Japanische Schirmtanne
Sciadopitys verticillata
Eigenes Bild hochladen
- Standort sonnig bis halbschattig
- Einzigartig, schöne, asiatische Pflanze.
- in der Jugend liebt dieser Baum den Schatten
- Einzelstellung in Gartenanlagen, sieht toll im Halbschattenbereich kombiniert mit Gräsern aus.
Die japanische Schirmtanne (Sciadopitys verticillata) wächst langsam ist aber sehr robust und frostressistent. Sie ist am häufigsten in Japan anzutreffen und ist einer der fünf Bäume des Kiso. Sie gilt in Japan als heilig. Bei guter Pflege und idealem Standort werden sie lange und viel Freude an der japanischen Schirmtanne haben.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blüte
Blütenfarbe
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Fruchtschmuck
Früchte
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Blattgesundheit
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Familie
Mehrjährig
Pflegetipp
Kleinbäume
Kleinbäume
Kleinsträucher
Kleinsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Kegelförmige Wuchsform
Kegelförmige Wuchsform
Kegelförmige Wuchsform
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
geeignet für saure Böden
geeignet für saure Böden
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 3 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 56 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Heiliger Baum des Kiso
Die japanische Schirmtanne hat nicht nur ihre Heimat in Japan, sondern ist wild auch fast nur dort zu finden. Allerdings gibt es Hinweise, dass ihre Vorgänger vor Millionen von Jahren auch in Europa anzutreffen waren, sodass es der Japanischen Schirmtanne heute nicht schwerfällt, sich an unser Klima anzupassen. In Japan gehört sie zu einem der fünf Bäume des Kiso und gilt somit als heilig. Um dieser Heiligkeit gerecht zu werden, pflanzt man sie am besten in Einzelstellung, zum Beispiel auf einer schönen Rasenfläche. Als solche EInzelpflanzen kann man die kugelförmigen Schirmchen auch durchaus in Parks und Schlossanlagen finden, wo sie eine exotische Atmosphäre verbreiten. Die Japanische Schirmtanne ist die einzige Art in der Familie der Schirmtannengewächse (Sciadopityaceae). Ihr Name leitet sich von dem griechischen skiás = Schirm und pítys=Fichte/ Kiefer ab und beschreibt sowohl die in Schirmform wachsenden Nadeln, als auch die Zugehörigkeit zur Gattung der Koniferen.
Grüner Lichtblick mit außergewöhnlicher Form
Das markanteste an der Japanischen Schirmtanne und ihre namensverleihende Eigenschaft sind die immergrünen, breiten Nadeln, die in Schirmchen wachsen. Sie sind außergewöhnlich dick und lang,mit 8-12cm stechen sie deutlich aus der Gruppe der Nadelbäume hervor. Sie wachsen an dichten Zweigen, die eine regelmäßige, kegelförmige Wuchsform beschreiben. Die Nadeln erstrahlen vor allem im Sommer in einem satten Grün und bilden einen schönen Kontrast zu der rötlich braunen Borke. Auch im Winter lässt das Nadelwachstum nicht nach und verleiht dem Garten einen schönen Farbtupfer.
In ihrer Heimat wird die Schirmtanne bis zu 50m hoch,in unseren Breiten erreicht sie allerdings nur eine Größe von ca. acht bis zehn Metern. In jungen Jahren wächst die Konifere zunächst noch eher strauchartig, bis sie dann ihre typische baumartige Wuchsform mit der kugeligen Krone annimmt. Die Japanische Schirmtanne ist ein sehr gemütlicher Baum und hat nur ein langsames Wachstum von ca. 10-30cm im Jahr. Genauso langsam wachsen ihre flachen Wurzeln, was die Japanische Schirmtanne zum einen etwas windempfindlich macht, zum anderen aber auch ein späteres Umsetzten im Garten erleichtert, sollte der Standort doch nicht ideal gewählt sein, oder der leuchtend grüne Akzent woanders gesetzt werden wollen. Besonders neben Rhododendren, Azaleen und Farn macht sich die Japanische Schirmtanne gut.
Die dunkelbraunen Zapfen bildet sie erst ab einem Alter von acht bis zehn Jahren und entstehen aus unscheinbare, im April blühenden Blüten.Die Zapfen sind ungefähr 5cm lang und leicht zerbrechlich, sodass eine Ausbreitung erleichtert wird. So können sie auch zur Vermehrung genutzt werden, allerdings wächst die Japanische Schirmtanne so langsam, dass der Gärtner viel Geduld mitbringen muss, wenn er weitere Schirmtannen aus den Zapfen züchten möchte.
Die Japanische Schirmtanne pflanzen und pflegen
Obwohl die Japanische Schirmtanne ein sehr pflegeleichter Baum ist, hat sie doch einige Ansprüche an ihren Standort. Ein halbschattiger Standort, der von Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, ist ideal. In der Jugend kann auch ein etwas schattiger Standort gewählt werden. Bei zu viel Sonne können die Nadeln sonst, besonders im Winter, einen Sonnenbrand bekommen und ihre schöne leuchtend grüne Farbe verlieren und ausbleichen oder gelblich werden. Sollten die Nadeln sich also gelblich verfärben, sollte man über einen Standortwechsel nachdenken, der sich zur kühleren Jahreszeit dann allerdings oft problemlos durchführen lässt.
Aber auch ein Nährstoffmangel kann gelbe Nadeln hervorrufen. Am besten geeignet ist ein saurer bis neutraler Boden mit vielen Nährstoffen und durchlässiger Konsistenz, der regelmäßig gegossen wird. Die Japanische Schirmtanne ist nämlich sehr trockenheitsempfindlich und ihr Wurzelballen sollte nie austrocknen. Besonders in den ersten Jahren und an heißen Sommertagen empfiehlt es sich deshalb, regelmäßig zu gießen, ähnlich wie man Blumen gießt. Sollte die Erde nicht die Idealbedingungen erfüllen, lässt sich gut mit Kompost oder Langzeit-Tannendünger nachhelfen, der auch Spurenelemente enthält. Im April ist die beste Zeit für einen kleinen Nährstoff-Boost.
Ebenfalls im April bis Oktober lässt sich die Japanische Schirmtanne, besonders als Ballenware, am besten pflanzen, aber ansonsten ist dies auch ganzjährig möglich, so lange es nicht zu heiß ist und kein Frost herrscht, obwohl die Japanische Schirmtanne äußerst frosthart ist und Temperaturen bis -25°C aushält. Junge Tannen freuen sich trotzdem über eine dünne Mulch Schicht.
Da die Japanische Schirmtanne eine ganz natürliche, regelmäßige Kugelform hat, muss sie nur geschnitten werden, wenn man ihr Wachstum einschränken möchte oder eine andere Vorstellung von der Zierpflanze hat. Man sollte allerdings beachten, dass das abgeschnittene nur langsam nachwächst und deshalb Radikalschnitte vermeiden. Ein behutsamer Rückschnitt im Frühjahr reicht vollkommen aus.
Alles in Allem verspricht die Japanische Schirmtanne ganzjährig eine exotische Atmosphäre zu verbreiten und mit ihrer außergewöhnlichen Wuchsform ein besonderes schöner Hingucker zu sein.
Weitere Varianten:











Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Sciadopitys verticillata





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.