+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Glanzmispel Robusta Compacta

Photinia fraseri Robusta Compacta ( Gattung: Photinia )


  • besonders winterhart und frosthart
  • besonders kompakt und buschig wachsende Glanzmispel - unsere Heckenempfehlung
  • auch tolle Balkonschönheit
  • Standort sonnig, halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • kupferroter Austrieb, toll für schlanke dichte Hecken
  • robust, schnittverträglich,eher anspruchlos
  • Einzel- und Gruppenpflanzung, Hecken, Rabatten, Kübel

Die Glanzmispel Robusta Compacta ist nicht nur ein wunderschöner immergrüner Zierstrauch, der im Frühjahr rot austreibt. Sie ist, wie der Name schon sagt, auch eine robuste Schönheit, die sich einfach nicht unterkriegen läßt. Mit ihren weißen Blütendolden und roten Beerenfrüchten ist diese Glanzmispel ein farbenprächtiges Schmuckstück in Garten, auf Terrassen oder Balkonen, kann aber auch gleichzeitig als dichte Heckenpflanze Sichtschutz und Ruhe spenden. Die Glanzmispel stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und wächst am liebsten an sonnigen bis absonnigen Standorten. Die Sorte "Robusta Compacta" zeichnet sich im Gegensatz zu "Red Robin" durch einen eher kompakten, aber dafür sehr dichten Wuchs aus. Sie ist somit super für kleinere Gärten geeignet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kompakt, eher kleinbleibender Strauch, rundlich

Wuchsbreite

60 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,75 m

Zuwachs

0,20 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

rot, kugelig nicht essbar

Fruchtfarbe

rötlich

Laub

Blattwerk

eiförmig, 8 bis 15 cm lang, leuchtend roter Austrieb, dann dunkelgrün, glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

immergrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humusreich, durchlässig, frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

2 - 3 pro lfm

Pflegetipp

bester Pflanzzeitpunkt ist im Frühjahr oder Spätsommer.

Besonderheit

robust, schnittverträglich, eher anspruchlos
Unsere Empfehlung
30 - 40 cmContainer

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

17,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 197561
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

7,99 €
-
+
Artikel Nr. 189068

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

17,99 €
-
+
Artikel Nr. 169939

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

Ab 1:
24,99 €
Ab 5:
19,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot, schwarz

Geschmack, Essbarkeit

nein, giftig

Interessante Fruchtformen

Beeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Windfestigkeit

check

Extremlagen

alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 2 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Photinia fraseri Robusta Compacta

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 26. August 2023
Schön
von: Heidi
Pflanze kam gut verpackt an und sieht sehr gesund aus! Wird im Garten schön aussehen
am 22. Juni 2023
Photinia fraseri Robusta Compacta
von: Kunde
Sie ist in einem guten,gesunden Zustand geliefert worden
am 16. Mai 2023
Perfekt
von: Kunde
schnelle Lieferung, top Ware
am 17. März 2023
Photinia fraseri Robusta Compacta
von: Kunde
am 16. Oktober 2022
Photinia fraseri Robusta Compacta
von: Kunde
Sehr hübsch, ein wenig kleiner als erwartet trotzdem top.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39470: Immergrüne Sträucher/Büsche

Guten Tag an den Meister, Als Sichtschutz an durchsichtigen Stellen des Zaunes zum Nachbarn möchte ich etwa 2 - 3 ganzjährig grüne Büsche pflanzen. Breite jeweils ca. 1,0 m, Höhe 1,5 bis 2,0 m (jeweils im ausgewachsenen Zustand).Der Standort liegt im Halbschatten. Was können Sie empfehlen? Besten Dank im Voraus, Manfred Grätz

Antwort: Moin, Sie können hier gut Kirschlorbeer Etna oder Glanzmispel Robusta Compacta pflanzen. Beide haben auch einen schönen, roten Austrieb. Gruß Meyer


Frage Nr. 36738: Mutmaßlich winterharte Glanzmispel erfroren?

Sehr geehrte Damen und Herren, im vorigen Jahr habe ich auf Empfehlung bei Ihnen fünf Glanzmispel Robusta erworben und im Frühjahr 2021 eingepflanzt. An den Spitzen kann man erkennen, dass der richtige Standort ausgewählt war. Nach dem Winter sehen die Pflanzen allerdings bemitleidenswert aus. Ich habe den Verdacht, dass sie trotz des recht milden Winters (Schneehöhe 50cm; max. Temperatur -10°C.) erfroren sind. Das wäre insofern ärgerlich, als dass mir versichert wurde, dass diese Sorte bis -15°C. aushalten soll. Was kann/soll ich tun? Mit freundlichen Grüßen Hans-Peter T.

Antwort: Moin, ich wage zu behaupten, dass die Pflanzen nicht erfroren, sondern vertrocknet sind. Die Flecken an den Blättern können zusätzlich ein Sonnenbrand oder Erfrierungen sein. Sie können entweder einen Rückschnitt wagen, oder aber den Neuaustrieb, der sich noch bilden wird, einfach abwarten. Sobald die trockenen Blätter abfallen werden neue nachwachsen. Der Austrieb an der Triebspitze spricht eine deutliche Sprache, die Gehölze sind lebendig. Sobald der Schnee geschmolzen ist würde ich an Ihrer Stelle die Gießränder erstellen und darüber düngen und wässern. Die Bambusstäbung kann übrigens entfernt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 36526: Glanzmispel

Welche Sorte von Glanzmispel eignet sich für einen Kübel auf einen sonnigen Balkon? Danke und schöne Grüße Elke Reimer

Antwort: Moin, generell passen mehrere Sorten. Die Sorte Robusta Compacta wächst aber schön kompakt und ist daher gut für Kübel geeignet. Da Glanzmispeln ausgesprochene Halbschatten-Liebhaber sind ist bei einem Standort in der Sonne auf erhöhte Wässerung zu achten. Gruß Meyer


Frage Nr. 41403: Bepflanzung

Guten Tag. Ich bin auf der Suche nach 2 kugelstämmchen die nicht höher wie 2m werden. Beide würden sonnig stehen, Boden ist lehmig. Hab an japanische Zwergsichel, Glanzmispel oder japanische Harlekinweide gedacht...darunter sollte Bärenfellgras und ab und an ein anderes Gras zum auflockern...das Beet wird 9x1 Meter..auf dem Foto zwischen Teich und Gartenlaube..bin etwas Ratlos..und würde mich sehr über Vorschläge vom Profi freuen. MfG G.Jost

Antwort: Moin, ich bin mir nicht sicher, wo noch Platz für Pflanzen ist, aber Stämmchen sind generell veredelt und wachsen nicht weiter in die Höhe. Daher ist bei solchen Artikeln die Stammhöhe immer mit angegeben, dazu kommt rechnerisch noch ein bisschen Krone, die regelmäßig geschnitten werden muss. Normalerweise sind die unter einem Meter hoch, aber die Harlekinweide liegt mit einer Stammhöhe von 140cm vor (Art.89848), die entspricht dann Ihren Vorgaben. Bärenfellgras braucht einen durchlässigen Boden, ich würde Ihnen da eher zur Japanischen Segge raten, die für Sonne verträglichen Arten/Sorten sind Bowles Golden, Gold Fountains, Morgenstern-Segge, Berg-Segge, Palmwedel-Segge und Rote Segge. Ich würde auf die gelben und grünen Seggen setzen. Dazwischen dann Highlights wie Kaiserkronen, Zierlauch und Lilien pflanzen, die lockern die immergrüne Fläche auf. Unter die Zwiebeln immer noch 5cm Kies einfüllen, als Drainage. Falls Sie noch 3 Fetthennen dazupflanzen haben sie ganzjährig ein schönes Beet. Gruß Meyer



Frage Nr. 41352: Glanzmispel

Ich habe eine 30-jahrige Glanzmispel, die jedes Jahr im Frühjahr zurück- und in Form geschnitten wurde. Bei stärkerem Schnitt wurde das im Februar/März, sonst nach der Blüte gemacht. Düngung: Gartenerde eingearbeitet, 'Neudorff Baum und Strauch (org. Volldüner)', gelegentlich Bodenaktivator, Eisendünger und Urgesteinsmehl, weil die Pflanze nach einigen Jahren gelbe Blätter bekam. Mit obigen Maßnahme und einer Wasserversorgung im Sommer hatte ich immer eine schöne Pflanze mit grünen Blättern. Dieses Jahr hat die Pflanze nach dem Schnitt (nach der Blüte) zwar Knospen gebildet, ist aber nicht mehr gewachsen, es wurden auch keine neuen Blätter mehr gebildet. An einer Stelle haben sich im Sommer gelbe Blätter gebildet. Die Pflanze wirkt jetzt kahl. Schädlinge oder Pilze habe ich nicht entdeckt. Was kann die Ursache sein und wie kann ich die Pflanze retten? Ist das 30-jährige Schneiden möglicherweise die Ursache und die Pflanze ist jetzt erschöpft, einfach alt?

Antwort: Moin, es kann schon sein, dass die Glanzmispel etwas ermüdet ist. Ich habe ein bisschen darauf herumgedacht, ein anderer Grund für das Schwächeln ist nicht auszumachen. Man kann nun einmal einen Bodenaktivator verwenden und/ oder einen stärkeren Rückschnitt wagen, das wären dann die entsprechend möglichen Verjüngungsmaßnahmen. Das Schneiden an sich ist jedenfalls keine Fehlerquelle, aber manchmal muss auch bei Formschnittgehölzen etwas stärker geschnitten werden, an den Erhaltungsschnitt sind sie ja gewöhnt, der setzt keine entsprechenden Impulse mehr. Entscheiden Sie selbst ob Sie es einmal mit einer Auffrischungskur wagen wollen. Ich glaube, es lohnt sich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben