+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Japanische Schirmtanne

Sciadopitys verticillata ( Gattung: Sciadopitys )


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • Einzigartig, schöne, asiatische Pflanze.
  • in der Jugend liebt dieser Baum den Schatten, mäßig bis hoher Wasser bedarf
  • Einzelstellung in Gartenanlagen, sieht toll im Halbschattenbereich kombiniert mit Gräsern aus.

Die japanische Schirmtanne (Sciadopitys verticillata) wächst langsam ist aber sehr robust und frostressistent. Sie ist am häufigsten in Japan anzutreffen und ist einer der fünf Bäume des Kiso. Sie gilt in Japan als heilig. Bei guter Pflege und idealem Standort werden sie lange und viel Freude an der japanischen Schirmtanne haben.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kegelförmig, dichte Krone, sehr langsamer Wuchs

Wuchsbreite

250 bis 450 cm

Wuchshöhe

10,00 bis 12,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blütenfarbe

rötlich-braun

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Zapfen

Laub

Blattwerk

Doppelnadeln 8-12 cm lang, immergrün

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grünnadelig

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchsvoll, frisch-feuchter, nährstofffreicher, kalkfreier Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Familie

Taxodiaceae, Sumpfzypressengewächse

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Empfindlich reagiert die Schirmtanne auf Spätfröste im Frühling, sonst aber winterhart, saure bis neutrale, durchlässige, lehmig-humose, , frische bis feuchte Gartenböden, empfindlich bei Bodentrockenheit, Luftfeuchten und geschützten Platz ohne viel Wind

Besonderheit

in der Jugend liebt dieser Baum den Schatten, mäßig bis hoher Wasser bedarf

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: schwachzehrend; Bodeneigenschaft: sauernass, sauerfeucht,

Pflanzhilfen

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Kegelförmige Wuchsform

check

Kegelförmige Wuchsform

locker kegelförmig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kegelförmige Wuchsform

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden
Unsere Empfehlung
30 - 40 cm3l-Container

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

25,59 € 31,99 €

SALE%
bis 08.10.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 134443
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

27,82 €
-
+
Artikel Nr. 88412

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

- 20%
25,59 € 31,99 €
SALE%
bis 08.10.2023
-
+
Artikel Nr. 110406
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
36,99 €
Ab 5:
29,59 €
-
+
Artikel Nr. 110407
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
89,99 €
Ab 5:
78,99 €
-
+
Artikel Nr. 226158
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

99,99 €
-
+
Artikel Nr. 202702

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

112,99 €

(564,95 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 131429

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

Ab 1:
109,99 €
Ab 5:
87,99 €
-
+
Artikel Nr. 212631
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

129,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 184412

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

96,79 €
-
+
Artikel Nr. 202703

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

129,99 €
-
+
Artikel Nr. 160299
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

157,29 €
-
+
Artikel Nr. 89635
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
219,99 €
Ab 5:
197,99 €
-
+
Artikel Nr. 89636
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
429,99 €
Ab 5:
322,49 €
-
+
Artikel Nr. 221105
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

899,99 €
-
+
Artikel Nr. 221106
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

999,99 €
-
+
Sondergrößen! Ganz besondere Spezialformen einer Pflanze
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 204644
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

179,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Heiliger Baum des Kiso

Die japanische Schirmtanne hat nicht nur ihre Heimat in Japan, sondern ist wild auch fast nur dort zu finden. Allerdings gibt es Hinweise, dass ihre Vorgänger vor Millionen von Jahren auch in Europa anzutreffen waren, sodass es der Japanischen Schirmtanne heute nicht schwerfällt, sich an unser Klima anzupassen. In Japan gehört sie zu einem der fünf Bäume des Kiso und gilt somit als heilig. Um dieser Heiligkeit gerecht zu werden, pflanzt man sie am besten in Einzelstellung, zum Beispiel auf einer schönen Rasenfläche. Als solche EInzelpflanzen kann man die kugelförmigen Schirmchen auch durchaus in Parks und Schlossanlagen finden, wo sie eine exotische Atmosphäre verbreiten. Die Japanische Schirmtanne ist die einzige Art in der Familie der Schirmtannengewächse (Sciadopityaceae). Ihr Name leitet sich von dem griechischen skiás = Schirm und pítys=Fichte/ Kiefer ab und beschreibt  sowohl die in Schirmform wachsenden Nadeln, als auch die Zugehörigkeit zur Gattung der Koniferen.






Grüner Lichtblick mit außergewöhnlicher Form

Das markanteste an der Japanischen Schirmtanne und ihre namensverleihende Eigenschaft sind die immergrünen, breiten Nadeln, die in Schirmchen wachsen. Sie sind außergewöhnlich dick und lang,mit 8-12cm stechen sie deutlich aus der Gruppe der Nadelbäume hervor. Sie wachsen an dichten Zweigen, die eine regelmäßige, kegelförmige Wuchsform beschreiben. Die Nadeln erstrahlen vor allem im Sommer in einem satten Grün und bilden einen schönen Kontrast zu der rötlich braunen Borke. Auch im Winter lässt das Nadelwachstum nicht nach und verleiht dem Garten einen schönen Farbtupfer.

In ihrer Heimat wird die Schirmtanne bis zu 50m hoch,in unseren Breiten erreicht sie allerdings nur eine Größe von ca. acht bis zehn Metern. In jungen Jahren wächst die Konifere zunächst noch eher strauchartig, bis sie dann ihre typische baumartige Wuchsform mit der kugeligen Krone annimmt. Die Japanische Schirmtanne ist ein sehr gemütlicher Baum und hat nur ein langsames Wachstum von ca. 10-30cm im Jahr. Genauso langsam wachsen ihre flachen Wurzeln, was die Japanische Schirmtanne zum einen etwas windempfindlich macht, zum anderen aber auch ein späteres Umsetzten im Garten erleichtert, sollte der Standort doch nicht ideal gewählt sein, oder der leuchtend grüne Akzent woanders gesetzt werden wollen. Besonders neben Rhododendren, Azaleen und Farn macht sich die Japanische Schirmtanne gut.




Die dunkelbraunen Zapfen bildet sie erst ab einem Alter von acht bis zehn Jahren und entstehen aus unscheinbare, im April blühenden Blüten.Die Zapfen sind ungefähr 5cm lang und leicht zerbrechlich, sodass eine Ausbreitung erleichtert wird. So können sie auch zur Vermehrung genutzt werden, allerdings wächst die Japanische Schirmtanne so langsam, dass der Gärtner viel Geduld mitbringen muss, wenn er weitere Schirmtannen aus den Zapfen züchten möchte.  

Die Japanische Schirmtanne pflanzen und pflegen

Obwohl die Japanische Schirmtanne ein sehr pflegeleichter Baum ist, hat sie doch einige Ansprüche an ihren Standort. Ein halbschattiger Standort, der von Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, ist ideal. In der Jugend kann auch ein etwas schattiger Standort gewählt werden. Bei zu viel Sonne können die Nadeln sonst, besonders im Winter, einen Sonnenbrand bekommen und ihre schöne leuchtend grüne Farbe verlieren und ausbleichen oder gelblich werden. Sollten die Nadeln sich also gelblich verfärben, sollte man über einen Standortwechsel nachdenken, der sich zur kühleren Jahreszeit dann allerdings oft problemlos durchführen lässt.

Aber auch ein Nährstoffmangel kann gelbe Nadeln hervorrufen. Am besten geeignet ist ein saurer bis neutraler Boden mit vielen Nährstoffen und durchlässiger Konsistenz, der regelmäßig gegossen wird. Die Japanische Schirmtanne ist nämlich sehr trockenheitsempfindlich und ihr Wurzelballen sollte nie austrocknen. Besonders in den ersten Jahren und an heißen Sommertagen empfiehlt es sich deshalb, regelmäßig zu gießen, ähnlich wie man Blumen gießt. Sollte die Erde nicht die Idealbedingungen erfüllen, lässt sich gut mit Kompost oder Langzeit-Tannendünger nachhelfen, der auch Spurenelemente enthält. Im April ist die beste Zeit für einen kleinen Nährstoff-Boost.

Ebenfalls im April bis Oktober lässt sich die Japanische Schirmtanne, besonders als Ballenware, am besten pflanzen, aber ansonsten ist dies auch ganzjährig möglich, so lange es nicht zu heiß ist und kein Frost herrscht, obwohl die Japanische Schirmtanne äußerst frosthart ist und Temperaturen bis -25°C aushält. Junge Tannen freuen sich trotzdem über eine dünne Mulch Schicht.

Da die Japanische Schirmtanne eine ganz natürliche, regelmäßige Kugelform hat, muss sie nur geschnitten werden, wenn man ihr Wachstum einschränken möchte oder eine andere Vorstellung von der Zierpflanze hat. Man sollte allerdings beachten, dass das abgeschnittene nur langsam nachwächst und deshalb Radikalschnitte vermeiden. Ein behutsamer Rückschnitt im Frühjahr reicht vollkommen aus.

Alles in Allem verspricht die Japanische Schirmtanne ganzjährig eine exotische Atmosphäre zu verbreiten und mit ihrer außergewöhnlichen Wuchsform ein besonderes schöner Hingucker zu sein.




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sciadopitys verticillata

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. Juni 2023
Sciadopitys verticillata
von: Kunde
alles i.O.
am 6. Juni 2023
Gerne wieder,gute Qualität
von: Uwe
Sehr schöne Pflanze,und der Preis ist angemessen. Weiter so. Uwe
am 23. März 2023
alles SUPER
von: Je.To.
Lieferung erfolgte schneller als angekündigt, aber kein Problem. Alles sehr gut und sicher Verpackt, keine Auffälligkeiten bzw. sichtbaren Schäden. Größe passt, schein gut anzugehen.
am 27. November 2022
Erwartungen Übertroffen
von: Kunde
Habe eine Japanische Schirmtanne bestellt, da in meinem Garten eine von 5 von mir selbst gezogenen Schirmtannen eingegangen ist. Die Lieferung erfolgte prompt nach 10 Tagen auf einer Palette, gut verschnürt und geschützt vor Beschädigung. Der Wurzelballen befand sich in einem Drahtgeflecht, welches die sehr feine Erde (dunkelgrauer Sand, sehr fein) gut zusammenhielt. Nach öffnen der Verschnürung zeigte sich, dass die Pflanze sehr gut und dicht gewachsen war. Zudem war die Größe höher als erwartet. Erscheint mir deutlich höher als die bestellten 200 - 225 cm. Werde auf jeden Fall wieder hier kaufen, wenn ich Ersatzpflanzen bestellen muss.
am 16. Oktober 2022
Sciadopitys verticillata
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 23669: Nadelbaum

Guten Tag Ich möchte in meinem Garten einen Nadelbaum pflanzen. Die maximale Wuchshöhe sollte aber 8 bis 9 Meter nicht überschreiten. Können sie mir einen Vorschlag machen? Herzlichen Dank Familie Liechti

Antwort: Wie würde ihnen denn die japanische Schirmtanne (Sciadopitys verticillata) gefallen?


Frage Nr. 18802: Jap. Schirmtanne

Ich habe bei Ihnen Die Schirmtanne gekauft,kann ich diese jetzt noch im Garten auspflanzen? Oder sollte man bis zum Frühjahr warten? Mit freundlichem Gruß: Udo Hamann

Antwort: Guten Tag Herr Hamann, dir Pflanze geht es nirgends besser als im Garten. Auspflanzen und wässern nicht vergessen. Meyer


Frage Nr. 41403: Bepflanzung

Guten Tag. Ich bin auf der Suche nach 2 kugelstämmchen die nicht höher wie 2m werden. Beide würden sonnig stehen, Boden ist lehmig. Hab an japanische Zwergsichel, Glanzmispel oder japanische Harlekinweide gedacht...darunter sollte Bärenfellgras und ab und an ein anderes Gras zum auflockern...das Beet wird 9x1 Meter..auf dem Foto zwischen Teich und Gartenlaube..bin etwas Ratlos..und würde mich sehr über Vorschläge vom Profi freuen. MfG G.Jost

Antwort: Moin, ich bin mir nicht sicher, wo noch Platz für Pflanzen ist, aber Stämmchen sind generell veredelt und wachsen nicht weiter in die Höhe. Daher ist bei solchen Artikeln die Stammhöhe immer mit angegeben, dazu kommt rechnerisch noch ein bisschen Krone, die regelmäßig geschnitten werden muss. Normalerweise sind die unter einem Meter hoch, aber die Harlekinweide liegt mit einer Stammhöhe von 140cm vor (Art.89848), die entspricht dann Ihren Vorgaben. Bärenfellgras braucht einen durchlässigen Boden, ich würde Ihnen da eher zur Japanischen Segge raten, die für Sonne verträglichen Arten/Sorten sind Bowles Golden, Gold Fountains, Morgenstern-Segge, Berg-Segge, Palmwedel-Segge und Rote Segge. Ich würde auf die gelben und grünen Seggen setzen. Dazwischen dann Highlights wie Kaiserkronen, Zierlauch und Lilien pflanzen, die lockern die immergrüne Fläche auf. Unter die Zwiebeln immer noch 5cm Kies einfüllen, als Drainage. Falls Sie noch 3 Fetthennen dazupflanzen haben sie ganzjährig ein schönes Beet. Gruß Meyer



Frage Nr. 41388: Japanische Zieraprikose prunus mume

Hallo....die Zieraprikose hat nur einen riesigen langen Ast...verzweigt der sich. Und kann ich ihn einkürzen? Liebe Grüße Sandra c.

Antwort: Moin....Gehölze verzweigen sich von ganz allein....Falls Sie das noch verstärken wollen, dann schneiden Sie im Februar..... bei Zierobst würde ich das aber lassen.....die Wuchsform leidet......? Gruss Meyer



Frage Nr. 41263: Wann Japanische Weinbeere auspflanzen

Ich habe bei Ihnen 3 Jap. Weinbeeren gekauft und heute im Kübel (Grösse der Pflanze 30 - 40) erhalten. Soll ich diese noch in den Töpfen lassen oder kann ich sie schon rauspflanzen. Welche Standort mögen die Pflanzen ?

Antwort: Moin erstmal, Unbekannter. Containerpflanzen können ganzjährig, außer bei Frost, gepflanzt werden. Die Standortbedingungen sind im Steckbrief behandelt, also Licht- und Bodenverhältnisse. In den ersten 4 Wochen bitte täglich, auch bei Regen, bewässern. Weitere Infos in der Pflanzanleitung. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben