+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Besenheide Boskoop

Calluna vulgaris Boskoop ( Gattung: Calluna )


  • besonders winterhart und frosthart
  • Besenheide mit attraktiven, rosa bis lilafarbenen Blütenständen
  • vielseitig einsetzbar, winterhart und widerstandsfähig
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von August bis September
  • bereichert auch die Wintermonate mit leuchtenden Farben
  • interessante Herbstfärbung der Blätter
  • Heidegärten, bei Nadelgehölzen oder Stauden und Gräsern

Die Besenheide Boskoop ist vielseitig einzusetzen und eignet sich hervorragend zur Dekoration von Garten, Balkon oder Terrasse. Besonders im Heidegarten stellt sie einen attraktiven Blickfang dar. Die traubigen Blütenstände von Boskoop hüllen sich im August und September in ein rosa bis lilafarbenes Kleid. Doch nicht nur die Blüten erweisen sich als Schönheit, auch die Blätter haben über das ganze Jahr hinweg ein interessantes Farbenspiel zu bieten. Während sie im Sommer goldgelb erstrahlen, flammen sie in den Wintermonaten orangerot auf. So wird das karge Landschaftsbild in dieser kalten Zeit mit ein paar erfreulichen Farbtupfern aufgelockert.

Die natürlichen Lebensräume der Besenheide sind üblicherweise Heiden, Moore, Dünen und lichte Wälder. Daraus lässt sich ableiten, dass diese Pflanze von sauren Böden profitiert und einen sonnigen Standort bevorzugt. Der möglicherweise zu hohe pH-Wert kann durch die Beimischung von Moorbeeterde oder Rindenhumus gesenkt werden. Im April werden die Triebe bis knapp unterhalb der alten Knospen zurückgeschnitten. Danach werden die Pflanzen leicht gedüngt, entweder mit Hornspänen (1 Esslöffel/ Pflanze) oder mit mineralischem Volldünger (1 gehäuften Esslöffel/ m²). Werden diese Dinge berücksichtigt erweist sich Boskoop als widerstandsfähige Sorte, die ihren Besitzer mit einem herrlichen wandelbaren Farbenspiel erfreut.

Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zu den Sommer- und Winterheiden von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

niederliegender bis aufrechter, dichtbuschiger Zwergstrauch

Wuchsbreite

20 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Zuwachs

0,02 bis 0,07 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa bis lila

Blütenbeschreibung

traubenförmige Blütenstände

Blütenform

Trauben

Frucht

Früchte

Kapselfrucht

Laub

Blattwerk

sommergrüner, gegenständig, 1 bis 3mm lang, nadelförmig bis schuppenförmig

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

goldgelb, im Winter orangerötlich

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

auf allen sauren, nährstoffreichen bis mäßig nährstoffarmen Böden

Wurzeln

Hauptwurzeln tiefgehend und weitstreichend, mit einem intensiven, verfilzenden Wurzelwerk

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

7-9 pro m²

Familie

Ericaceae (Heidekrautgewächse)

Pflegetipp

Rückschnitt im Frühjahr

Besonderheit

interessante Herbstfärbung der Blätter

Nährstoffbedarf

mittel bis hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 104995

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 25:
2,52 €
-
+

Pflanzhilfen

Wurzelsystem

Tiefwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besondere Laubfärbung

Gelbe Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

im Sommer goldgelb, Herbstfärbung orange-rötlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orange bis rötliche Herbstfärbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

nicht blühend, struppig-aufgelöst
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Salzverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 13 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Calluna vulgaris Boskoop

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. Januar 2018
Schöner Farbtupfer
von: Hegmann
Auch zum Sonderpreis tolle Pflanzen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40367: Ginster auch ohne Abstand pflanzen?

Hallo, ich habe gerade einen Ginster Allgold und einen Boskoop Ruby bestellt. ich hätte gerne, dass die beiden ineinander wachsen. kann 7ch die dann direkt -also ohne Abstand- nebeneinander pflanzen oder soll ich besser 40cm Abstand einhalten? Liebe Grüße Karina

Antwort: Moin, beide Ginster werden mind. 100cm breit, wenn Sie also mit 50cm Abstand pflanzen wachsen die beiden Pflanzen auch ineinander, aber beide haben genug Wurzelraum, um sich gesund und stabil zu entwickeln. Gruß Meyer



Frage Nr. 40027: Roter Boskoop und Zwergapfel Croquella

Hallo, wir haben derzeit einen Roten Boskoop und einen Zwergapfel Croquella im Garten. Nun ist der Rote Boskoop ja schon sehr speziell, was Befruchtung angeht (der Croquella scheint laut Beschreibung bereits veredelt zu sein, so dass es zur Befruchtung ohne weiteren Apfelbaum kommt). Wird der Croquella auch den Boskoop befruchten können, oder benötigen wir noch einen weiteren Baum? Falls ja, eignet sich ein Familienbaum, da müsste doch mindestens eine Art dabei sein, welche dem Boskoop als Befruchter dient? Oder wäre eine Veredelung der Boskoop noch einfacher (der Baum ist noch sehr jung). Freundliche Grüße Alex

Antwort: Moin, eine Veredlung ist eine Vermehrungsmethode. Sie ersetzt in keinster Weise die Bestäubung. Der Einfachheit halber haben wir im Steckbrief angegeben, welche Sorten sich für die Befruchtung eignen, für den Boskoop sind das Alkmene, Roter Berlepsch, Holsteiner Cox, Gloster, Goldparmäne, James Grieve. Die Mindestanforderung dabei ist, dass die Blütezeiten übereinstimmen. Es sollte also schon in dieser Kombination passen, falls es nichts wird, dann würde ich die Goldparmäne als drittes Rad empfehlen, das ist ein großartiger Befruchter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39868: Flieder und Liguster

Hallo, wir möchten eine 44 m lange Ligurien Hecke pflanzen. Sie soll die weißen gut duftenden Blüten haben. Der Boden ist schwerer Kleiboden. Ist hier die Liguster Atrovirens geeignet? Zum Flieder. Wir hätten gern einen Flieder mit dunklen Blüten. In Form vom Wildflieder. Was müssen wir da nehmen? Für Rückfragen oder Beratung gern unter 01629159559Gruß Klaus Pauls

Antwort: Moin, Liguster ist recht standorttolerant. Ich würde bei sehr schweren Böden trotzdem für eine Drainage unter den Pflanzen sorgen, um einen Wasserabzug zu gewährleisten. Die Wildform vom Flieder ist Syringa vulgaris. Die weiteren Sorten sind dann veredelt. Dunkle Sorten z.B.: Andenken an Ludwig Späth, Charales Joly, Mrs. Edward Harding. Gruß Meyer



Frage Nr. 39804: Berberis vulgaris

Ich möchte gerne den Sauerdorn pflanzen als wurzelnackten Strauch. Da steht Vorbestellung und lieferbar ab Oktober, aber jetzt ist doch noch Pflanzzeit? Ist die Info veraltet oder ist das wirklich aktuell?

Antwort: Moin, in den Freilandbeständen gab es leider einen Ausfall, sodass erstmal nachgepflanzt werden musste. Diese Pflanzen sind dann erst zur Herbst-Pflanzzeit verkaufsfertig. Containerpflanzen sind lieferbar. Gruß Meyer



Frage Nr. 39468: Apfelbaum sandiger Boden

Moin, können Sie mir bitte eine alte Apfelsorte aus Ihrem Sortiment nennen, der als Halb- oder Hochstamm auf sehr sandigem Boden zurechtkommen könnte? Was für eine Unterlage würde dieser benötigen, um einigermaßen gedeihen zu können? Habenauf einer Seite eher lehmigen-sandigen Boden, da gedeiht ein von Ihnen gekaufter Boskoop sehr gut ( wahrscheinlich M4?), in der anderen Gartenhälfte haben wir kaum Lehm... Vielen Dank im voraus, mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, unsere Halb- und Hochstämme werden auf Grahams und Bitterfelder veredelt. Beide haben relativ geringe Bodenansprüche und sind sehr anpassungsfähig. Um bessere Startbedingungen auf einem leichten Boden zu schaffen, heben Sie ein großes Pflanzloch aus und mischen Sie dem Boden Kompost oder gute Pflanzerde bei. Sortenvorschläge: Biesterfelder Renette, Grahams Jubiläumsapfel, Grafensteiner oder Kaiser Wilhelm. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben