unseren Gärten wird der Feuerdorn als Zierstrauch entweder in Heckenform oder als Solitärgewächs gepflanzt. Der Name „Feuerdorn“ ist eine reine Übersetzung seiner botanischen Bezeichnung „Pyracantha“ aus dem Griechischen: „pyr“ bedeutet „Feuer“, „alcantha“ steht für „Dorn“; ein bezeichnender Name für den farbenfrohen, wenn auch stacheligen Fruchtstrauch.Entgegen seines Rufs ist das Fruchtfleisch des Feuerdorns ungiftig. Der Pyracantha fand sogar schon im 1. Jh. n. Chr. Erwähnung als Heilpflanze im Verzeichnis des Dioskurides zur Bekämpfung von Durchfällen, in der Frauenheilkunde und für wohltuende Umschläge gegen Splitter und Dornen.Ist diese Nutzung heute auch in Vergessenheit geraten, so birgt der Feuerdorn doch noch immer Nutzen für uns, unsere Gärten und die heimische Tierwelt.


Farbtupfer im Garten zu jeder Jahreszeit

Der Feuerdorn Red Column belebt hiesige Gärten rund um das Jahr: Zu den adrett dunkelgrün glänzenden, ledrigen, eiförmigen Blättern gesellen sich ab Mai bis in den August unzählige Schirmrispen kleiner, duftender weißer Blüten. Ab September entfacht der Red Column die feurige Farbenpracht seiner kugeligen, erbsengroßen Steinäpfel. Diese leuchtend rote Schönheit hält sich bis in den Winter und setzt die zu dieser Jahreszeit so kostbare Farbtupfer in unsere Gärten. An geschützten Standorten behält der Feuerdorn im Winter auch sein Laub, das sich dann ggf. dunkler färbt. Ob als Hecke oder als Solitärgehölz, der Red Column zeigt sich stets robust und anspruchslos. Der tiefwurzelnde, wuchsfreudige Strauch wächst sparrig verzweigt und relativ aufrecht, wobei er eine Höhe von durchschnittlich zwei bis drei Metern und eine Breite von anderthalb bis zweieinhalb Metern erreichen kann. Dabei legt er pro Jahr 20 bis 50 Zentimeter an Umfang zu.



Pflege, Pflanzung und Verwendung

Der rote Feuerdorn ist äußerst pflegeleicht. Sein Standort sollte sonnig bis absonnig, maximal halbschattig gewählt sein. Ein durchschnittlicher Gartenboden, gerne kiesig oder tonig und kalkhaltig, ist ausreichend. Er sollte jedoch nicht zu nährstoffarm und durchlässig sein. Gegenüber schwach sauren bis leicht alkalischen Untergründen ist der Red Column tolerant. Einzig in Obstanbaugebieten ist bei der Wahl des Standorts Achtung geboten, da der Feuerdorn nicht immun gegen Feuerbrand ist. Dafür ist er völlig schorfresistent. Gegossen werden muss dieser Feuerdorn nur mäßig, eine stickstoffhaltige Düngung im Frühjahr belohnt er aber mit Blüten- und Fruchtreichtum. Auch trockene Perioden in den Sommermonaten übersteht er problemlos. Im Winter brauchen nur junge Pflanzen besonderen Schutz. Ansonsten zeigt sich der Red Column frosthart. Um zu verhindern, dass er im Winter seine Blätter abwirft, sollte er dann jedoch gegen starke Zugwinde abgeschirmt werden. Der rote Pyracantha wird am besten im Frühjahr oder im Frühherbst gepflanzt. Zur Pflanzung als Hecke sollten drei Setzlinge pro Meter gewählt werden, um einen dichtbuschigen Wuchs zu erreichen. Besonders hübsch ist der Red Column auch, wenn er an Spalieren gezogen wird. Die Vermehrung erfolgt über Absenker oder über Stecklinge. Ein Schnitt nach der Anpflanzung ist in keinem dieser Fälle notwendig. Der rote Feuerdorn kann jedoch zu jeder Jahreszeit beschnitten werden und gerade nach der Blüte fördert dies seine Verdichtung. Vorsicht ist dabei nur geboten, sich nicht an seinen dichten Dornen zu stechen. Diese Dornen aber sind es, welche heimische Vögel in unsere Gärten locken: Sie bieten einen ausgezeichneten Schutz gegen Feinde wie Marder oder Katzen, so dass das dichte Gehölz des Red Column ein idealer Ort zum Nisten ist. Auch seine Beeren schmecken den Vögeln gut. Für uns Menschen ist der Geschmack der rohen Früchte des Feuerdorns säuerlich und mehlig. Auf Dauer nicht bekömmlich sind jedoch nur die glykosidhaltigen Samen der Beeren. Aus dem reinen Fruchtfleisch dagegen lässt sich sogar eine schmackhafte Marmelade einkochen! So ist der Feuerdorn Red Column nicht nur eine besonders farbenfrohe Zierde für den Garten, sondern insgesamt ein Fest für die Sinne.




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pyracantha Red Column

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 5. September 2023
Pyracantha Red Column
von: Reißig
am 27. August 2023
Alles bestens
von: Kunde
Die bestellte Pflanze en
am 27. August 2023
Alles bestens
von: Kunde
Die Pflanze entspricht der Beschreibung, ist kräftig und war sehr gut verpackt. Schnelle Lieferung
am 14. August 2023
Pyracantha Red Column
von: Kunde
am 8. Juli 2023
Feuerdorn
von: Ina
Tolle Pflanzen! Hab mittlerweile bei pflanzmich 411 davon bestellt. Fast alle sind angewachsen und gedeihen prächtig!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40002: Feuerdorn

Hallo, wenn ich den Feuerdorn in der Größe 125-150 cm nehme, wie weit sollte dann der Pflanzabstand sein? Beste Grüße

Antwort: Moin, soll der Feuerdorn einzeln stehen? Dann kommt es drauf an, ob der Feuerdorn jährlich einen Erziehungsschnitt bekommt, oder nicht. Also, wie breit er denn letztendlich wird. Soll er als Hecke gepflanzt werden? Dann 3 Stück auf einen laufenden Meter. Gruß Meyer


Frage Nr. 32547: Feuerdorn wird schwarz

Guten Tag Herr Meyer, unser I'm Frühjahr gepflanzter Feuerdorn wird jetzt nach der Blüte schwarz und welkt. Handelt es sich um Schorf? Kann es auch auf andere Pflanzen übertragen werden? Was können wir tun? Vielen Dank!

Antwort: Moin, auf dem zweiten Bild kann man Abzeichen von dem grau- braunen Pilzteppich erkennen, der sich lange vor dem Befall der Früchte am Feuerdorn zeigt. Die welken Triebspitzen sind aber eher auf Trockenheit zurückzuführen, die Pflanzung ist ja noch nicht lange her und der Strauch noch nicht angewachsen. Gegen den Schorf kann man wegen der langen Inkubationszeit leider nicht viel tun, schneiden Sie befallene Triebe zurück und entsorgen Sie diese im Hausmüll. Gruß Meyer


Frage Nr. 24510: Hecken-/Zypressenpflanze

Hallo Herr Meyer, wir suchen für unseren Garten eine geeignete Hecken-/Zypressenpflanze (ohne Blattabwurf). Uns wäre sehr wichtig, dass die Pflanzen das naheliegende Haus und Terrasse mit dem Wurzelwerk nicht beschädigt und am besten ungiftigt ist. Die Pflanzstelle erhält sehr viel Sonne und starken Wind. Wir möchten die Pflanzen über eine Länge von ca. 3-4m pflanzen. Können Sie uns einige Pflanzen bzw. Alternativen vorschlagen. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Daniel Wolpert

Antwort: Durch das Kriterium ungiftig, kommt hier quasi nur der Feuerdorn in Frage.


Frage Nr. 23178: Bestellung

Guten Tag Herr Meyer, noch besten Dank für Ihre Antwort auf meine Frage Nr.23077. Gerne möchte ich einen schönen Feuerdorn ("Red Column" bestellen.Ich hatte den Strauch mit ca. 1,50 m in Erinnerung ca. 60,00 Euro und finde Ihr Angebot nicht mehr (nur kleine Sträucher). Kann ich diesen Strauch in dieser Höhe erhalten ??? Wenn ja, (bitte Bestellnummer mitteilen). Das wäre schön. Herzliche Grüße Ramona Vickus

Antwort: Ja klar kein Problem. Hier die Artikelnummer. Artikel Nr. 93787 Ganz unten auf der Produktseite.


Frage Nr. 19278: Feuerdornhecke Red Colomn

Guten Tag, würde gerne eine Feuerdornhecke mit 60/80 cm großen Red Column setzen, Länge ist 11 Meter. Wieviele Pflanzen brauche ich? Vorher stand eine Buchsbaumhecke, die ist dem Buchsbaumzünsler zum Opfer gefallen und ist letzten Herbst entsorgt worden. Muß ich die Erde auch abtragen bzw reicht auch das Umstechen der Erde? Vielen Dank schon mal im voraus für Info. Beste Grüße, werner Kreutzer aus Wien

Antwort: Das umgraben reicht, aber am besten arbeiten sie dann gleich Hornspäne, Mist oder Kompost und Bodenaktivator gleich mit ein. Sie sollten dann schon mit etwa 40-45 Pflanzen rechnen, damit sie schnell wieder zu einer schönen Hecke kommen.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben