+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Stachelbeere Hinnonmäki rot

Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot



  • rote Stachelbeere, mehltaufest
  • mittelfrüh Früchte tragend, gute Erträge, bewährt
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • Obstgehölz
  • sehr reich fruchtend
  • Heckenpflanze, Einzelstrauch oder für Gruppenpflanzung

Die Stachelbeere bekommt ihren Namen von den kleinen Härchen, die sich auf ihrer Schale befinden. Aber keine Angst, das beeinträchtigt den Genuss keinesfalls, denn die gängigen Beerenobstsorten sind stachellos.

Die Gehölze sind in fast ganz Europa verbreitet, außerdem findet man sie in Nordafrika , im Kaukasus und sogar in China vor. Die Sorte Hinnonmäki Rot hebt sich aus dieser Vielfalt durch die leuchtend rote, nahezu unbehaarte und vor allem platzfeste Schale ab.

Die Früchte schmecken angenehm süß und sind ab Juli reichlich vorhanden. Als kleiner Bonus schlägt die Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau zu Buche, aufgrund dieser attraktiven Merkmale ist die Sorte Hinnonmäki Rot gut für den Hausgarten geeignet.


Die Stachelbeere Ribes uva-crispa gibt es auch in anderen Sorten mit gelben oder grünen Beeren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

abstehende oder bogig überhängende Äste

Wuchsbreite

60 bis 120 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 1,50 m

Zuwachs

0,10 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß-gelb

Blütenbeschreibung

einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

rot

Geschmack

süß

Laub

Blattwerk

Das Blatt ist 1 bis 3 cm groß und handförmig. Meistens sind die Blätter behaart.

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, nährstoffreich, frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

3-4 pro Meter

Familie

Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstfruchtbar

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

sehr reich fruchtend

Pflanzhilfen

Hühnerauslauf

2
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

oft schon im März grün. lange haftend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze
Unsere Empfehlung
40 - 60 cmStrauch, 2 bis 4 Triebe

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Einzelpreis:

7,64 € 8,99 €

38,20 € für 5 Pflanzen

SALE% bis 31.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106757

Lieferung bis Montag 03.04.2023

2,49 €
(62,25 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 94555

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 15%

Einzelpreis:

7,64 €8,99 €

38,20 € für 5 Pflanzen

SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 138273

Lieferung bis Montag 03.04.2023

8,99 €
(44,95 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 211795

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 14%

Einzelpreis:

8,92 €10,49 €

44,60 € für 5 Pflanzen

SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 211796

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 15%

Einzelpreis:

9,34 €10,99 €

46,70 € für 5 Pflanzen

SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 126111
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

6,19 €
-
+
Artikel Nr. 94557

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 15%
9,34 € 10,99 €
SALE%
bis 26.03.2023
-
+
Artikel Nr. 174332

Lieferung bis Montag 03.04.2023

19,99 €
-
+
Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 94560

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 15%
14,44 € 16,99 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 195559

Lieferung bis Montag 03.04.2023

23,99 €
-
+
Artikel Nr. 94561

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 13%
24,14 € 27,99 €
SALE%
bis 26.03.2023
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 59 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. Januar 2023
Alles gut.
von: Kunde
Lieferung kam schnell und alles war ordentlich verpackt. Größe und Zustand war wie erwartet, eine kompakte Pflanze mit vielen Trieben. Wie sie anwächst und austreibt lässt erst im laufe der Vegetationsperiode sehen. Bis jetzt alles OK.
am 31. Dezember 2022
Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot
von: Gärtnersfrau
Perfekt und schnell geliefert. Nun warten wir gespannt und vorfreudig, was sich im Frühjahr tut!
am 19. November 2022
Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot
von: Kunde
am 17. Oktober 2022
Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot
von: Kunde
Bin sehr zufrieden. Ich hoffe dass die nächstes Jahr trägt
am 15. Oktober 2022
Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34492: welxhe rote Stachelbeersorte

Hallo Herr Meyer, welche rote Stachelbeersorte können Sie mir für eine Reihenpflanzung im Hausgarten empfehlen? Ich tendiere zur Standardsorte im Erwerbsanbau, Achilles, aber die soll sehr mehltauempfindlich sein? LG

Antwort: Moin, Achilles ist ganz gut, sonst würden die Profis sie schnell tauschen. Allerdings ist Hinnonmäki vielleicht ebenso interessant für Sie und mehltauresistent. Gruß Meyer


Frage Nr. 39917: Robustheit Feld-Ahorn vs. Hainbuche

Hallo Meister, Sie hatten mir kürzlich den Feld-Ahorn als Heckenpflanze für einen schwierigen Standort empfohlen. Vielen Dank dafür! Den Feld-Ahorn hatte ich bis dato gar nicht in Erwägung gezogen (er fehlt im Shop auch in der Übersicht der Heckenpflanzen). Als ich mich damit befasst habe, schien er mir die Hainbuche sogar in einigen Eigenschaften zu übertreffen. Allerdings ist mir dann doch noch ein Thema aufgefallen, bei dem die Hainbuche klar im Vorteil zu sein scheint, nämlich bei der Resistenz gegenüber Schädlingen und Krankheitserregern, Stichwort 'Gallen', Missbildungen der Blätter usw. - soll ich mir darüber Gedanken machen oder kann man das vernachlässigen? Es geht um eine recht lange Hecke, die unbedingt dicht sein soll, und es wäre schade, wenn die sich (als 'Monokultur') zu einem riesigen Tummelplatz für Schädlinge mit welkem Laub o.ä. entwickeln würde. Danke für Ihre Einschätzung! Entweder den Feld-Ahorn oder die Hainbuche werde ich dann bestellen.

Antwort: Moin, Gallen kommen bei allen Ahornen vor, aber richtig ins Auge fallen tun sie nicht. Sie sind auch nicht flächendeckend, also nicht der gesamte Bestand wird befallen, sondern immer nur ein paar Blätter an einer Stelle. Das Labu welkt aber ganz normal, gleichzeitig mit den anderen Blättern. Also keine Sorge. Ich persönlich finde den kompletten Befall einer Buchenhecke mit Läusen um einiges schlimmer, denn das ist auch immer eine sehr klebrige Angelegenheit. Außerdem gibt es bei eher selten genutzten Heckenpflanzenarten doch deutlich weniger Befall. Richtig robust ist die Sorte Elsrijk. Kirschlorbeer galt zunächst als äußerst robust, mittlerweile leiden die Pflanzen aber doch häufig unter zwei bestimmten Krankheiten. In sofern bleibt Feldahorn mein Favorit. Und im Zweifel würde ich die Hainbuche zugunsten der Rot- Buche stehen lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39847: Rotbuchen pflanzen

Hallo. Kann man die Rotbuche ohne Wurzelballen auch jetzt im Frühjahr pflanzen, oder raten Sie davon ab? Haben Sie auch Pflanzen mit Wurzelballen? Vielen Dank.

Antwort: Moin, gerade jetzt kann man die wurzelnackten Pflanzen gut pflanzen. Die Pflanzzeit beschränkt sich bei diesen auf das Frühjahr und den Herbst. Sie finden sonst auch Ballen- und Containerpflanzen bei den Rotbuchen gelistet, einfach in die Suchleiste 'Rotbuche' eingeben oder dem unten stehenden Link folgen: https://www.pflanzmich.de/produkt/17390/rot-buche.html Gruß Meyer



Frage Nr. 39840: Berberitze

Hallo Herr Meyer, Ich würde gerne im Vorgarten zur Straße eine kleine Hecke als Abgrenzung pflanzen. Als Alternative zum Buchsbaum, kämen für mich die kleinen Berberitzen in Frage. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen Berberis thunbergii Bagatelle und Berberis thunbergii Atropurpurea Nana? Ist die 'Bagatelle' trockenheitsresistenter? Beste Grüße D. Stolle

Antwort: Moin, wie in den Steckbriefe beschrieben sind die Blätter von Atropurpurea Nana vom Austrieb bis zum Blattfall rot gefärbt. Bei der Bagatelle sind sie zuerst grün, nur die Neuaustriebe sind rölich. Atropurpurea Nana kann auch ein bisschen höher und breiter werden. Die Bagatelle ist besonders frosthart und verträgt noch besser Trockenperioden. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben