Goldulme Wredei
Ulmus carpinifolia Wredei ( Gattung: Ulmus )
- malerischer Wuchs und strahlende Blattfärbung - ein Kleinod für jedes Platzangebot
- blattschön, adrett blühend, gut winterhart
- Standort sonnig bis licht halbschattig
- blüht von März bis April
- langsamwüchsig
- wenig anfällig für das Ulmensterben
- Einzelstellung, Gruppenpflanzung, sehr schöner Hausbaum auch in kleineren Gärten
Was für ein malerischer Kleinbaum mit strahlendem Blattkleid für jedes Platzangebot!
Die Goldulme Wredei weiß gleich zweifach zu punkten: Zum einen mit schlankem, attraktivem Wuchs, zum anderen mit ihrer leuchtenden Blattfärbung. Letztere zeigt sich im Austrieb auffällig gelb, um danach in ein Grün-Gelb-Spiel überzugehen. Bei einem sonnigen Stand intensiviert sich der Anteil des hellen Gelbes noch. Im Herbst dann nimmt Wredei eine prächtig goldgelbe Blattfärbung an. Zum Blattschmuck trägt auch die breit eiförmige, oft gedrehte Form der Blätter mit dem schön gewellten Rand bei. Zierend sind dabei übrigens nicht zuletzt auch die rot-braunen Blüten, die Wredei im März und April schmücken. Welch ein Blickfang! Zumal diese Goldulme auch noch deutlich säulenförmig auf bis zu 10 Metern Höhe bei bis zu 5 Metern Breite heranwächst. Welch ein Glück – so ist sie eine ideale Wahl auch für den Kleingarten! Stets kommt sie dabei bereits als Solitär, aber auch in der Gruppe gepflanzt zur Geltung. Da die Goldulme Wredei ihre Maximalmaße dabei nur langsamwüchsig erreicht, ist sie erst recht ein geeignetes Ziergehölz für alle, die hübschen Wuchs und Farbe auch für das kleinere Platzangebot suchen.
Standort und Pflege
Die Goldulme Ulmus carpinifolia 'Wredei' ist am richtigen Standort robust und pflegeleicht. Diesen bevorzugt sie sonnig bis halbschattig, den Boden unbedingt frisch bis feucht sowie tiefgründig, sehr nährstoffreich und kalkhaltig. Die wichtigste Pflegemaßnahme ist es also, Wredei vor Austrocknung zu schützen und bei Bedarf großzügig zu wässern. Schnittmaßnahmen sind hingegen auf Grund des harmonischen Wuchses in der Regel nicht vonnöten, können bei Bedarf aber im Spätsommer vorgenommen werden. Im Frühjahr freut sie sich über eine Düngung. Daneben ist diese Goldulme sehr winterhart und wenig anfällig für das Ulmensterben! So macht sie ihrem Namen alle Ehre – und Wredei wird uns zuverlässig zum Goldstück auch des kleineren Gartens oder des Vorgartens.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | schwachwüchsig, straff aufrechte Säulenform, Kleinbaum |
Wuchsbreite | 400 bis 500 cm |
Wuchshöhe | 8,00 bis 10,00 m |
Zuwachs | 0,10 bis 0,20 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | rotbraun | ||||||||||
Blütenbeschreibung | zierend, frühblühend, in Trugdolden | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Blütenform | in Büscheln |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtfarbe | braun |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | breit eiförmig, gewellter Rand, gedreht |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | gelb im Austrieb, später grüngelb, Herbstfärbung goldgelb |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | kalkhaltig, tiefgründig, frisch bis feucht, nährstoffreich, humos, lehmig, alkalisch bis schwach sauer |
Wurzeln | Tiefwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | 1 pro m² |
Familie | Ulmengewächse (Ulmaceae) |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | ausreichend wässern bei Trockenheit, mit Nährstoffen versorgen |
Besonderheit | wenig anfällig für das Ulmensterben |
Nährstoffbedarf | hoch |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Kleinbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinbäume | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Kegelförmige Wuchsform | check |
Kegelförmige Wuchsform | säulen- bis schmal kegelförmig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kegelförmige Wuchsform | |
Säulenförmige Wuchsform | check |
Besondere Säulen | säulen- bis schmal kegelförmig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Säulenförmige Wuchsform | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Besondere Laubfärbung | Gelbe Laubfarbe |
Besondere Laubfärbung | Austrieb goldgelb, dann gelbgrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besondere Laubfärbung | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | goldgelb |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten ok |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Lichthungrige Pflanze | check |
Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht | Blätter vergrünen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Lichthungrige Pflanze | |
Baumwände | check |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
Windfestigkeit | check |
Extremlagen | alle Expositionen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Windfestigkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
Pumpende Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Pumpende Gehölze | |
Verbreitung | regionale Verbreitung |
Heimische Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Gehölze | |
Freiwachsende heimische Hecken | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Freiwachsende heimische Hecken |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Ulmus carpinifolia Wredei





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.